Neue Firmware 7.52.0058 ist draussen

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Hi LoUiS

Beitrag von Pumpelhuber »

Also noch einmal, der Mailversand klappt nicht mehr von mehreren l-54g, von einem 1711 mit Standort ca. 200 Km entfernt und von zwei 1722 aus unterschiedlichen Netzen und über unterschiedliche Provider. Auch über unterschiedliche Mailacounts. So wie ich schon beschrieben hatte, funktioniert der Mailclient sofort, wenn ich die Router wieder mit der 7.30 starte. Bei den L-54g ist ein einfacher Reboot mit der Vorgänger LCOS leider nicht möglich (tatsächlich keine Info, vor dem Update), so dass da wohl wieder ein Warten auf neuere Updates notwendig wird. Es sei denn, der Lancomsupport hat noch eine andere Lösung dafür parat.
In den Änderungsnotitzen steht nichts von Einstellung des Mailclients, nur getestet hat das dort wohl keiner ..... Dafür reichlich Änderungen im Telefoniesector, das einen in einem Netrzwerk-VPN-Router oder in einer WLan-Bridge nicht so brennend interessiert. Aber "Geschmäcker" sind ja bekanntlich verschieden.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Also noch einmal,
genau also noch mal! Hier laufen diverse Systeme einwandfrei mit 7.52 und Mailversand, u.A. LANCOM 8011, L54, 1823, 1811 ... Also kann es m.E. kein grundsaetzliches Problem sein.
In den Änderungsnotitzen steht nichts von Einstellung des Mailclients, nur getestet hat das dort wohl keiner .....


In den Aenderungsnotizen steht, das mehrstufige Zertifikate fuer VPN implementiert wurden und diese sind fuer die Meldungen im Syslog verantwortlich, diese Meldungen haben aber, wie erwaehnt, nichts mit dem Mailversand zu tun.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Hi LoUiS,
Also zum dritten Mal, Mailclient aus dem Lancom, nicht von einem Client hinter dem Lancom!, geht mit Version 7.30, geht nicht mit 7.52!, aus unterschiedlichen Standorten, Provider einmal Arcor, 3 mal T-Online, Mailserver einmal GMX, 2 mal Strato, Testmails bleiben im Puffer, der problemlos mit aktivierter 7.30 abgearbeitet wird.
Probleme bei folgenden Gerätetypen: L-54g, 1711 und 1722.
Nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen, sondern nur zur Kenntnis nehmen.
Ich möchte eigentlich eine Lösung finden, hab aber keine und verfüge nur über die Standardmöglichkeiten zur Fehlersuche. Ein Trace ist unzureichend aber allein die Syslogeinträge, komischer Weise immer dann, wenn ich ne Testmail schicken will, oder der Router andere mit cron konfigurierte Mails schicken soll, darf einen ja wohl zu denken geben ..... aber man muss ja nicht alles Neue mitmachen, bleib ich ebend bei den 1711 und 1722 auf der v. 7.30 bis es wieder ein Update gibt. Nur, wer von Lancom nimmt sich mal die Zeit und setzt meine L-54g auf die 7.30 zurück? Ich hab auch anderes zu tun, als Fehlersuche .....
Gruß, ich ..... :wink:
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich hab auch anderes zu tun, als Fehlersuche .....
Das ist ja schon richtig, aber wenn bei LANCOM keiner Dein Problem nachstellen kann, dann
ist es auch schwierig, Dir zu helfen.

Am Trace sieht man ja immerhin schon einmal, daß die DNS-Auflösung des Mailservers klappt,
aber das LANCOM keine TCP-Verbindung aufgebaut bekommt. Also wäre der nächste Schritt,
z.B. einen IP-Router-Trace einzuschalten und zu schauen, ob man den Mailserver vom Gerät
aus anpingen kann. Nur so eine Idee...

Gruß Alfred
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Naja, LoUis schrieb von 80er und 18er Routern wo es gehen soll, nicht von 17er ...
Der Ping unter der 7.52 geht zum Mailserver durch. Hier mal ein Versuchsaufbau:
Lancom 1722 mit aktiver 7.52.0058
Ping geht, Mail geht nicht:

Trace:
#
| LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
| Ver. 7.52.0058 / 25.04.2008 / 6.26/e74.02.41.2
| SN. 045650600150
| Copyright (c) LANCOM Systems

XXXXXX01, Connection No.: 002 (LAN)

Password:

root@XXXXXX01:/
> ping post.strato.de

56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=0 time=25.729 ms
56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=1 time=22.755 ms
56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=2 time=22.810 ms
56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=3 time=22.459 ms
56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=4 time=22.414 ms
56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=5 time=23.252 ms


---81.169.145.136 ping statistic---
56 Bytes Data, 6 Packets transmitted, 6 Packets received, 0% loss

root@XXXXXX01:/
> tr # smtp
SMTP-Client ON

root@XXXXXX01:/
> testmail * xxxx@xxxxxx.de XXXXXX Testmail mit 7.52

root@XXXXXX01:/
>
[SMTP-Client] 2008/04/30 23:51:27,810
<Resolving pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:51:27,820
<Opening TCP connection to pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:51:34,820
<Could not open TCP connection to pop.gmx.de>



Jetzt den Router umgestellt auf Firmware 7.30, gleicher Versuch, Konfig genau die gleiche, KEINE ÄNDERUNG!

Ping geht, und Mail geht sofort raus.


#
| LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
| Ver. 7.30.0015 / 20.03.2008 / 6.26/e74.02.41.2
| SN. 045650600150
| Copyright (c) LANCOM Systems

XXXXXX01, Connection No.: 003 (LAN)

Password:

root@XXXXXX01:/
> ping post.strato.de

56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=0 time=23.317 ms
56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=1 time=23.014 ms
56 Byte Packet from 81.169.145.136 seq.no=2 time=22.771 ms


---81.169.145.136 ping statistic---
56 Bytes Data, 3 Packets transmitted, 3 Packets received, 0% loss

root@XXXXXX01:/
> ping pop.gmx.de

56 Byte Packet from 213.165.64.22 seq.no=0 time=22.538 ms
56 Byte Packet from 213.165.64.22 seq.no=1 time=22.346 ms


---213.165.64.22 ping statistic---
56 Bytes Data, 2 Packets transmitted, 2 Packets received, 0% loss

root@XXXXXX01:/
> tr # smtp
SMTP-Client ON

root@XXXXXX01:/
> testmail * XXX@XXXXXXX.de Testmail mit 7.30

root@XXXXXX01:/
>
[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,070
<Resolving pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,080
<Opening TCP connection to pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,130
S:+OK GMX POP3 StreamProxy ready <30957.1209592573@mp007><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,130
C:USER XYZ<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,150
S:+OK May I have your password, please?<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,150
C:PASS *

