Neue Firmware 7.52.0058 ist draussen

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Neue Firmware 7.52.0058 ist draussen

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

:-) Holt Euch die mal ab. Sind gerde für VOIP schöne Sachen implementiert.:-) Rufweiterleitung auf externe Gegenstellen (z.B. Handy) funktioniert jetzt. Auch VOIP über WAN klappt prima.

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi froeschi62,

bei mir ist das Telefonieren mit dieser Firmware nicht möglich. Ich konnte den Gesprächspartner nicht hören. Würde also sagen Vorsicht....

Testsituationen (immer das oben beschriebene Problem, LANCOM 1724):
- Snom 360 -> ISDN Netz
- Snom m3 -> ISDN-Netz -> Handy
- Sonm 360 -> Snom m3
- Sonm m3 -> Snom 360

Gruß
gm
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo gm,

snom 360 -> snom m3: sind das jetzt beides lokale Geräte oder ist das snom m3 auswärtig? Und die Testsituation ist Rufweiterleitung auf externe Gegenstellen? Schreib doch bitte noch mal ein paar Sätze dazu, danke.

Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 28 Apr 2008, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi jirka,

ja klar, sorry, hatte etwas arg wenig geschrieben:

Snom 360:
- Identität 1: Rufnummer 12 (Mitglied der Rufgruppe 10)
- Identität 2: Rufnummer 41 (Mitglied der Rufgruppe 40)
- lokales VoIP-Telefon, befindet sich in einem Intranetnetz direkt am LANCOM

Snom m3:
- Identität 1: Rufnummer 42 (Mitglied der Rufgruppe 40)
- lokales VoIP-Telefon, befindet sich in einem Intranetnetz direkt am LANCOM

Testsituationen (immer das oben beschriebene Problem, LANCOM 1724):
- Anruf von einem O2-Handy:
-> Anruf kommt über ISDN-Amtsleitung auf der MSN1234 rein und wird an die Rufgruppe 40 weitergeleitet
-> Die Telefone der Rufgruppe 40 läuten
-> Wenn ich ans Telefon gehe höre ich nichts vom Gesprächspartner, dabei ist es egal, ob ich das Snom 360 oder das m3 verwende

- Anruf auf ein O2-Handy:
-> Anruf kommt vom Snom 360 (intern 41) über das lokale Netz und geht über die MSN 1234 ins ISDN-Netz raus
-> Ich höre kein irgendwie keinen Klingelton
-> Wenn der Angerufene ans Telefon geht höre ich nichts vom Gesprächspartner, dabei ist es egal, ob ich das Snom 360 oder das m3 verwende

- Anruf vom Snom m3 zum Snom 360:
-> Anruf kommt über das lokale Netz zum Router rein und wird an die Rufgruppe 40 weitergeleitet
-> Die Telefone der Rufgruppe 40 läuten
-> Wenn ich ans Telefon gehe höre ich nichts vom Gesprächspartner, gilt auch wenn ich vom Snom 360 das m3 anrufe

Gruß
gm
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

läuft hier mit Analog, ISDN, Sip Telefonen (Siemens) und ADV Client problemlos. Hatte bisher noch keinen einseitigen Mediastream. Liest man in anderen Foren, sind die Snoms immer etwas problematisch.
Genial sind auch die VOIP Verbindungen über UMTS mit G729 Codec. Läuft einwandfrei.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,
- Anruf vom Snom m3 zum Snom 360:
-> Anruf kommt über das lokale Netz zum Router rein und wird an die Rufgruppe 40 weitergeleitet
-> Die Telefone der Rufgruppe 40 läuten
-> Wenn ich ans Telefon gehe höre ich nichts vom Gesprächspartner, gilt auch wenn ich vom Snom 360 das m3 anrufe
Hmm. Das ist ja nun der einfachste Fall, beide Geräte lokal. Ich habe das jetzt auch mal ausprobiert, indem ich von meinem Gigaset S675 IP aus das X-Lite auf meinem Notebook angerufen habe.

Gigaset S675 IP ruft X-Lite an:
ausgehandelter Codec: G.711a-law
S675 IP-Teilnehmer hört X-Lite-Teilnehmer nicht

X-Lite ruft Gigaset S675 IP an:
ausgehandelter Codec: G.711µ-law
jeder hört jeden, alles ok

Viele Grüße,
Jirka
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Leider hat sich bez. STUN Client wohl nichts getan, oder ?

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Gerhard,

nein, da hat sich noch nichts getan.

Viele Grüße,
Jirka
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

es steht aber unter Media-Proxy:

"Bei komplexen Netzen ergeben sich Probleme beim Routing von Medien-Strömen (NAT/NAPT)
->Der Media-Proxy setzt die Adressdaten in geeigneter Weise um:
- keine weitere Adressumsetzung notwendig (z.B. STUN)"
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Neue Firmware, neue Fehler ....

