Loadbalancing mit 2 DSL Leitungen

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Deeplink
Beiträge: 3
Registriert: 09 Jul 2008, 15:28

Loadbalancing mit 2 DSL Leitungen

Beitrag von Deeplink »

Hallo,

ich habe hier einen LANCOm 1751 UMTS und 2 x DSL2000. Nun möchte ich diese beide über den Router ansteuern und das Loadbalancing aktivieren.

Allerdings habe ich das Problem das er immer nur die interne ADSL Verbindung aufbaut und bei der DSL1 Verbindung immer sagt das die Gegenstelle nicht antwortet. Die 2te DSL Leitung funktioniert aber generell, mit einem kurzzeitig angeschlossenen PC getestet.

Ich habe folgendes konfiguriert:

Unter Schnittstellen dem ETH4 DSL1 zugewiesen und DSL1 aktiviert + Up/Downstream eingetragen.

Unter kommunikationslayer 2 verschiedene angelegt, für jede Leitung eine.

ADSL:
Encapsulation: LLC-MUX
Layer3: PPP
Layer2: PPPoE
Optionen: keine
Layer1: AAL-5

DSL1:
Encapsulation: Transparent
Layer3: PPP
Layer2: PPPoE
Optionen: keine
Layer1: ETH

Bei den Gegenstellen habe ich auch 2 verschiedene konfiguriert und den entsprechenden Lyern zugewiesen:

ADSL:
Haltezeit: 9999
VPI: 1
VCI: 32
Mac-Adress-Typ: lokal
DSL-Ports: 0

DSL1:
Haltezeit: 9999
VPI: 1
VCI: 32
Mac-Adress-Typ: lokal
DSL-Ports: 1

Ja und unter Protokolle halt die Zugangsdaten hinterlegt.
Zuletzt dann noch unter IP-Routing den Haken bei Load-Balancing rein und die beiden Verbindungen miteinander verbunden und die virtuelle Gegenstelle beim IP-Routing eingetragen.

Bleibt die Frage was hieran nun falsch ist? Hab schon zig sachen rumprobiert, aber leider bisher keine Lösung hinbekommen.

Gruß
Deep
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

Hi,

VPI und VCI brauchts eigentlich bei der Verbindung über das externe Modem an ETH nicht.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Deeplink

hats du auch den Ethernet-Port, an den du das Modem klemmst, als DSL-Port deklariert (unter Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> ETH x)?

Hats du einen Link auf dem Port (sowohl am LANCOM als auch am externen Modem)?

ggf. mußt du die Übertragungsart des Ports (10/100MBit, full/halbduplex) fest einstellen.

Es gibt auch Etherent-Controller die mit der automatischen Leitungskreuzung des LANCOMs nicht klar kommen. Dann mußt du ggf. auch den MDI-Mode fest auf MDI oder MDIX stellen.


Gruß
Backslash
Deeplink
Beiträge: 3
Registriert: 09 Jul 2008, 15:28

Beitrag von Deeplink »

Hallo Zusammen,

bezüglich der VPI und VCI Werte, das hatte ich auch schon probiert ohne diese anzugeben. Und ja auf dem Ethernetport ist DSL aktiviert. Link ist beim Router wie auch beim Modem vorhanden. Hab mal mit den MDI und Übertragungsrate rumgespielt. hat keine AUswirkung.

Habe aber gerade festgestellt das dass externe DSL Modem ein Webinterface zur Konfiguration besitzt. Das ist ein D-Link 380T, hat da jemand Ahnung von ob man dort was spezielles einstellen muß?

Gruß
Deep

//Edit: Hab das Modem auf Bridge gestellt, bringt aber auch nix.
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

Hi,

ich hab mal ins Manual von dem Dlink-Modem geschaut. Dort steht was von Defaultwerten 8/35 für VPI/VCI. Das solltest du ändern auf 1/32.

Ebenso bei ConnectionType: Default=PPPoE, bitte ändern auf 1483bridged
Deeplink
Beiträge: 3
Registriert: 09 Jul 2008, 15:28

Beitrag von Deeplink »

Hi,

funktioniert trotzdem nicht, ka was ich noch probieren soll, da ist der Wurm drin ^^

Gruß
Deep
Antworten