LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Hallo zusammen,
nachdem sich mein Bezahlaccount bei dyn.com nicht zu vernünftigen Preisen verlängern lässt, habe ich mir spdns.de angeschaut.
Den Assistenten durchlaufen lassen, danach in der Aktionstabelle http durch https ersetzt.
Allerdings würde ich gerne die Authentifizierung mit Token benutzen, dies funktioniert aktuell nicht.
Weiss jemand, weshalb ?
Danke und Gruß
nachdem sich mein Bezahlaccount bei dyn.com nicht zu vernünftigen Preisen verlängern lässt, habe ich mir spdns.de angeschaut.
Den Assistenten durchlaufen lassen, danach in der Aktionstabelle http durch https ersetzt.
Allerdings würde ich gerne die Authentifizierung mit Token benutzen, dies funktioniert aktuell nicht.
Weiss jemand, weshalb ?
Danke und Gruß
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Hallo Thomas,
ich habe mir mal den Spaß gemacht und das ausgetestet. Auf Anhieb ging es bei mir ebenfalls nicht. Es kam im LANCOM der Fehler HTTP protocol error 401 (HTTP-Fehler 401 Unauthorized).
Dann habe ich mal die URL aus dem LANCOM-Trace in dem Browser kopiert (Opera 12.17 kann auch den mit Benutzername und Passwort parametrisierten Link) und da ging es auf Anhieb ebenfalls nicht. Dann habe ich mich da mehr oder weniger manuell eingeloggt, jetzt weiß ich nicht mehr ganz genau, ich glaube erst mit dem Token, das ging nicht, dann mit dem normalen Passwort, das ging dann. Und von da an ging völlig problemlos der Token. Auch im LANCOM, wo ich nichts mehr geändert hatte.
Sieht irgendwie komisch aus, aber auf alle Fälle eher wohl nach einem Fehler auf der anderen Seite, also nicht dem LANCOM.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Jirka
ich habe mir mal den Spaß gemacht und das ausgetestet. Auf Anhieb ging es bei mir ebenfalls nicht. Es kam im LANCOM der Fehler HTTP protocol error 401 (HTTP-Fehler 401 Unauthorized).
Dann habe ich mal die URL aus dem LANCOM-Trace in dem Browser kopiert (Opera 12.17 kann auch den mit Benutzername und Passwort parametrisierten Link) und da ging es auf Anhieb ebenfalls nicht. Dann habe ich mich da mehr oder weniger manuell eingeloggt, jetzt weiß ich nicht mehr ganz genau, ich glaube erst mit dem Token, das ging nicht, dann mit dem normalen Passwort, das ging dann. Und von da an ging völlig problemlos der Token. Auch im LANCOM, wo ich nichts mehr geändert hatte.
Sieht irgendwie komisch aus, aber auf alle Fälle eher wohl nach einem Fehler auf der anderen Seite, also nicht dem LANCOM.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Jirka
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Hallo Jirka,
freut mich, dass es bei Dir funktioniert. Bei mir tut es leider immer noch nicht, wenn ich per Token authentifizieren möchte.
Ich habs aus zeitlichen Gründen aufgegeben, nutze dann eben benutzer & kennwort per https.
Trotzdem Danke.
freut mich, dass es bei Dir funktioniert. Bei mir tut es leider immer noch nicht, wenn ich per Token authentifizieren möchte.
Ich habs aus zeitlichen Gründen aufgegeben, nutze dann eben benutzer & kennwort per https.
Trotzdem Danke.
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
na zum glück hab ich meinen no.ip account die letzten 20 jahre schön geplegt
und daher ist er immernoch umsonst

ansonsten währe die frage was den eine feste ip bei deinem provider kostet
das bieten nahezu alle an
und daher ist er immernoch umsonst




ansonsten währe die frage was den eine feste ip bei deinem provider kostet
das bieten nahezu alle an
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Ja, wenn ich mit 3 Hostnamen auskommen würde, wäre das eine Option.
Aber mit deutlich mehr als 3 Standorten eben nicht.
dyn.com hat damals für 2 Jahre Laufzeit 40$ aufgerufen, jetzt würde die Verlängerung für 1 Jahr 30$, für 2 Jahre 54$ kosten.
Ordentlicher Aufschlag, bis zu 50% mehr.
Eine feste IP für den Hauptstandort bringt den angeschlossenen Standorten nur den Vorteil, das in eine Richtung kein dynamisches DNS mehr erforderlich ist.
Für die Standorte untereinander bringt das leider nichts, und für jeden Standort eine feste IP wäre kostentechnisch nicht akzeptabel.
Aber mit deutlich mehr als 3 Standorten eben nicht.
dyn.com hat damals für 2 Jahre Laufzeit 40$ aufgerufen, jetzt würde die Verlängerung für 1 Jahr 30$, für 2 Jahre 54$ kosten.
Ordentlicher Aufschlag, bis zu 50% mehr.
Eine feste IP für den Hauptstandort bringt den angeschlossenen Standorten nur den Vorteil, das in eine Richtung kein dynamisches DNS mehr erforderlich ist.
Für die Standorte untereinander bringt das leider nichts, und für jeden Standort eine feste IP wäre kostentechnisch nicht akzeptabel.
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Bei "deutlich mehr als 3 IPs" lohnt es sich, einen eigenen DynDNS aufzusetzen.
Einen passenden vServer (es muß ja nur ein DNS und ein schmaler Webserver laufen) ist vielerorts für ein oder zwei Euro im Monat zu bekommen.
Einen passenden vServer (es muß ja nur ein DNS und ein schmaler Webserver laufen) ist vielerorts für ein oder zwei Euro im Monat zu bekommen.
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Selbst schon mal realisiert ? Reicht dafür auch eigener Webspace mit MYSQL-DB aus ?
Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Ja, siehe hier:EDDI hat geschrieben:Weiss jemand, weshalb ?
http://www.lancom-forum.de/feedback-lco ... tml#p84478
Re: LC1781 und spdns.de mit Token Authentifizierung
Hi zusammen,
bei mir funktioniert es mit token oder benutzer/passwort auf anhieb, keine ahnung was bei euch das problem ist...auch wenn ich fix einen neuen token generiere funktioniert es tadellos...
grüße
bei mir funktioniert es mit token oder benutzer/passwort auf anhieb, keine ahnung was bei euch das problem ist...auch wenn ich fix einen neuen token generiere funktioniert es tadellos...
grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN