UTM etc.

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

UTM etc.

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

letztes Jahr auf dem Frühjahr Lanupdate wurden UTM Boxen angekündigt mit dem Hinweis auf Verfügbarkeit im QI/2008. Nun haben wir ja das QIII/2008.

Wie steht es denn mit den Boxen? Langsam wird das nervig und dann werden wohl im nächsten halben Jahr etwa 8 alte Lancoms gegen Astaros ersetzt...

Ist Schade eigentlich wollte ich Lancom nicht den Rücken kehren, aber im Moment scheint das einzig wirkliche Zugpferd nicht vom Fleck zu kommen, was dann im nächsten Jahr nochmal ca. 10 Astaros anstelle neuer UTM Lancoms geben wird.

Wie schonmal gesagt: Wegen VoIP verkaufe ich keinen einzigen Router, aber mit UTM könnte ich auf einen Schlag ein Dutzend absetzen :(

Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Hi,
das kann ich nur Unterstützen, UTM ist allerdings ein deutlich gefragterer
Aspekt als Voip etc., gerade die ganzen Kunden jenseits von SOHO im
unteren/mittleren KMU Segment fragen solche Sachen aktuell immer mehr nach.

Gruß,
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Kann dieses Forum Umfragen oder fehlt dieser Mod?

Wäre mal spannend zu sehen was den Leuten hier wichtiger ist:
- UTM
- VoIP
- sonstiges


Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

die LC 17/18xx sind zu schwach (RAM) fuer UTM (Anti-SPAM/Virus), daher wird wohl nur ein Content-Filter fuer externe Abfragen auf diesen Geraeten moeglich sein.

Ich persoenlich sehe eher SSL-VPN (Clientless bzw. mit Netwerk Extension als Alternative zum IPSec-VPN mit volltransparenten Netzwerkzugriff) und UC als Oberbegriff fuer VoIP mit Exchange 07 als sich derzeit stark im Trend befindlich.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

was die Power betrifft - siehe Post aus letztem Jahr - es war eine komplett neue Generation in Entwicklung mit x86 CPUs - damit wären auch gleich diverse Performance Probleme mit weg gefallen. Das die vorhandenen Boxen da nicht für reichen drüfte klar sein... - nur von den neuen Boxen ist halt Null komma garnichts zu sehen :(

Und was ich selbst bei meinen Kunden erlebe und auch von anderen Firmen höre die Lancom vertreiben ist nunmal: Wo bleibt UTM, wer will schon VoIP?

Und was SSL-VPN betrifft, da kann man trefflich drüber streiten...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Hallo,

klar dass das auf neue Geräte hinaus laufen würde, aber Intel hat doch
gerade die passende Plattform für sowas vorgestellt, welche sich laut
eigenen Angaben doch ideal dafür hernehmen lässt:
http://www.heise.de/netze/x86-Technik-f ... ung/113292

Wobei man wohl annehmen kann, wenn die Entwicklung jetzt losgeht,
sich vor nächster Cebit da nicht mehr viel tun wird, den Schritt hat Astaro
da schon hinter sich...

Gruß,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
lar dass das auf neue Geräte hinaus laufen würde, aber Intel hat doch
gerade die passende Plattform für sowas vorgestellt, welche sich laut
eigenen Angaben doch ideal dafür hernehmen lässt:
http://www.heise.de/netze/x86-Technik-fuer...ung/113292
Die Meldung habe ich auch gesehen, und was Intel da zusammengehauen hat,
kann man m.E. nur als schlechten Witz betrachten - die Herrschaften wollen
doch ernsthaft einen Prozessor mit einer TDP zwischen 13 und 21 Watt den
Leuten andrehen, die bisher mit den XScales arbeiten. Selbige liegen in der
TDP irgendwo zwischen 1 und 2 Watt, und die 13 bis 21 Watt hat man in
vielen jetzigen Applikationen der XScale 42x entweder überhaupt nicht zur
Verfügung und/oder man bekommt sie nicht weggekühlt.

Obendrauf ist das ziemlich alter Wein in neuen Schläuchen: ein Banias als
Kern, also der allerälteste Pentium M, den man sich vorstellen kann, und dazu
noch auf ein Viertel seines L2-Cache verkrüppelt. Egal von welcher Seite man
es betrachtet, so richtig viel taugt das nicht: für kleinere LANCOM-Geräte verbrät
der viel zu viel Leistung und für eine richtig große Plattform dürfte es problemlos
bei der Konkurrenz Chips geben, die mit aktueller Technik bei gleicher TDP erheblich
mehr Rechenleistung liefern. Das ganze Produkt wirkt auf mich wie ein Lückenfüller,
von Intel auf die Schnelle zusammengehauen, um das zeitliche Loch zwischen den
XScales und einer zukünftigen Lösung auf Atom-Basis zu füllen und die jetzigen
XScale-Kunden irgendwie bei der Stange zu halten. Aber zumindest im Bereich der
Netzwerk-CPUs mit niedriger Leistungaufnahme und 'mittlerer' CPU-Leistung ist das
eben keine Lösung, und wenn man sich in der Szene etwas umhört, stellt man auch
fest, daß Intel gerade die Kunden reihenweise weglaufen. Wenn ich z.B. zu Freescale
gehe, bekomme ich dort problemlos in der gleichen CPU-Familie einen MPC83xx mit
ein paar hundert MHz, einer TDP <2W und einer Rechenleistung, die z.B. gut zu einem
11n-AP passen würde, aber auch einen MPC85xx mit Taktfrequenzen jenseits 1 GHz,
mit dem man dann die dicken Gateways bauen könnte.

