
Service und Kundenzufriedenheit
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 30 Okt 2006, 21:52
Hallo,
geb auch einen zum Besten.
Habe über einen Händler einen Dual gekauft. Der hat nach ca. 5 Tagen 50 % seiner Sende / Empfangsleistung verloren.
Habe dann per Mail mit LANCOM kommuniziert. Hatte dabei 4 verschiedene Ansprechpartner.
Dann hat mich ein LANCOM Mitarbeiter angerufen - fand ich sehr gut.
Dabei habe wir uns schnell geeinigt, das das Gerät vermutlich einen Hardwaredefekt hat. Freundlicher Hinweis seitens LANCOM auf die Garantie-Option.
Habe aber beschlossen den normalen Weg über den Händler zu gehen.
Der hat mir aber von der Schwierigkeit berichtet eine RMA Nummer zu bekommen - dauerte mehrere Tage, obwohl der Fall durch mich bei LANCOM bekannt war.
Habe jetzt ein neues Gerät bekommen, mein Händler hat es mir auch nach Haus gebracht - guter Service.
Zur Garantie-Option, den Sofortaustausch sich bezahlen zu lassen macht Sinn, da kann ich als Kunde entscheiden brauche ich ja / nein.
Die Garantie von 3 auf vier Jahre zu verlängern ist für mich dagegen sinnloss, da ich davon ausgehe, dass in drei Jahren (ist ja der normale Garantiezeitraum) sind die Geräte technisch überholt sind und durch andere abelöst werden.
Vielleicht kann LANCOM auch eine Option "24-Stunden-Austausch" anbieten, die etwas günstiger als die mit Gartiezeitraumverlängerung ausfällt.
Der Feind des Guten ist das Bessere, oder so ...
Gruesse
geb auch einen zum Besten.
Habe über einen Händler einen Dual gekauft. Der hat nach ca. 5 Tagen 50 % seiner Sende / Empfangsleistung verloren.
Habe dann per Mail mit LANCOM kommuniziert. Hatte dabei 4 verschiedene Ansprechpartner.
Dann hat mich ein LANCOM Mitarbeiter angerufen - fand ich sehr gut.
Dabei habe wir uns schnell geeinigt, das das Gerät vermutlich einen Hardwaredefekt hat. Freundlicher Hinweis seitens LANCOM auf die Garantie-Option.
Habe aber beschlossen den normalen Weg über den Händler zu gehen.
Der hat mir aber von der Schwierigkeit berichtet eine RMA Nummer zu bekommen - dauerte mehrere Tage, obwohl der Fall durch mich bei LANCOM bekannt war.
Habe jetzt ein neues Gerät bekommen, mein Händler hat es mir auch nach Haus gebracht - guter Service.
Zur Garantie-Option, den Sofortaustausch sich bezahlen zu lassen macht Sinn, da kann ich als Kunde entscheiden brauche ich ja / nein.
Die Garantie von 3 auf vier Jahre zu verlängern ist für mich dagegen sinnloss, da ich davon ausgehe, dass in drei Jahren (ist ja der normale Garantiezeitraum) sind die Geräte technisch überholt sind und durch andere abelöst werden.
Vielleicht kann LANCOM auch eine Option "24-Stunden-Austausch" anbieten, die etwas günstiger als die mit Gartiezeitraumverlängerung ausfällt.
Der Feind des Guten ist das Bessere, oder so ...
Gruesse
Also mal ganz ehrlich wenn ich ein Gerät kaufe was um die 500 ,- € kostet, erwarte ich das der Hersteller zu seinem Produkt steht und ohne Extrakosten 5 Jahre Garantie darauf gibt. Vorallem da gerade bei hochpreisigen Geräten die Einsatzdauer meiner meinung nach prozentual länger ist als dies z.B. im Comsumerbereich der Fall ist.
Das sich Lancom den Vorabtausch bezahlen lässt kann ich auch noch verstehen, obwohl dieser Service von anderen Anbietern auch kostenlos angeboten wird.
Die teure 0900 Hotline für einfache Service Anfragen ist meiner Meinung nach eine Frechheit, das eine technische Hotline Geld kostet ok, aber die Firma Lancom kann telefonisch nur über eine 0900 Nummer erreicht werden. Das heißt egal was ich von der Firma möchte es werden immer 1,24 € fällig, das ist schon häftig. Aber was soll mein Gerät funzt und ich musste mich bisher noch nie telefonisch an die Firma Lancom wenden ( zum Glück ).
greetz
Enno
Das sich Lancom den Vorabtausch bezahlen lässt kann ich auch noch verstehen, obwohl dieser Service von anderen Anbietern auch kostenlos angeboten wird.
Die teure 0900 Hotline für einfache Service Anfragen ist meiner Meinung nach eine Frechheit, das eine technische Hotline Geld kostet ok, aber die Firma Lancom kann telefonisch nur über eine 0900 Nummer erreicht werden. Das heißt egal was ich von der Firma möchte es werden immer 1,24 € fällig, das ist schon häftig. Aber was soll mein Gerät funzt und ich musste mich bisher noch nie telefonisch an die Firma Lancom wenden ( zum Glück ).
greetz
Enno
Hallo Enno,
Aber Du hast offenbar nicht begriffen, dass im Verkaufspreis stets ein durch Mischkalkulation ermittelter Anteil für die zugesagten Garantieleistungen enthalten ist.
