Hallo,
ich habe einen LANCOM 824+ mit ADSL2 16 MBIT Down, 800 KBit Up und Vista 64bit Ultimate. Prozessor ist ein Quad.
Wenn ich einen Radiostream anhöre (Deutschlandradio, http://www.dradio.de/streaming/dlf.m3u) und dann im Internet Explorer einen Download starte, reißt der Stream ab. Auch geht das Surfen wesentlich langsamer (andere Server als der Downloadserver/Radiostream).
Der Download geht mit ca. 600 KB pro Sekunde (daran kann es nicht liegen)
Die Leitung hat tatsächlich die angegebene Geschwindigkeit (einzeln getestet)
Woran kann das liegen?
Am Router? oder vielleicht macht das Betriebssystem Probleme?
Hat jemand schon mal sowas beobachtet oder gelöst?
Radio stream reißt bei parallelem Download (IE) ab
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 21 Nov 2004, 14:23
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
- Wohnort: NRW
link reisst
hallo steffen ?
habe den stream gerade gestartet, der zieht hier auf gar keinen fall 600 kb/sek, oder haben die am sender etwas geaendert ?
nach meinem fritz tool, liegt der unter 10kb/sek.
gruss der wlanfreund
habe den stream gerade gestartet, der zieht hier auf gar keinen fall 600 kb/sek, oder haben die am sender etwas geaendert ?
nach meinem fritz tool, liegt der unter 10kb/sek.
gruss der wlanfreund
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 21 Nov 2004, 14:23
Irgendwo muss der Haken sein.
Sorry, für die späte Antwort. Das Problem ist das gleiche.
Der Download hat 600 KB pro Sekunde. Der Stream hat 10KB, trotzdem reist er hab..., sind ja eigentlich dann eigentlich nur insgesamt 610 KB pro Sekunde, die der LANCOM Router verarbeiten muss.
Das gleiche beim Surfen, wenn ein Download nebenher läuft, kann ich nicht surfen.
Ein Download allein mit 800 KB pro sekunde oder mehr ist kein Problem.
Also an der Leitung liegt es nicht. An Uploadgeschwindigkeit steht fast 800 KB zur Verfügung.
Übrigens: Alles korrekt verkabelt, intern 100MBit
WAN: ADSL2+ Annex B <- wird ja wohl auch 100MBit sein. 10Mbit wären ja zu klein. Weiß aber nicht, wo man das auslesen könnte.
Der Download hat 600 KB pro Sekunde. Der Stream hat 10KB, trotzdem reist er hab..., sind ja eigentlich dann eigentlich nur insgesamt 610 KB pro Sekunde, die der LANCOM Router verarbeiten muss.
Das gleiche beim Surfen, wenn ein Download nebenher läuft, kann ich nicht surfen.
Ein Download allein mit 800 KB pro sekunde oder mehr ist kein Problem.
Also an der Leitung liegt es nicht. An Uploadgeschwindigkeit steht fast 800 KB zur Verfügung.
Übrigens: Alles korrekt verkabelt, intern 100MBit
WAN: ADSL2+ Annex B <- wird ja wohl auch 100MBit sein. 10Mbit wären ja zu klein. Weiß aber nicht, wo man das auslesen könnte.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
- Wohnort: NRW
Re: Irgendwo muss der Haken sein.
Hallo auch,Steffenreu hat geschrieben:Sorry, für die späte Antwort. Das Problem ist das gleiche.
Der Download hat 600 KB pro Sekunde. Der Stream hat 10KB, trotzdem reist er hab..., sind ja eigentlich dann eigentlich nur insgesamt 610 KB pro Sekunde, die der LANCOM Router verarbeiten muss.
Das gleiche beim Surfen, wenn ein Download nebenher läuft, kann ich nicht surfen.
Ein Download allein mit 800 KB pro sekunde oder mehr ist kein Problem.
Also an der Leitung liegt es nicht. An Uploadgeschwindigkeit steht fast 800 KB zur Verfügung.
Übrigens: Alles korrekt verkabelt, intern 100MBit
WAN: ADSL2+ Annex B <- wird ja wohl auch 100MBit sein. 10Mbit wären ja zu klein. Weiß aber nicht, wo man das auslesen könnte.
lieber spaeter als gar keine antwort.

ich kenne dein geraet nicht, habe andere lancom geraete, aber was passiert, wenn du 2 downloads ohne radio stream startest ?
bricht einer zusammen und ein anderer laeuft super fix ? das gleiche problem mit stream und download hat ein freund mit so einer telekom kiste, ich vermute das die kein traffic sharping haben. versuch es auch mal mit einem anderen pc bzw anderem xp. wenns da geht liegt es am pc, ansonsten sollte man lancom fragen ob traffic sharping eingebaut ist nur unter einem anderen namen bzw ob sie es einbauen koennen.
mit der fritzbox gab es das frueher bei den ersten versionen auch bei der telefonie, das problem wurde mit traffic sharping abgestellt.
man kann bei den ip netz in xp ja auch noch werte erhoehen, aber teste erst mal das oben genannte .