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,190
S:+OK Mailbox locked and ready<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,190
C:QUIT<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,220
S:+OK GMX POP3 server signing off<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,220
<Closing TCP connection to pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,220
<Resolving mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,230
<Opening TCP connection to mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,300
S:220 mail.gmx.net GMX Mailservices ESMTP {mp043}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,300
C:EHLO XXXXXX01.XXXXXX.XXXXX<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,300
S:250-mail.gmx.net GMX Mailservices<CRLF>
S:250-8BITMIME<CRLF>
S:250-ENHANCEDSTATUSCODES<CRLF>
S:250-SIZE<CRLF>
S:250-AUTH=LOGIN CRAM-MD5 PLAIN<CRLF>
S:250-AUTH CRAM-MD5 LOGIN PLAIN<CRLF>
S:250 STARTTLS<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,320
C:MAIL FROM:<XXXXX.XXXXX@gmx.de><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,400
S:250 2.1.0 ok {mp043}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,400
C:RCPT TO:<XXXX@XXXXXX.de><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,430
S:250 2.1.5 ok {mp043}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,430
C:DATA<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,450
S:354 mail.gmx.net Go ahead {mp043}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,450
C:From: "Testmail.XXXXXX01" <XXXXX@XXXXX.de><CRLF>
C:Date: 30 Apr 2008 23:56:13 +0200<CRLF>
C:Message-ID: <00.a0.57.11.a5.cb.3418581373.1@XXXXXX01><CRLF>
C:Subject: mit<CRLF>
C:To: <XXXX@XXXXXX.de><CRLF>
C:<CRLF>
C:7.30<CRLF>
C:.<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,680
S:250 2.6.0 Message accepted {mp043}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,680
C:QUIT<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,700
S:221 2.0.0 GMX Mailservices {mp043}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/04/30 23:56:13,700
<TCP connection to mail.gmx.de was closed by peer>


root@XXXXXX01:/
>

root@XXXXXX01:/
> ping pop.gmx.de

56 Byte Packet from 213.165.64.22 seq.no=0 time=22.775 ms
56 Byte Packet from 213.165.64.22 seq.no=1 time=22.331 ms
56 Byte Packet from 213.165.64.22 seq.no=2 time=22.776 ms
56 Byte Packet from 213.165.64.22 seq.no=3 time=22.432 ms


---213.165.64.22 ping statistic---
56 Bytes Data, 4 Packets transmitted, 4 Packets received, 0% loss

root@XXXXXX01:/
>


Fazit: Mail geht mit 7.30, Mail geht NICHT mit 7.52 beim 1722.
Gleiches Problem bei anderen 1711ern (Kundengeräte, da kann ich nicht spielen .... und Mail geht nicht bei L-54g, Kundengeräte, da kann ich auch nicht spielen.
Da ich die Werkzeuge von Lancom nicht besitze, müssen die Leute doch mal auch mit Geräten aus der 17er Serie testen und mit L-54g.

Was die Syslogfehlermeldungen im Bezug auf die Intermediate CAs betrifft, bekomme ich diese tatsächlich nur bei aktivierter 7.52. Bei aktivierter 7.30 sind die Meldungen weg. Hier glaube ich dem LoUis zwischenzeitlich gern, das das nicht unmittelbar mit dem Mailclient zusammenhängt. Unklar ist aber immer noch, wo sich da bei dieser Problematik auch ein Fehler eingeschlichen hat.
Und letztlich, welche Folgeausfälle sind möglicher Weise zu befürchten?

Evtl. ändert Lancom auch wieder die Supportmöglichkeit so, dass man wieder kundenfreundlich mit den Leuten dort kommunizieren kann .....
Zuletzt geändert von Pumpelhuber am 01 Mai 2008, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Pumpelhuber,

ich habe hier eben mit 'LANCOM 1722 VoIP (Annex B) 7.53.0058 / 24.04.2008' den E-Mail-Versand getestet und habe keinerlei Probleme. Soviel zum Thema 17er Serie.

Das Problem/die Ursache muss also woanders liegen. Soll ich Dir mal einen E-Mail-Test-Account zukommen lassen?

In Deinem obigen Trace sieht es so aus, als ob Du in LANconfig unter Meldungen -> SMTP-Optionen einen POP3-Server eingetragen hast. Ist die SMTP-nach-POP-Anmeldung bei GMX wirklich erforderlich? Meines Wissens NICHT. Folglich musst Du den Eintrag da raus löschen.