Gruß
Mario
was für ein Quark! Seit wann ist der Anschaffungspreis ein Kriterium für den Garantielevel? Kauf Dir mal einen dreimal teureren HP-Drucker - da bekommst Du ein Jahr Herstellergarantie.Also mal ganz ehrlich wenn ich ein Gerät kaufe was um die 500 ,- € kostet, erwarte ich das der Hersteller zu seinem Produkt steht und ohne Extrakosten 5 Jahre Garantie darauf gibt.
Aber Du hast offenbar nicht begriffen, dass im Verkaufspreis stets ein durch Mischkalkulation ermittelter Anteil für die zugesagten Garantieleistungen enthalten ist.
Gruß
Mario
Also ich hatte bisher schon die erfahrung gemacht, das wenn ich ein Gerät kaufe und dies etwas teurer ist ich auch besseren Support bekomme ( incl. z.B. 5 Jahre Garantie ). Ob nun 5 Jahre Garantie ausschließlich durch eine Mischkalkulation des Preises gewährt werden können und nicht auch dadurch das der Hersteller einfach Qualität baut ist wohl Ansichtssache. Ich finde es eh viel schlimmer das es überhaupt keine Alternative zur 0900 Nummer gibt, da sind Anbiter wie Linksys ( 0800 Nr. ) oder AVM ( 01805 Nr. ) meiner Meinung nach sehr viel besser aufgestellt. Aber es lohnt ja nicht sich darüber zu streiten, Lancom versteckt diese Faktoren ja nicht und wer diese bedingungen nicht eingehen möchte brauch ja kein Lancom gerät zu kaufen.
> Die Garantie von 3 auf vier Jahre zu verlängern ist für mich dagegen sinnloss, da ich davon ausgehe, dass in drei Jahren (ist ja der normale Garantiezeitraum) sind die Geräte technisch überholt sind und durch andere abelöst werden.
Das mag ja bei anderen Geräten so sein, dass die nach 3 Jahren überholt sind, aber wenn ich daran denke, dass es 2003 schon den L-54 gab und wir inzwischen 2006 haben, dann sind da 3 Jahre vergangen. Und ich würde behaupten, dass man - natürlich auch aufgrund ständiger Firmwareaktualisierungen seitens LANCOM - heute mehr damit anfangen kann, als noch vor 3 Jahren.
Viele Grüße,
Jirka
Das mag ja bei anderen Geräten so sein, dass die nach 3 Jahren überholt sind, aber wenn ich daran denke, dass es 2003 schon den L-54 gab und wir inzwischen 2006 haben, dann sind da 3 Jahre vergangen. Und ich würde behaupten, dass man - natürlich auch aufgrund ständiger Firmwareaktualisierungen seitens LANCOM - heute mehr damit anfangen kann, als noch vor 3 Jahren.
Viele Grüße,
Jirka
Hi Enno
tss, tss, tss
Ach ja noch etwas zum Thema Garantie: Nach drei Jahren ist das Gerät abgeschrieben, von daher ist eine Garantieverlängerung meist unnötig...
Gruß
Backslash
schon mal an eine E-Mail gedacht? die kostet gar nichts...Ich finde es eh viel schlimmer das es überhaupt keine Alternative zur 0900 Nummer gibt
ja und dazu bekommt man die auch noch im "Geiz ist Geil" und im "Ich bin doch nicht Blöd" Markt - und auch noch für nur 50 EUR. Da sind die natürlich auch schon im Vertrieb deutlich besser aufgestelltda sind Anbiter wie Linksys ( 0800 Nr. ) oder AVM ( 01805 Nr. ) meiner Meinung nach sehr viel besser aufgestellt
tss, tss, tss
Ach ja noch etwas zum Thema Garantie: Nach drei Jahren ist das Gerät abgeschrieben, von daher ist eine Garantieverlängerung meist unnötig...
Gruß
Backslash
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Enno26 hat geschrieben:Also ich hatte bisher schon die erfahrung gemacht, das wenn ich ein Gerät kaufe und dies etwas teurer ist ich auch besseren Support bekomme ( incl. z.B. 5 Jahre Garantie ).
Ich vermute Deine so called 'einfachen Service Anfragen' gingen um die Konfiguration Deiner Router die Du dann hier im Forum vorgetragen hast, da bist du IMHO an der 0900 genau richtig aufgehoben. Serviceanfragen im Sinne des Wortes wie RMA Requests oder Presales Anfragen schickt man per Mail - völlig kostenlos.
Als Wiederverkäufer bekommt man natürlich andere Service und Supportkonditionen (sofern man sich als Partner anmeldet).
Da du den Support nicht in Anspruch genommen hast kannst Du Dir m.E. überhaupt kein Urteil über dessen Qualität erlauben.

Gruss
tunichtgut
tunichtgut
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg