Langsamer f. mehr Rauschabstand!?

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
obetz
Beiträge: 41
Registriert: 28 Dez 2004, 20:25

Langsamer f. mehr Rauschabstand!?

Beitrag von obetz »

Hallo Alle,

hier hängt ein LC 1621 mit FW 7.55 via G.992.1 an einem TI-DSLAM (Telekom).

Nach der Umstellung von 1Mbit auf 6MBit habe ich lokal nur noch 4..5dB Rauschabstand (vorher i.d.R. 30dB - ja, der Zusammenhang ist mir bekannt).

Das läuft jetzt zwar seit drei Tagen störungsfrei, aber da der Wert doch recht knapp ist (?), möchte ich mich schon zeitig über Abhilfemaßnahmen im Problemfall informieren.

Die 6MBit im Downstream brauche ich eigentlich nicht, Zuverlässigkeit ist mir wichtiger. Kann ich das Modem darin dazu überreden, mit dem DSLAM eine niedrigere Geschwindigkeit auszuhandeln, oder kann das nur die Telekom veranlassen?

BTW: Ich habe auch FW 7.54 mit Linecode U74.4.3 versucht, das SNR bleibt gleich. Interessant finde ich aber, daß U74.4.3 mir 12dB lokale Dämpfung anzeigt, U74.5.5 aus FW 7.55 aber 7dB. Sollte der Dämpfungswert nicht unabhängig von Linecode bzw. Firmware sein?

TIA,

Oliver
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Langsamer f. mehr Rauschabstand!?

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
obetz hat geschrieben:Die 6MBit im Downstream brauche ich eigentlich nicht, Zuverlässigkeit ist mir wichtiger. Kann ich das Modem darin dazu überreden, mit dem DSLAM eine niedrigere Geschwindigkeit auszuhandeln, oder kann das nur die Telekom veranlassen?
Das wird am DSLAM konfiguriert. Am Modem kann die Datenrate nicht beeinflusst werden.
obetz hat geschrieben:Interessant finde ich aber, daß U74.4.3 mir 12dB lokale Dämpfung anzeigt, U74.5.5 aus FW 7.55 aber 7dB. Sollte der Dämpfungswert nicht unabhängig von Linecode bzw. Firmware sein?
Im Prinzip hast du da recht. Nun ist es aber so, daß sich bei der Berechnung der Werte schonmal Bugs einschleichen. Gelegentlich müssen die Werte auf einmal durch zwei geteilt werden, ohne das das in den Release-Notes zu der API oder dem DSP-Code dokumentiert wird. Dann ist es eher Zufall, wenn der Entwickler davon was mitbekommt.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Oliver!

Ich habe es gerade nochmal ausprobiert. Bei mir sind - mit der selben Firmwareversion - die Werte bei beiden Linecodes im Rahmen der üblichen Schwankungen identisch.

Ciao, Georg
obetz
Beiträge: 41
Registriert: 28 Dez 2004, 20:25

Re: Langsamer f. mehr Rauschabstand!?

Beitrag von obetz »

Hallo Georg,

danke für die schnelle Antwort!
[Kann ich eine niedrigere Geschwindigkeit erzwingen?]

Das wird am DSLAM konfiguriert. Am Modem kann die Datenrate nicht beeinflusst werden.
Verstehe. Ich dachte, da könnte man etwas beeinflussen, weil die beiden Firmwareversionen geringfügig unterschiedliche Datenraten ergeben. Dann warte ich mal ab, wie zuverlässig das mit 4..5dB funktioniert.
[unterschiedliche Dämpfungsanzeige FW 7.55 <-> 7.54]
Im Prinzip hast du da recht. Nun ist es aber so, daß sich bei der Berechnung der Werte schonmal Bugs einschleichen. Gelegentlich müssen die Werte auf einmal durch zwei geteilt werden, ohne das das in den Release-Notes zu der API oder dem DSP-Code dokumentiert wird. Dann ist es eher Zufall, wenn der Entwickler davon was mitbekommt.
O.k.
Ich habe es gerade nochmal ausprobiert. Bei mir sind - mit der selben Firmwareversion - die Werte bei beiden Linecodes im Rahmen der üblichen Schwankungen identisch.
Hmm, ich kann die Linecodes aber nicht unabhängig von der Firmware wählen, oder?

Ich habe neugierdehalber nochmal auf die 7.55 gewechselt, und es ergab sich wieder das alte Bild. Hier die Details:

Unverändert:
Line Type ADSL_over_ISDN, ADSL-Standard G.Dmt, Interleave 8/64, DSLAM Texas Instruments.

FW 7.54, Linecode Version U74.4.3:
Upstream 608 kbps, Downstream 6592 kbps
Rauschabstand Lokal 5.0dB, Remote 24.0dB
Dämpfung Lokal 12.5dB, Remote 10.0dB

FW 7.55, Linecode Version U74.5.5:
Upstream 640 kbps, Downstream 6656 kbps
SNR Lokal 4.5dB, Remote 19.0dB
Dämpfung Lokal 7.0dB, Remote 10.5dB

Das niedrigere Remote-SNR kommt ja vielleicht von der höheren Datenrate.

Ich bleibe jetzt mal bei der 7.55, gemäß der Empfehlung in LCOS_Versionsuebersicht.pdf - und hoffe, daß das für 6MBit/s am TI-DSLAM die optimale Firmware ist. Und daß die 4..5dB für einen stabilen Betrieb ausreichen.

Servus,

Oliver
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

7.54 und 7.55 sind identisch bis auf den Linecode. Nimm einfach die Version, die bei dir besser funktioniert.

Ciao, Georg
Antworten