UltraVNC

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
dhiejavu
Beiträge: 2
Registriert: 29 Feb 2012, 19:24

UltraVNC

Beitrag von dhiejavu »

Hallo Allerseits,

hat einer schon die Erfahrung mit UltraVNC bezüglich die Konfiguration mit Lancom 7111 VPN?
Ich würde mich freuen für die schnelle Antwort.

MfG,
Dhie
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

koenntest Du bitte Deine Frage etwas spezifizieren, was genau willst Du wissen?
Was willst Du konfigurieren, die Portweiterleitung?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
dhiejavu
Beiträge: 2
Registriert: 29 Feb 2012, 19:24

Beitrag von dhiejavu »

Hallo LoUiS,

es geht nur darum dass ich von zuhause aus ins Firmennetz bzw. zum Firmen-PC einloggen kann.
Muss ich den Port 5900 bzw 5800 in FW freischalten? Und wie? Wie sieht's mit PortForwarding aus?

Wäre schön wenn jemand die Erfahrung mit Ultra VNC mitteilt.

Ansonsten..Danke im Voraus!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

grundsaetzlich ist das ein einfaches "Port Forwarding" und hat nichts mit UltraVNC direkt zu tun.
Der Port 5900 wird auf die lokale IP des Rechners weitergeleitet, das reicht idR fuer den VNC Server.
Dazu auf dem LANCOM mittels LANconfig unter "Konfiguration -> IP-Router -> Maskierung -> "Port-Forwarding-Tabelle" folgende Eintraege machen:

Anfangs-Port: 5900
End-Port: 5900
Gegenstelle: entweder leer lassen, dann gilt es fuer alle Gegenstellen, oder die Internet Gegenstelle eintragen
Intranet-Adresse: die lokale IP Adresse, wohin weitergeleitet werden soll (also der Rechner mit dem VNC Server)
Map-Port: wenn nichts umgebogen werden soll auf "0" lassen
Protokoll: TCP oder UDP, oder beides, je nach Bedarf
WAN-Adresse: wenn keine festen WAN IP genutzt werden einfach auf 0.0.0.0 lassen
Kommentar: nach belieben

Solltet Ihr auf dem LANCOM noch eine DENY-ALL Regel benutzen, muss der Port 5900 dort ebenfalls noch "Freigegeben" werden. Dazu wird dann eine Firewall-Regel angelegt:

LANconfig: Konfiguration -> Firewall/QoS -> Regeln -> Regeln Hinzufuegen

Allgemein: Name dieser Regel: Allow_VNC
Aktionen: hinzufuegen ACCEPT, loeschen REJECT
Stationen: Diese Regel gilt fuer Pakete an folgende Stationen -> hinzufuegen "Benutzerdefinierte Stationen" -> "Eine IP-Adresse ..." -> lokale IP- des VNC-Server
Dienste: "Die Regel gilt fuer folgende Protokolle/Ziel-Dienste" -> hinzufuegen -> "Benutzerdefinierten Dienst hinzufuegen" -> "TCP + "UDP" und Port 5900


Ciao
LoUiS
Antworten