ich möchte die PublicSpot Option nutzen auf einem WLC 4100. Ich habe allerdings an die 250 bestehenden PublicSpot-Nutzer (auf dem Altsystem Nicht-Lancom). Muss man über die PS-Option jeden Benutzer einzeln per Hand anlegen, oder funktioniert das auch als "Massenabfertigung"? Gibt es dafür ein Skript oder eine Funktion, welche ich übersehen haben könnte?
nun ja, da gibt es die üblichen Methoden, z. B. über das Scripting.
Weitere Details kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe nämlich kein Gerät mit Public-Spot-Option stehen und weiß deswegen den Pfad nicht.
Du hangelst Dich also in die Benutzer-Liste (in der CLI, also z. B. Telnet) und machst dann ein readscript. Wäre sicherlich angebracht, vorher mal einen Testuser da anzulegen, damit Du auch ordentlich alles siehst. Dann bringst Du Deine 250 Datensätze mal eben in diese Form bzw. kopierst sie darein (output vorher als Textdatei rauskopieren) und liest das Ganze mit beginscript wieder ein.
Vielleicht ist der Weg über LANconfig auch leichter: -> Gerät auswählen und Konfiguration als Script-Datei sichern auswählen. Unter nur ausgewählte Sektionen runterladen gibst Du den Pfad zu der Benutzer-Tabelle an. Den kann ich Dir wie gesagt nicht sagen, aber den findest Du über die CLI ja ganz einfach raus. Muss irgendwas in der Form /Setup/Public-Spot/x/y sein. In die Datei kopierst Du dann Deine Daten so rein, wie der eine Testuser da drin steht. Und dann spielst Du die über LANconfig wieder ins Gerät ein.
danke für die Antwort. Ein Problem welches ich bekomme ist das Passwort. Bei mir müssen sich die Benutzer mit Benutzername+Passwort authentifizieren. Wenn ich nun über telnet auf den entsprechenden Pfad gehe oder mir die Konfig als Skript speichere und mir ansehe, finde ich dort zwar die Benutzerangaben - jedoch wie kann ich dort gleich ein Passwort hinterlegen?
Der Pfad ist im übrigen /Setup/Public-Spot-Module/User-Table
ich habe mich nun noch einmal diesem Thema gewidmet.
Bin ich wirklich der einzige, der eine Vielzahl an Benutzern im PublicSpot (gleichzeitig) anlegen will?
Ich kann inzwischen zwar über das Script eine beliebige Anzahl von User anlegen und in den WLC hochladen - über eine Zufallsfunktion kann ich mir über Excel eine Liste von Benutzernamen + autogenerierte Passwörter erstellen lassen, welche ich dann verwende.
Ich brauche allerdings weiterhin die Möglichkeit a) jeden Voucher auch zu drucken und b) User über das Webinterface von anderen Mitarbeitern anlegen lassen - welche keine doppelten Einträge der Benutzernamen enthalten dürfen. Der WLC prüft meiner Meinung beim autogenerierten Anlegen der User über das Webinterface nicht alle Einträge der Benutzerliste - oder irre ich mich da?
Wie bekomme ich es hin, dass ich auf der einen Seite die Funktionalität des Webinterfaces (Benutzer anlegen + Voucherdruck) beibehalten kann und auf der anderen Seite eine Anzahl x-Benutzer über Script-Upload anstellen kann und diese Benutzervoucher auch drucken kann - damit das Design beibehalten wird.
Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen einleuchtend beschrieben^^
benutzt überhaupt jemand in diesem Umfang die PublicSpotOption?
Oder wird diese eher für kleinere WLAN-Public Spots verwendet und ist daher nur bedingt geeignet für den größeren Betrieb?