Beitrag von Pumpelhuber »

Ich finde das super toll, dass die Router sich immer mehr zu Telefonanlagen entwickeln .... :(
Mit der neuen Firmware habe ich im normalen Routergeschäft ein Problem:
Der Mailclient verrichtet seinen Dienst nicht mehr:
Fehlermeldung im Syslog:
SYSTEM_ERROR: PKCS12_lcos_get_cas: Error parsing PKCS#12 file /minifs/vpn_pkcs12_int: No such file or directory

Eine Mail kann nicht mehr geschickt werden.
Nachdem ich die LCOS 7.30 wieder aktiviert habe, funktioniert die Mailbenachrichtigung sofort problemlos.
Betroffen sind bei uns Router 1711, 1722 und L54g.
Im Supportformular von Lancom kann man die neue Firmware nicht auswählen *lach* ... und nach der Klickerei duch deren Struktur bekommt man ein unzureichendes Fensterlein.

Eigentlich schade ......
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

die Syslog Meldung hat mit den Intermediate CAs zu tun.

Fertige einen trace # mail-client an und lasse die Aktion ausfuehren, die normalerweise eine E-Mail verschickt.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Ein Trace ergibt unter der 7.52:
root@BESTRA01:/
> tr # Mail
Mail-Client ON

root@BESTRA01:/
> tr # display
Status ON
Error ON

root@BESTRA01:/
> testmail * lXXXg@XXXXXX.de BESTRA01 Testmail Test nach Update

root@BESTRA01:/
>
[SMTP-Client] 2008/04/30 15:22:20,690
<Resolving post.strato.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 15:22:20,700
<Opening TCP connection to post.strato.de>

[SMTP-Client] 2008/04/30 15:22:27,700
<Could not open TCP connection to post.strato.de>

Dann bleibt der Kram stehen und die Mail ist im Puffer *feix* ...
Boote ich dann den Router mit der 7.30, räumt die 7.30 den Mailpuffer leer und alle Mails kommen an. Aktiviere ich dann die 7.52 ist Mail wieder tot.
Ich möcht mal eine Firmware erleben, die nicht "neue Löcher" reisst :D
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Im Übrigen:
die Syslogfehlermeldungen im Bezug auf die Intermediate CAs bekomme ich immer mit der 7.52. Bei aktivierter 7.30 sind die Meldungen weg. Fehlt der 7.52 zu Lasten irgendeiner Telefonieoption (wie sinnvoll im Router) möglicher Weise ein benötigtes Mail CA ?? Hier genau PKCS #12: Personal Information Exchange Syntax Standard ????
Danke für die schnelle Reaktion ....
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
die Syslogfehlermeldungen im Bezug auf die Intermediate CAs bekomme ich immer mit der 7.52. Bei aktivierter 7.30 sind die Meldungen weg.
Ist ja auch kein Wunder, da sich daran ja auch erst in der 7.52 was geaendert hat (siehe Aenderungsnotitzen!) und nein, diese Hinweise haben nichts mit dem Mailversand zu tun. Dieser funktioniert in der 7.52 nach wie vor. Da scheint es sich um ein lokales Problem bei Dir zu handeln. Mach doch mal weitere Traces, kann der Name aufgeloest werden, also nen DNS Trace ... Teste ggf. auch mal mit einem anderen Mailprovider, ist das Verhalten da ebenfalls? Wie gesagt, ich kann hier mit der LCOS Version EMails verschicken, das funktioniert also grundsaetzlich.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Jirka,
Jirka hat geschrieben:Hmm. Das ist ja nun der einfachste Fall, beide Geräte lokal. Ich habe das jetzt auch mal ausprobiert, indem ich von meinem Gigaset S675 IP aus das X-Lite auf meinem Notebook angerufen habe.

Gigaset S675 IP ruft X-Lite an:
ausgehandelter Codec: G.711a-law
S675 IP-Teilnehmer hört X-Lite-Teilnehmer nicht

X-Lite ruft Gigaset S675 IP an:
ausgehandelter Codec: G.711µ-law
jeder hört jeden, alles ok.
auch ich habe es jetzt zwischen einem Siemens S450IP und dem ADV Client getestet.:-)
Mit dem Codec G.711u-law klappt das Anrufen und angerufen werden einwandfrei. Es erfolgt immer ein beidseitiger Mediastream. Mein Test erfolgte analog deiner Testaufgabenstellung.
G.711u-law wurde irgendwo in einer Doku auch von LC empfohlen.

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten