Hallo Forum,
ich habe da mal eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
In letzter Zeit habe ich immer öfter das Problem das mit die Physikalischen Eth ports ausgehen, meistens fehlt es an Uplinks (kunde bekommt einen weiteren Anschluss z.B.)
Wie kann ich über einen Vlan fähigen Switch mit einem physikalischen eth port am Lancom mehrere modems betreiben?
Wäre bitte einer von euch "wissenden" so nett und schreibt mir da ein kleines Howto ?
Kann man diese Ports dann auch über den Assi nutzen zum erstellen einer weiteren Internetverbindung ?
Leider habe ich hier zum testen nur ein 1781-4G und ein TP-Link TL-SG3424 (http://www.tp-link.com.de/products/deta ... =TL-SG3424 ) welcher auch Vlan kann.
Danke schonmal im Vorraus.
mfg Peter
Uplinks erweitern über VLAN ? wie geht das ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Uplinks erweitern über VLAN ? wie geht das ?
Warum schließt du die Modems nicht direkt am Router an, (stehen ja je nach Modell dann bis zu 4 Ports dafür zur Verfügung), sowie den Switch am letzten nicht zum WAN umkonfigurierten ETH-Port? Das würde die Sache erheblich erleichtern.
Am 1781EF(+) hast du beispielsweise ohnehin einen WAN-Port, drei LAN kannst du noch umkonfigurieren, damit könntest du 4 Modems anschließen, das sollte eigentlich dicke ausreichen!
Am 1781EF(+) hast du beispielsweise ohnehin einen WAN-Port, drei LAN kannst du noch umkonfigurieren, damit könntest du 4 Modems anschließen, das sollte eigentlich dicke ausreichen!
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Uplinks erweitern über VLAN ? wie geht das ?
Hi,
du kannst die benötigten Internetverbindungen erstmal ganz normal mit dem Assistenten anlegen. Dann in LANconfig Kommunikation->Gegenstellen->Gegenstellen DSL an der entsprechenden Gegenstelle die passende VLAN ID nachpflegen. Achte darauf, dass der DSL Port an der Gegenstelle richtig eingestellt ist. Hier haben dann mehrere Gegenstellen den gleichen DSL Port, worüber die verschiedenen VLAN getrennten WAN Verbindungen ankommen.
Der Port am Switch wird dann üblicherweise als Trunk konfiguriert.
@Fildercom: Man kann auch mehr als 4 Gegenstellen anlegen und nutzen
Zugegeben kommt das dann eher bei Zentralgeräten vor, dort ist das dann gar nicht mal so selten.
Man spart so auch Verkabelung
du kannst die benötigten Internetverbindungen erstmal ganz normal mit dem Assistenten anlegen. Dann in LANconfig Kommunikation->Gegenstellen->Gegenstellen DSL an der entsprechenden Gegenstelle die passende VLAN ID nachpflegen. Achte darauf, dass der DSL Port an der Gegenstelle richtig eingestellt ist. Hier haben dann mehrere Gegenstellen den gleichen DSL Port, worüber die verschiedenen VLAN getrennten WAN Verbindungen ankommen.
Der Port am Switch wird dann üblicherweise als Trunk konfiguriert.
@Fildercom: Man kann auch mehr als 4 Gegenstellen anlegen und nutzen

Man spart so auch Verkabelung

Re: Uplinks erweitern über VLAN ? wie geht das ?
Hallo Forum,
zuerst einmal Danke für die Antworten, leider war ich recht kurzfristig eine Woche im Krankenhaus, deshalb jetzt meine Antworten.
@ fildercom, leider stehen nicht immer 4 Gigabit Ports am Lancom zur Verfügung, siehe http://www.lancom-systems.de/produkte/s ... schluesse/
@ Cytor, Danke, das geht. jedoch kann ich nicht testen ob dann noch so spässe wie VLANTAG 7 für T-Vdsl geht, weißt du genaueres dazu ?
Da ich genug Zeit hatte darüber nachzudenken habe ich eine Anleitung geschrieben damit die die auch eine Lösung auf das Problem suchen (zu wenige Ports am Lancom) nicht auch erst eine Woche darüber nachdenken müssen.
Bitte kommentiert das Dokument, wenn ich irgendwo inhaltliche Fehler haben sollte dann bitte teilt mir das mit, ich ändere das dann ASAP.
Der Testaufbau war wie beschrieben ein 1781-4G und ein TP-Link TL-SG3424 ich habe 4 zusätzliche Uplinks erstellt und mit IPoE "Internet Zugängen" versorgt.
Ich habe das ganze getestet und es funktioniert so ohne Probleme.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
mfg Peter
zuerst einmal Danke für die Antworten, leider war ich recht kurzfristig eine Woche im Krankenhaus, deshalb jetzt meine Antworten.
@ fildercom, leider stehen nicht immer 4 Gigabit Ports am Lancom zur Verfügung, siehe http://www.lancom-systems.de/produkte/s ... schluesse/
@ Cytor, Danke, das geht. jedoch kann ich nicht testen ob dann noch so spässe wie VLANTAG 7 für T-Vdsl geht, weißt du genaueres dazu ?
Da ich genug Zeit hatte darüber nachzudenken habe ich eine Anleitung geschrieben damit die die auch eine Lösung auf das Problem suchen (zu wenige Ports am Lancom) nicht auch erst eine Woche darüber nachdenken müssen.
Bitte kommentiert das Dokument, wenn ich irgendwo inhaltliche Fehler haben sollte dann bitte teilt mir das mit, ich ändere das dann ASAP.
Der Testaufbau war wie beschrieben ein 1781-4G und ein TP-Link TL-SG3424 ich habe 4 zusätzliche Uplinks erstellt und mit IPoE "Internet Zugängen" versorgt.
Ich habe das ganze getestet und es funktioniert so ohne Probleme.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
mfg Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.