Gruß Alfred
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Hi Alfred

danke für die Erklärung, da kann man doch mal was mit anfangen! :)

So ein bisschen lese ich da dann auch zwischen Zeilen heraus, das mit der
aktuellen XScale-Plattfrom die Leistungsfähigkeit nicht ganz ausreichen
würde für so eine UTM Box, und da also erstmal dann auch ein Architektur-Wechsel
zb. zu Freescale her müsste?

Oder will ich das lesen? ;)

Grüße,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
So ein bisschen lese ich da dann auch zwischen Zeilen heraus, das mit der
aktuellen XScale-Plattfrom die Leistungsfähigkeit nicht ganz ausreichen
würde für so eine UTM Box, und da also erstmal dann auch ein Architektur-Wechsel
zb. zu Freescale her müsste?
Ist natürlich immer eine Frage der Ansprüche. Für eine 10-Mann-Firma wird man eine
solche UTM-Box (über deren Sinn oder Unsinn ich so meine eigenen Ansichten habe...)
mit einen XScale 42x sicher bauen können, das ist in der Vergangenheit ja auch schon
gemacht worden. Das Problem ist auch häufig weniger die CPU als der Speicher, wenn
man große Anhänge oder Downloads scannen will. Bei größeren Installationen wird's
aber definitv eng. Über das, was LANCOM für die Zukunft plant, kann und darf ich mich
hier nicht äußern.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Tach,

scheint also das man sich in nächster Zeit keine Hoffnung machen darf, das UTM kommt? Also schmerzhafterweise dann die Abkehr von Lancom...

Werde mal wieder ein Lanupdate aufsuchen, in meiner Ecke leider erst Ende November. Ist schon Schade, daß Lancom den wichtigsten Trend wirklich so verschlafen hat und jetzt nicht in die Gänge kommt.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
scheint also das man sich in nächster Zeit keine Hoffnung machen darf, das UTM kommt? Also schmerzhafterweise dann die Abkehr von Lancom...
Das habe ich hier nirgendwo behauptet. Wie es um das Thema steht, kann ich so oder so nicht
beurteilen, weil das eine völlig andere Ecke ist als die, mit der ich mich momentan herumschlage.
Ist schon Schade, daß Lancom den wichtigsten Trend wirklich so verschlafen hat und jetzt nicht in die Gänge kommt.
Verschlafen mit Sicherheit nicht, ich kann Dir zumindest versichern, daß intern eine ganze Menge
Sachen in der Entwicklung zum Thema UTM gelaufen sind und noch laufen. Nur kann es eben sein, daß LANCOM
die 'Wichtigkeit' dieses Themas relativ zu anderen anders einschätzt als Du. Den Bedarf für eine
richtig schnelle CPU-Plattform sehe ich im Moment eher im Bereich eines VPN-Gateways
oberhalb des 8011 - die 1000 Tunnel eines 8011 sind in der Praxis doch eher eine theoretische
Zahl...ein anderer Anwendungsbereich wäre ein größerer WLAN-Controller, der dann auch einen
nennenswerten Anteil des Traffics bündeln kann (im Augenblick macht der WLC ja nur
Management und Monitoring, aber Bündeln von SSIDs über L2-Grenzen hinweg wird über lang
oder kurz kommen müssen). Im Gegensatz zu UTM verkauft ein VPN-Gateway oder ein
WLAN-Controller auch immer gleich eine Horde von 'Satellitengeräten' mit, von daher ist das
umsatztechnisch die deutlich attraktivere Anwendung...

Gruß Alfred
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Re: UTM etc.

Beitrag von eddia »

Hallo COMCARGRU,

dich gibt's ja auch noch :wink:
Wie schonmal gesagt: Wegen VoIP verkaufe ich keinen einzigen Router, aber mit UTM könnte ich auf einen Schlag ein Dutzend absetzen :(
Du sprichst mir aus dem Herzen. VoIP ist im Business Umfeld fast kein Thema. Und wenn, erledigen das die üblichen TK-Anbieter besser - inklusive aller seit Jahrzehnten üblichen Merkmale für Systemtelefone.

Die Nichtverfügbarkeit von UTM bei Lancom ist inzwischen ein großes Hindernis. Dafür scheint man bei Lancom einen Markt für Switche entdeckt zu haben - also bitte; was sollte mich bewegen, einen Lancom-Switch zu kaufen? Das können die etablierten Hersteller garantiert besser.

Aber immerhin sind die Switche in 19" gebaut... :wink: - obwohl: wo ist die serielle Schnittstelle? Doch nicht etwa auf der Rückseite?

Gruß
Mario
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

die Switche sind aber OEM-Zukaufprodukte.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo ittk,
die Switche sind aber OEM-Zukaufprodukte.
das hatte ich schon vermutet. Du weißt nicht zufällig, von wem?

Gruß
Mario
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hallo Mario,

ja mich gibt es auch noch ;) - Sagen wir mal ich bin etwas angeschlagen und hab meine Prioritäten verlagert.

Im Moment muß ich aber bei vielen Kunden ans auswechseln zahlreicher 1611 denken und da soll es schon was vernünftiges sein und UTM ist numal das Thema seit 1-2 Jahren. 200-500 SPAM Mails am Tag erzeugen nämlich Leidensdruck.

Da kann man plötzlich endlich weg vom grottenschlechten Provider ohne SPAM Filter hin zu anderen besseren wechslen, oder den Exchange Server samt IMF und oder weiterer Filter kaufen, was vorher nicht möglich war. Es kann dann auch ein Open Source Filter auf eigenem Server sein oder eben ne Black Box.

Black Box Varianten gefallen mir am besten und wenn man sieht was ne Astaro so weghaut - nicht schlecht. UTM ist ein absoluter Dauerbrenner, VoIP ist druch... - das bauen die großen in ihre Anlagen ein und fertig...

Nur mag das Lancom Management dies nicht hören oder zugeben!

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Antworten