Frage ist jetzt nur, warum das so mit der 7.30 ging und mit der 7.52 nicht mehr. Vielleicht ist an dieser Stelle was nicht in Ordnung, das betrifft aber die meisten Leute, wie z. B. auch LoUiS, nicht, weil die die E-Mails ohne SMTP-nach-POP abschicken. Hier müßte also noch mal geschaut werden, ob das noch funktioniert oder warum eben nicht mehr. Würde mich freuen, hier eine fundierte Aussage dazu zu lesen.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Dietmar,
auch ich habe es jetzt zwischen einem Siemens S450IP und dem ADV Client getestet.
Mit dem Codec G.711u-law klappt das Anrufen und angerufen werden einwandfrei. Es erfolgt immer ein beidseitiger Mediastream. Mein Test erfolgte analog deiner Testaufgabenstellung.
Schön. Aber was heißt das nun für mich? Hast Du im S450 IP die Codec-Präferenz geändert? Oder nimmt der ADV Client nur kein G.711a-law?
G.711µ-law wurde irgendwo in einer Doku auch von LC empfohlen.
Das alleine begründet aber noch nicht, warum es nicht auch mit dem G.711a-law funktionieren soll.

Viele Grüße,
Jirka
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Ähm ... guten Morgen Jirka,

also hier noch einmal ein neuer Trace vom gleichen Router mit aktivierter 7.52
Die 7.53 steht mir leider nicht zur Verfügung ....

Zwischenzeitlich habe ich auch "andere Faxen" unter der 7.52 gemacht: Firewall komplett aus, getestet, wieder an, getestet, andere Geräte im Netz runtergefahren, getestet, VPNs beendet, getestet, ich werd wohl besser Bäcker ...... aber erst im nächsten Leben :P

#
| LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
| Ver. 7.52.0058 / 25.04.2008 / 6.26/e74.02.41.2
| SN. 045650600150
| Copyright (c) LANCOM Systems

XXXXXX01, Connection No.: 003 (LAN)

Password:

root@XXXXXX01:/
> tr # smtp
SMTP-Client ON

root@XXXXXX01:/
> ping mail.gmx.net

56 Byte Packet from 213.165.64.20 seq.no=0 time=23.013 ms
56 Byte Packet from 213.165.64.20 seq.no=1 time=23.245 ms


---213.165.64.20 ping statistic---
56 Bytes Data, 2 Packets transmitted, 2 Packets received, 0% loss

root@XXXXXX01:/
> testmail * XXXXXX@gmx.de LANHOME Testmail mit 7.52

root@XXXXXX01:/
>
[SMTP-Client] 2008/05/01 02:28:23,200
<Resolving mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:28:23,210
<Opening TCP connection to mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:28:30,210
<Could not open TCP connection to mail.gmx.de>


Ich hab explizit vorher den Pop3-Eintrag rausgenommen, obwohl das ja mit der 7.30 kein Problem war und ist. Leider geht Mail nicht mit 7.52, leider.
Wenn ich Mails haben will - und es gibt hier Dinge, wo es notwendig ist, dann muss ich ebend wieder auf die 7.30 umstellen.
Wenn Du willst, schick mir einen Testaccount, den kann ich auch probieren., aber ich glaube nicht nach 3:00 Uhr früh, und dann erst heute Abend wieder ...
Jetzt trag ich noch den POP3 wieder ein und boote noch mal neu mit der 7.30
Dank Dir für Deine Hilfe .....
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Moin Jirka,
hier jetzt die neuen Traces, gleicher Router, Firmware 7.30, zuerst ohne POP3, Konfigänderung MIT POP3, und beide Mails sind hier. Kann es nicht doch nur ein "kleines Böckchen" in der 7.52 sein???


#
| LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
| Ver. 7.30.0015 / 20.03.2008 / 6.26/e74.02.41.2
| SN. 045650600150
| Copyright (c) LANCOM Systems

XXXXXXX01, Connection No.: 003 (LAN)

Password:

root@XXXXXXX01:/
> tr # display connact smtp
Display :
Status ON
Error ON
CONNACT ON
SMTP-Client ON

root@XXXXXXX01:/
> testmail * XXXXXXXX@gmx.de XXXXXXX Testmail 7.30 ohne POP3

root@XXXXXXX01:/
>
[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,540
<Resolving mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,540
<Opening TCP connection to mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,610
S:220 mail.gmx.net GMX Mailservices ESMTP {mp021}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,610
C:EHLO XXXXXXX01.privat.local<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,610
S:250-mail.gmx.net GMX Mailservices<CRLF>
S:250-8BITMIME<CRLF>
S:250-ENHANCEDSTATUSCODES<CRLF>
S:250-SIZE<CRLF>
S:250-AUTH=LOGIN CRAM-MD5 PLAIN<CRLF>
S:250-AUTH CRAM-MD5 LOGIN PLAIN<CRLF>
S:250 STARTTLS<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,630
C:AUTH LOGIN<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,650
S:334 Username:<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,650
C:XYZ<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,680
S:334 Password:<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,680
C:*<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,700
S:235 2.7.0 Go ahead {mp021}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,700
C:MAIL FROM:<XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,740
S:250 2.1.0 ok {mp021}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,740
C:RCPT TO:<XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,840
S:250 2.1.5 ok {mp021}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,840
C:DATA<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,870
S:354 mail.gmx.net Go ahead {mp021}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:46,870
C:From: "XXXXXXX.XXXXXXX01" <XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>
C:Date: 1 May 2008 02:51:46 +0200<CRLF>
C:Message-ID: <00.a0.57.11.a5.cb.3418591906.1@XXXXXXX01><CRLF>
C:Subject: Testmail<CRLF>
C:To: <XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>
C:<CRLF>
C:7.30 ohne POP3<CRLF>
C:.<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:47,090
S:250 2.6.0 Message accepted {mp021}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:47,090
C:QUIT<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:47,120
S:221 2.0.0 GMX Mailservices {mp021}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:51:47,120
<TCP connection to mail.gmx.de was closed by peer>


root@XXXXXXX01:/
>

A new configuration is being uploaded ...

Configuration has been uploaded successfully

root@XXXXXXX01:/
> testmail * XXXXXXXX@gmx.de XXXXXXX Testmail 7.30 MIT POP3

root@XXXXXXX01:/
>
[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,210
<Resolving pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,220
<Opening TCP connection to pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,770
S:+OK GMX POP3 StreamProxy ready <21191.1209603168@mp041><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,770
C:USER XYZ<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,800
S:+OK May I have your password, please?<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,800
C:PASS *

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,840
S:+OK Mailbox locked and ready<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,840
C:QUIT<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,860
S:+OK GMX POP3 server signing off<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,860
<Closing TCP connection to pop.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,860
<Resolving mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,870
<Opening TCP connection to mail.gmx.de>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,920
S:220 mail.gmx.net GMX Mailservices ESMTP {mp008}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,920
C:EHLO XXXXXXX01.privat.local<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,920
S:250-mail.gmx.net GMX Mailservices<CRLF>
S:250-8BITMIME<CRLF>
S:250-ENHANCEDSTATUSCODES<CRLF>
S:250-SIZE<CRLF>
S:250-AUTH=LOGIN CRAM-MD5 PLAIN<CRLF>
S:250-AUTH CRAM-MD5 LOGIN PLAIN<CRLF>
S:250 STARTTLS<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:48,950
C:MAIL FROM:<XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,030
S:250 2.1.0 ok {mp008}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,030
C:RCPT TO:<XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,140
S:250 2.1.5 ok {mp008}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,140
C:DATA<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,160
S:354 mail.gmx.net Go ahead {mp008}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,160
C:From: "XXXXXXX.XXXXXXX01" <XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>
C:Date: 1 May 2008 02:52:48 +0200<CRLF>
C:Message-ID: <00.a0.57.11.a5.cb.3418591969.2@XXXXXXX01><CRLF>
C:Subject: Testmail<CRLF>
C:To: <XXXXXXXX@gmx.de><CRLF>
C:<CRLF>
C:7.30 MIT POP3<CRLF>
C:.<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,430
S:250 2.6.0 Message accepted {mp008}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,430
C:QUIT<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,450
S:221 2.0.0 GMX Mailservices {mp008}<CRLF>

