Loadscript: RcDownload bricht bei HTTP(S) über VPN ab

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
max.secure
Beiträge: 15
Registriert: 02 Sep 2011, 17:02

Loadscript: RcDownload bricht bei HTTP(S) über VPN ab

Beitrag von max.secure »

Hallo zusammen,

sind euch Fallstricke beim Ausführen eines Loadscript-Befehls mit zusammengesetzter URL, wobei das URL-Ziel ausschließlich über ein bestehendes VPN erreichbar ist, bekannt?


Der Loadscript-Befehl wird per CRON mit "exec:" gestartet.

Die zusammengesetzte URL besteht aus "HTTP://" bzw. "HTTPS://", gefolgt von der IP-Adresse des Webservers, dem virtuellen Verzeichnis "/wlanconf/", der Anweisung zum Einfügen der eigenen MAC-Adresse "$__macaddress" und zuletzt der Dateiendung ".txt".

Der gesamte Loadscript-Befehl sieht in der CRON-Tabelle etwa so aus:

exec: loadscript http://192.168.100.5/wlanconf/ $__macaddress.txt (<- ohne das Leerzeichen zwischen ..wlanconf/ und $__macadd..)

Die Antwort von RcDownload in einer Konsolensitzung auf den genannten Befehl (ohne führendes "exec:") lautet dann, falls die URL ausschließlich über VPN erreichbar ist:

RcDownload: Downloading via URL: 'http://192.168.100.5/wlanconf/001122334455.txt'

Danach geschieht nichts mehr. Es kommt keine HTTP-Anfrage vom LANCOM-Accesspoint an den Webserver, denn eine solche hätte ich am VPN-Router mitsniffen können. Wenn sich der Webserver dagegen im selben IP-Netz wie der Accesspoint befindet, funktioniert der oben genannte Befehl einwandfrei.


Was könnte die Ursache für das Verhalten von RcDownload sein? Verkehrte DHCP-, DNS-, HTTP- oder VPN-Einstellungen hatte ich soweit wie möglich ausgeschlossen. Unterstützt ein LANCOM-Accesspoint die beschriebene Vorgehensweise überhaupt?


Falls das wichtig ist: Es ist kein LANCOM-Gerät am Aufbau des VPN beteiligt, darum kümmern sich andere Server. Die Daten des Accesspoints:

LANCOM L-54 dual Wireless
Ver. 8.50.0214RU4 / 13.12.2011


Ich bin euch für jede Hilfe dankbar.

MfG Max
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wenn sich der Webserver dagegen im selben IP-Netz wie der Accesspoint befindet, funktioniert der oben genannte Befehl einwandfrei.
Hat das LANCOM denn ueberhaupt eine Route konfiguriert, ueber die es den Web-Server
erreichen kann? Ist der IP-Router im LANCOM eingeschaltet? Kommen im IP-Router-Trace
Ausgaben? Hast Du die Sperroute in der IP-Routing-Tabelle fuer 192er-Netze entfernt?

Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
max.secure
Beiträge: 15
Registriert: 02 Sep 2011, 17:02

Beitrag von max.secure »

Hallo Alfred,

deine Tips habe ich soeben umgesetzt und siehe da... der HTTP-Download funktioniert nun einwandfrei. Dass der IP-Router konfiguriert werden muss kam mir überhaupt nicht in den Sinn, wo es doch per TFTP so schön ohne Setzen einer Route klappte. Hätte ich bloß gleich mal hier im Forum nachgefragt.

Vielen Dank für die schnelle Hilfestellung.


MfG Max
Antworten