LANCONFIG - Import/Export von Routerconfigs
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCONFIG - Import/Export von Routerconfigs
Moin,
bin gerade neu hier - wir arbeiten schon etwas länger mit den
LANCOM-Geräten. Was mich etwas stört ist das wenn man
in dem Programm LANCONFIG einen neuen Lancom einrichtet
die schon vorhandenen Einträge rumpollen
und annehmen das die X Configs die man für die anderen
Routers abgelgt hat für das neue Gerät sind.
Jedenfalls steht dann überall die Einrichtungsardresse des neuen
Lancoms. Ich weiß - schlecht beschrieben aber der der es schon
mal gehabt hat wird wissen wovon ich schreibe...
Bei wenigen LANCOMs in der Routerliste geht das alles hübsch durch
ENTF und dann kurz wieder durch Eingabe von IP-ADDR/FQDN einfügen
und Passwort angeben...
Nun sind es aber doch > 20 LANCOM-Router bei ständiger Vermehrung
Deswegen: - Wer hätte den kleinen Tipp für mich wie man schnell und
unkompliziert Im Programm LANCONFIG die Einträge der
verwalteten LancomRouter
importieren / exportieren und für den Falle der
Neuinstallation auch temp. deaktieren könnte.
Vielleicht kann man ja auch einen USB-Stick
erzeugen nach dessen Einstecken die ROUTER
die man oder der Kollege verwalten muss
eingeblendet werden..
Danke fürs Lesen - auch wenn die Frage für alte Hasen vielleicht trivial ist.
PS: Steht zwar wahrscheinlich in irgendeiner Anleitung aber hilfreich
wäre eine Antwort für mich schon.
bin gerade neu hier - wir arbeiten schon etwas länger mit den
LANCOM-Geräten. Was mich etwas stört ist das wenn man
in dem Programm LANCONFIG einen neuen Lancom einrichtet
die schon vorhandenen Einträge rumpollen
und annehmen das die X Configs die man für die anderen
Routers abgelgt hat für das neue Gerät sind.
Jedenfalls steht dann überall die Einrichtungsardresse des neuen
Lancoms. Ich weiß - schlecht beschrieben aber der der es schon
mal gehabt hat wird wissen wovon ich schreibe...
Bei wenigen LANCOMs in der Routerliste geht das alles hübsch durch
ENTF und dann kurz wieder durch Eingabe von IP-ADDR/FQDN einfügen
und Passwort angeben...
Nun sind es aber doch > 20 LANCOM-Router bei ständiger Vermehrung
Deswegen: - Wer hätte den kleinen Tipp für mich wie man schnell und
unkompliziert Im Programm LANCONFIG die Einträge der
verwalteten LancomRouter
importieren / exportieren und für den Falle der
Neuinstallation auch temp. deaktieren könnte.
Vielleicht kann man ja auch einen USB-Stick
erzeugen nach dessen Einstecken die ROUTER
die man oder der Kollege verwalten muss
eingeblendet werden..
Danke fürs Lesen - auch wenn die Frage für alte Hasen vielleicht trivial ist.
PS: Steht zwar wahrscheinlich in irgendeiner Anleitung aber hilfreich
wäre eine Antwort für mich schon.
Never stop a running System
Never TRUST a Netgear
Never TRUST a Netgear
Hi rga,
wenn ich Dich richtig verstehe - LANConfig -> Gerät -> Konfigurations-Verwaltung -> Als Skript-Datei sichern so hast Du sie immer als Notsicherung auch auf einem Stick und kannst die Einstellungen nach einem Crash oder aber auch in ein anderes Gerät ohne Probleme übernehmen Aus Skript-Datei wiederherstellen ... Das funktioniert sehr gut.
2. Könnte ich es so verstehen, dass Du die "Neuen" Router nicht manuell zur LANConfig-Übersicht hinzufügen möchtest? Warum läßt Du sie dann nicht suchen - unter Optionen -> Start -> im entfernten Netz (IP Bereich definieren) und Zeitspanne definieren?
Bis später
Andreas
wenn ich Dich richtig verstehe - LANConfig -> Gerät -> Konfigurations-Verwaltung -> Als Skript-Datei sichern so hast Du sie immer als Notsicherung auch auf einem Stick und kannst die Einstellungen nach einem Crash oder aber auch in ein anderes Gerät ohne Probleme übernehmen Aus Skript-Datei wiederherstellen ... Das funktioniert sehr gut.
2. Könnte ich es so verstehen, dass Du die "Neuen" Router nicht manuell zur LANConfig-Übersicht hinzufügen möchtest? Warum läßt Du sie dann nicht suchen - unter Optionen -> Start -> im entfernten Netz (IP Bereich definieren) und Zeitspanne definieren?
Bis später
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Hallo Andreas,
hmm - das geht nur wenn das Gerät schon in der Liste ist.
Was mache ich aber wenn ich alle Geräte entfernt habe und diese
wieder in der Liste haben will?
Hab nirgendwo einen Punkt gefunden
"Geräte importieren" oder "Datensicherung"
Danke fürs lesen
hmm - das geht nur wenn das Gerät schon in der Liste ist.
Was mache ich aber wenn ich alle Geräte entfernt habe und diese
wieder in der Liste haben will?
Hab nirgendwo einen Punkt gefunden
"Geräte importieren" oder "Datensicherung"
Danke fürs lesen
Never stop a running System
Never TRUST a Netgear
Never TRUST a Netgear
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Jetzt mische ich mich hier auch noch mit ein. Genau so eine Funktion habe ich auch schon öfter vermisst.
1. Innerhalb der LANCOM-Produkte: LANmonitor, WLANmonitor und LANconfig. Wenn ich in dem einen Programm ein Gerät eingepflegt habe, dann muss ich das im nächsten Programm wieder zusätzlich vollständig neu durchführen. Bei drei Programmen und über 20 Geräten kommt da schon etwas Zeit zusammen. Am Besten: Wahlweise eine getrennte oder gemeinsame Geräte-Liste für alle drei Programme.
2. Es kommt häufig vor, dass man mal schnell auf einem anderen PC die Wartung des Netzwerkes durchführen muss oder möchte. Ein Export / Import der "Geräte" auf ein beliebiges Laufwerk (USB) wäre da echt prima.
Stefan
1. Innerhalb der LANCOM-Produkte: LANmonitor, WLANmonitor und LANconfig. Wenn ich in dem einen Programm ein Gerät eingepflegt habe, dann muss ich das im nächsten Programm wieder zusätzlich vollständig neu durchführen. Bei drei Programmen und über 20 Geräten kommt da schon etwas Zeit zusammen. Am Besten: Wahlweise eine getrennte oder gemeinsame Geräte-Liste für alle drei Programme.
2. Es kommt häufig vor, dass man mal schnell auf einem anderen PC die Wartung des Netzwerkes durchführen muss oder möchte. Ein Export / Import der "Geräte" auf ein beliebiges Laufwerk (USB) wäre da echt prima.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hallo Stefan,
zu Punkt 2: Import /Export des Gerätebaum funktioniert schon. Ist Leider nur etwas versteckt bzw. nicht beschrieben.
Im Lanconfig Menupunkt Optionen -> Applikation. Unter Programm-Einstellungen den Hacken bei Einstellungs-Datei verwenden setzen. Und im Feld darunter eine Datei auswählen bzw. angeben.
Nun speichert Lanconfig dein Gerätebaum innerhalb dieser Datei.
Diese Funktion ist eigentlich für Projekte gedacht, wenn mehrere unterschiedliche Bäume/Kunden/Projekte mit einer Installation von Lanconfig gemacht werden sollen.
Sollte für deinen Anwendungsfall aber auch funktionieren.
Grüße
Maik
zu Punkt 2: Import /Export des Gerätebaum funktioniert schon. Ist Leider nur etwas versteckt bzw. nicht beschrieben.
Im Lanconfig Menupunkt Optionen -> Applikation. Unter Programm-Einstellungen den Hacken bei Einstellungs-Datei verwenden setzen. Und im Feld darunter eine Datei auswählen bzw. angeben.
Nun speichert Lanconfig dein Gerätebaum innerhalb dieser Datei.
Diese Funktion ist eigentlich für Projekte gedacht, wenn mehrere unterschiedliche Bäume/Kunden/Projekte mit einer Installation von Lanconfig gemacht werden sollen.
Sollte für deinen Anwendungsfall aber auch funktionieren.
Grüße
Maik
Hallo Maik,
habe das mal versucht durchzuspielen. Bekomme in diesem Zusammenhang aber eine Fehlermeldung - "Die von Ihnen ausgewählte benutzerspezifische Einstellungsdatei ist ungültig. Bitte wählen Sie eine andere Einstellungsdatei!" - Muß diese INI-Datei manuell erstellt werden? Automatisch bekomm ich halt diese Fehlermeldung. Ist nicht so, dass ich es zur Zeit unbedingt benötigen würde, wäre aber schön zu wissen.
Bis dann
Andreas
habe das mal versucht durchzuspielen. Bekomme in diesem Zusammenhang aber eine Fehlermeldung - "Die von Ihnen ausgewählte benutzerspezifische Einstellungsdatei ist ungültig. Bitte wählen Sie eine andere Einstellungsdatei!" - Muß diese INI-Datei manuell erstellt werden? Automatisch bekomm ich halt diese Fehlermeldung. Ist nicht so, dass ich es zur Zeit unbedingt benötigen würde, wäre aber schön zu wissen.
Bis dann
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Hi maiki,
super, das war es
@stefanbunzel´s Punkt 1 - nachvollziehbar, wäre im Bereich Featurewunsch vielleicht einen Eintrag wert. Die Lösung von Maiki ist echt elegant und kommt rga´s Wunsch sehr nahe, wenn er damit nicht erfüllt sein sollte - in Kombination mit der Skriptsicherung sollte es sogar die Lösung sein.
Bis dann
Andreas
super, das war es

