LANcoms und Teamviewer

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

LANcoms und Teamviewer

Beitrag von marsbewohner »

Hallo,

da das Thema eher generalistisch ist packe ich es mal hier hin:

Mir ist jetzt nun schon öfters aufgefallen, das es bei der Verwendung von Teamviewer in Kombination mit Lancom Routern
auf der Seite des steuernden PCs zu seltsamen Performance Einbrüchen kommt, sprich stockender Bildaufbau,
Ruckeln im Rendering des Remotehosts etc. Die Anschlüsse sind dabei meistens 16Mbit, die Gegenseite 5-10Mbit upload.

Das kuriose ist, wenn ich zum Test den Lancom gegen zb eine Fritzbox oder einen Speedport (Siemens als auch AVM OEM)
tausche, habe ich diese Ruckler und Bildaufbaustörungen nicht, und das Bild lässt sich flüssig steuern. Die übertragenen
Auflösungen variiert zwischen 1024*768 - 1280*1024.

Um mal ein Gefühl dafür zu geben, das Bild läuft mit einer Fritzbox an einem 3Mbit Anschluss flüssiger als das Bild
an einem 16Mbit Anschluss mit einem Lancom. Bei den Lancoms habe ich vom 1821+, 1823, 1811n etc schon alles durchgetestet,
und auch in der FW sind keine special Rules etc hinterlegt.

Gibt es irgendwelche speziellen Daten nach denen ich mal tracen kann, um das ganze einzugrenzen,
und hat das vielleicht auch schon mal jemand anderes beobachten können?

Gruß,
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hallo,

also ich steuere von hier aus öfters PC's per Teamviewer und mir ist da bis jetzt noch nichts aufgefallen, was irgendwie störend ist. Ich habe hier einen 1722 an einem 16.000er DSL.

Gruß

Stefan
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Hi Stefan,

danke für das Feedback.

Ich weiß auch das dass insgesamt etwas esoterisch angehaucht klingt, nur wäre es nicht so wäre mir das Phönomen an sich nie aufgefallen ;)

Und Bandbreite war wie gesagt nie das Problem...

Gruß,
Antworten