[SMTP-Client] 2008/05/01 02:52:49,450
<TCP connection to mail.gmx.de was closed by peer>


root@XXXXXXX01:/
>
Zuletzt geändert von Pumpelhuber am 01 Mai 2008, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

mit dem Audiocodecs rennt ihr wohl in ein "Codec-Mismatch" Problem (in SDP), da sich Gigaset und X-Lite wohl nicht auf einem fuer beide Seiten vertraeglichen Codec einigen koennen. Hier hilft nur ein SIP-Paket trace weiter. Da der Media-Proxy derzeit noch kein Transcoding unterstuetzt kann auch dieser Fall von Codec-Unvertraeglichkeiten nicht abgefangen werden.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Guten Morgen Pumpelhuber,
also hier noch einmal ein neuer Trace vom gleichen Router mit aktivierter 7.52
Die 7.53 steht mir leider nicht zur Verfügung ....
Die 7.53 ist exakt die gleiche wie die 7.52, nur mit anderem ADSL-Linecode. Wir sind also auf dem selben Stand.
Kann es nicht doch nur ein "kleines Böckchen" in der 7.52 sein???
Keine Ahnung, langsam glaube ich, Du hast Recht.

Hallo ittk,
mit dem Audiocodecs rennt ihr wohl in ein "Codec-Mismatch" Problem (in SDP), da sich Gigaset und X-Lite wohl nicht auf einem fuer beide Seiten vertraeglichen Codec einigen koennen.
So ein Mist gibt's noch? Beide Systeme sind auf aktuellem Stand...
Hier hilft nur ein SIP-Paket trace weiter.
Den habe ich gemacht. Werde ich hier posten.
Da der Media-Proxy derzeit noch kein Transcoding unterstuetzt kann auch dieser Fall von Codec-Unvertraeglichkeiten nicht abgefangen werden.
Oh je.

Viele Grüße,
Jirka
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Moin Jirka,
naja, andere Linecodes in der Firmware bedeutet dann nur zu anderer Zeit auch "getrennt zusammengepackt". vielleicht ist ja dabei was "mit der Maus verrutscht". Vielleicht hab ich aber auch in 4 Standorten irgendetwas Gleiches zufällig falsch gemacht? Jedenfalls traue ich mich nicht, weitere Router damit zu beschicken. Wenn jemand eine Idee hat, wo da noch was falsch sein kann, nur her damit ....
Danke für jede Unterstützung
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Moin Jirka,
ich kenne den Enno nicht, aber er kann auch nicht mailen?

http://www.lancom-forum.de/ptopic,40280.html#40280

Gruß, ich
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Jirka,
Jirka hat geschrieben:Schön. Aber was heißt das nun für mich? Hast Du im S450 IP die Codec-Präferenz geändert? Oder nimmt der ADV Client nur kein G.711a-law?
Genau das, ich habe nach allgemeinen Empfehlungen von LC beim S450IP die Codec-Präferenz sofort auf G7.11u-law geändert. Deshalb hatte ich von vorne herein das Problem mit dem Media Proxy und Transcoding nie. Der ADV Client beherrscht sowieso G.711a-law und G711u-law.

Viele Grüße
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 01 Mai 2008, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Pumpelhuber,
Vielleicht hab ich aber auch in 4 Standorten irgendetwas Gleiches zufällig falsch gemacht?
Entweder so, oder aber einfach anders als wir.
Haben Deine LANCOMs Namen, die nur aus Zahlen bestehen?
Hast Du mehrere Gegenstellen im Einsatz?

Als nächstes machen wir einen IP-Router-Trace und dann immer tiefer ...

Viele Grüße,
Jirka
Antworten