Bis dann
Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Bei mir lasse ich LANconfig immer direkt vom Stick laufen. In der lanconf.ini musste ich nur den Pfad vor 'Firmware' in den Abschnitten UpxRepository und UpxRepositoryMRU löschen sowie den Pfad für den SSH-Client (putty.exe liegt direkt im LANconfig-Ordner) anpassen.
Aber eine offizielle portable-Version der LANtools wäre schon was feines
Aber eine offizielle portable-Version der LANtools wäre schon was feines

4E 4F 20 53 49 47
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hi Stefan, Monitoring läuft bei mir zwar auf "festen" Rechnern, aber vom Stick kann ich auch starten. In der ini war glaub ich nur der Log-Pfad zu ändern.
Wie "portable" das ganze ist, weiß ich nicht genau. Z.B. wie es sich auf Rechnern verhält, auf denen gar keine LANtools installiert sind, oder ob verschiedene Betriebssystemsprachen Ärger machen. Am besten selbst mal druchtesten...
Wie "portable" das ganze ist, weiß ich nicht genau. Z.B. wie es sich auf Rechnern verhält, auf denen gar keine LANtools installiert sind, oder ob verschiedene Betriebssystemsprachen Ärger machen. Am besten selbst mal druchtesten...

4E 4F 20 53 49 47