Passender Router für Kabeldeutschland Business 100

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Passender Router für Kabeldeutschland Business 100

Beitrag von joeMJ »

Moin,

ein FH von mir bekommt Kabeldeutschland Business 100. Die Starface (SIP) und ein Terminalserver (RDP) sollen dahinter veröffentlicht werden, VPN zu zwei anderen Lancoms. Er selbst will seinen bestehenden 1721 für's Homeoffice (DSL16000) verwenden. Da ich aus der Vergangenheit noch im Kopf habe (z.B.DSLi10 + ADSL2), dass die älteren Lancoms nicht so ganz für den Anschluss geeignet waren (Performance), welchen LC soll ich ihm ausgucken, der zum Business 100 passt? WiFi wäre jetzt echt endlich mal angesagt, aber kein muss....?

Die von Kabeldeutschland liefern blöderweise so einen "Wireless N-Router" mit, ich hab' ihm schon gesagt er solle lediglich ein Modem beziehen...
Cheers,
Joe
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

da kann man im Moment nur einen 7100 oder 9100
empfehlen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Ich hatte es fast befürchtet. Wie sieht's aus beim KD 32MBit Anschluss??
Cheers,
Joe
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

da müßte ein 1781 noch so auf die Kette bekommen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Super. Nehme ich als Empfehlung, der EW wird's, sowie die 32er Leitung.

Gruß nach Aix-la-Chapelle
Cheers,
Joe
Gerald
Beiträge: 47
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Bei einem Test mit dem 1781AW habe ich an einer Kabeldeutschland 100er Leitung knapp 50 MBit/s Downloadgeschwindigkeit erreicht. Das vorher eingesetzte 1722 hatte sogar fast 55 MBit/s erreicht. Das Resultat ist etwas enttäuschend. Ich kann aber bestätigen, dass das 9100 an einem KDG 100er Anschluss tatsächlich die volle Geschwindigkeit erreicht.

Gruß aus Hamburg

Gerald
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

mit einem LCOS 8.60 sieht das etwas besser aus, da habe ich mit einem 1781 am KD Anschluss Werte bis ueber 80 Mbit/s gemessen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Nur kurze RM dazu - Ich habe beim Kunden den 1781A (8.5) platziert plus 2x 320agn (POE) - und er und er macht aus den (angeblich gelieferten) 30 wohl so seine 27,5 - das geht voll in Ordnung, wobei ich auch nicht glaube, dass KD an dem Standort die vollen 30 liefert. 2x VPN von 1721ern von draußen dran, VOIP darüber, alles super, keine Probleme, superstabil. Wie immer halt.

Schön zu hören, dass die 8.6 da mehr liefert...
Cheers,
Joe
Gerald
Beiträge: 47
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Hi LoUiS,

mit LCOS 8.61.0125b erreiche ich nur 45 bis 47 MBit/s Download. Weitere Test folgen im Laufe der Woche.

Gruß aus Hamburg

Gerald
Gerald
Beiträge: 47
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Nachtrag:
Bei meinen weiteren Tests hat das 1881AW maximal 49,9 MBit/s Downloadgeschwindigkeit erreicht, wobei die Prozessorlast auf 78% angestiegen ist. Bei großen Downloads wurden im Durchschnitt 47 MBit/s erreicht, die Prozessorlast lag dabei bei 72%. Die Geschwindigkeit des 1781AW liegt etwa 10% unter derjenigen des 1722, wobei nach meiner Erinnerung letzteres aber ein höhere Prozessorlast zeigte.
Hoffentlich kann Lancom die Geschwindigkeit des 1781AW noch deutlich steigern.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7017
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Gerald,

wenn die Load bei "nur" 72% liegt, dann ist das LANCOM nicht mehr der Engpaß... Hier dürfte dann mal wieder das leidige Problem "TCP-Windowsize" zuschlagen. Starte mal mehrere Downloads parallel (möglichst von verschiedenen Rechnern) und addiere die Downloadraten... (OK, verdoppeln werden die sich nicht, aber du hat immerhin noch ein viertel der CPU frei und damit dürfte sich die Summe dann letztenlich irgendwo zwischen 65 und 70 MBit einpendeln - was sich dann auch LoUiS' Wert annähert)

Gruß
Backslash
Gerald
Beiträge: 47
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Hi Backslash,

danke für den Tipp, den Versuch mit den parallelen Downloads werde ich in den nächsten Tagen durchführen. Mit dem 1722 hatte ich allerdings unter sonst gleichen Voraussetzungen 55 MBit/s erreicht. Zum Testen verwende ich eine Workstation mit Windows 7. Über ein Lancom 9100 werden mit einem weniger leistungsstarken PC fast 100 MBit/s erreicht.

Viele Grüße

Gerald
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 1981
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Gerald!

Es kann sein, daß der 1722 eine geringfügig niedrigere Latenz hat, als der 1781. Bei zu knapper Windowsize macht sich sowas in niedrigerer Datenrate bemerkbar.

Ciao, Georg
Gerald
Beiträge: 47
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Hallo Georg,
bei zwei parallelen Downloads teilt sich die Geschwindigkeit in etwa hälftig auf beide Rechner auf. Maximal zweigt das 1781AW 50,0 MBit/s Empfangsgeschwindigkeit und 86% Prozessorlast auf. Die Performance des Routers ist angesichts der immer schneller werdenden Anschlüsse noch verbesserungsbedürftig.

Viele Grüße

Gerald
catwiesel
Beiträge: 8
Registriert: 10 Dez 2011, 13:16

Beitrag von catwiesel »

Hallo miteinander,

ich hab hier einen 1781EF und hab grad die Firmware von der 8.50.0214.RU4 upgedatet auf die 8.60.0134.RC2

Jetzt ist bei mir der Download von max 50Mbit auf ca 60Mbit gestiegen.
Anscheinend ist da doch noch was drin...

Kabeldeutschland 100MBit Anschluß mit Fritzbox 6360 Cable, dahinter der 1781EF
Antworten