OT: Entscheidung Internetzugang in Deutschland

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

OT: Entscheidung Internetzugang in Deutschland

Beitrag von tbc233 »

Hallo,

Ein Kunde vom uns (wir sind in Österreich) wird demnächst eine Aussenstelle in Deutschland eröffnen - im Gespräch ist derzeit Dresden.

Nun wollte ich mich mal umsehen, welcher Internetzugang für ihn dort in Frage kommt. Installiert wird dort ein VPN mit der Zentrale, VoIP Anbindung, aber auch VoIP nach aussen. Ich möchte daher ein Produkt ohne Telefonie, das machen wir uns selbst bzw. realisieren wir mit externen VoIP Providern. Arbeitsplätze sind dort zwei vorgesehen fürs erste.

Mir schwebt also ein Produkt vor so in der Gegend von 3072/768 oder so (gerne auch mit symetrischer Bandbreite - kommt auf den Preis an). Mit fixer IP idealerweise.
Leider kenne ich die Vor- und Nachteile deutscher ISPs so gut wie gar nicht und finde mich mangels Erfahrung mit den üblichen Produktbezeichnungen auf den diversen Websites der Provider nicht zurecht.

Würde daher euch bitten, mir hier einen Schubs in eine Richtung bzw. eventuell ein paar Tips zu geben.

Dankeschön!
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

starten kannst du fast ueberall mit T-DSL Business da ist eine feste ip. incl. leider auch der Telefonanschluss (ISDN) .. aber fuer 58-63 Euro (6000-16000Down 512 bzw 1Up)biste dabei ... mit Flat 6 Euro mehr. Es sei den da liegt glasfaser dann bisse mit grosser warscheinlichkeit geniffen. Ansonsten TCOM mit SDSL 1Mbit ab 120 euro fuer etwas mehr auch 2 Mbit ... da kommt aber nach dme kleinen Inclusiv traffic noch was zu bis zu einen maximal wert den ich gerade nich im kopf habe. aber so was sollte es schon sein.
Nachteile zaehle ich jetzt hier offen nicht auf sonst verklagen mich alle :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten