bin ich der einzige, der sowas derzeit vermisst?
Also dem 8011 bzw. dem 7111 hätten doch längst entsprechende Modelle mit mehreren ISDN-Ports folgen müssen. Meinetwegen auch ein 1724 im 19" Gehäuse.
Ist ja genug Platz an der Gehäusefront.

Gruß
Mario
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ja - eben!waere auch schoener zu patchen ... entweder ..
leds schauen am lc oder stecker leicht erreichbar
Nun, ich kenne da schon Aufbauten, wo eine Filiale mit einem externen S0-Bus nichtVor allem, weil der 1724 ja wohl kaum ein Gerät für Fialen ist (eher der 1722). Ein wenig mehr RAM und im 19" Gehäuse könnte der locker z.B. den 7111 ablösen. Und die CPU-Leistung vom 8011 hat er eh schon.
8011 und 7111 sind auch keine Voice-Gateways, sondern als VPN-Gateways konzipiertDerzeit sehen die 'dicken Dinger' bei Lancom gegenüber einem 1724 einfach alt aus. Man muss sich also so eine Plastikbox ins Rack einbauen, um VoIP vernünftig nutzen zu können.
Sie wird durch die Wünsche der Groß/Projektkunden bestimmt, die wohl andereSoviel ich von den Lancoms halte - aber die Produktpolitik ist mir immer noch ein Rätsel.
und die haben dann immer noch Switch und Lancom als Desktop-Modelle irgendwo rumstehen?Nun, ich kenne da schon Aufbauten, wo eine Filiale mit einem externen S0-Bus nicht hinkommt - da ist man mit internen Bussen dann sehr schnell bei einem 1724...
Schon klar. Aber was macht man, wenn man eben VPN und VoIP inkl. ISDN-Zugang an einem Ort bündeln will? Und es ist ja noch nicht mal möglich, VoIP redundant über mehrere Lancoms auszulegen.8011 und 7111 sind auch keine Voice-Gateways, sondern als VPN-Gateways konzipiert worden.
I.d.R. steht in der Filiale und Zentrale immer eine seperate TK, die durch den Lancom ergänzt wird. Eine Filiale, die ausschliesslich mit der Aussenwelt per VoIP über die Zentrale kommuniziert, ist zum heutigen Zeitpunkt vollkommen unrealistisch.Was in der Zentrale an 'Telefontechnik' gebraucht wird, ist dann wohl meist mehr , als LANCOM leisten kann, von daher steht da dann eine separate TK-Anlage.
Na wenigstens da sind wir mal einer Meinung...ch will mir alldem überhaupt nicht in Abrede stellen, daß ein 1724 im 19-Zoll-Gehäuse seine Abnehmer finden würde, und vielleicht gibt es ja irgendwann mal so ein Gerät.
...woher kommt eigentlich immer die Intention, vorhandene TKs abzulösen zu wollen? Firmen haben ihre TKs mit Systemtelefonen und wollen die mit ihrer bekannten Funktionalität weiter nutzen - aber eventuell VoIP transparent nutzen.Ich vermute aber mal, das wird erst dann kommen, wenn der CallManager deutlich mehr der typischen TK-Anlagenfunktionen gelernt hat, so daß er dann auch in der Zentrale die TK-Anlage ersetzen kann.
dann eventuell modular erweiterbar - oder gleich mit einem PMX-Anschluss.Das würde dann auch ein Gerät sein, das eher mehr als vier S0-Ports hat...
Nur für die beiden Böxchen lohnt sich ein 19-Zoll-Schrank ja nun auch wieder nicht...und die haben dann immer noch Switch und Lancom als Desktop-Modelle irgendwo rumstehen?
Das ist die gleiche Intention, warum Leute überhaupt VoIP einsetzen wollen. Bei LANCOM...woher kommt eigentlich immer die Intention, vorhandene TKs abzulösen zu wollen? Firmen haben ihre TKs mit Systemtelefonen und wollen die mit ihrer bekannten Funktionalität weiter nutzen - aber eventuell VoIP transparent nutzen.
Verstehe, darauf baut die Systemtreue/Erfahrung zu den Dortmundern Swyx auf, die an die LANCOM-Kunden indirekt weitergegeben wirdalf29 hat geschrieben: Als Zentrale steht irgendwo ein dicker PC mit einer Software von Swyx, der zusammen mit den Telefonen alles an Funktionen bietet, was man von einer klassischen TK-Anlage mit Systemtelefonen erwartet (und noch einiges mehr, z.B. kann man anstelle des Telefons
auch den PC mit Headset benutzen).
na klar - und das Patchfeld liegt irgendwo im Regal. Ok, lassen wir das. Deine merkwürdigen Vorstellungen in diesem Bereich sind ja hinreichend bekannt.Nur für die beiden Böxchen lohnt sich ein 19-Zoll-Schrank ja nun auch wieder nicht...
Ach daher weht der Wind! Und ich dachte, Lancom wollte seine eigenen VoIP-Gateways mal zu vollständigen Telefonanlagen weiterentwickeln und damit Geld verdienen...Als Zentrale steht irgendwo ein dicker PC mit einer Software von Swyx
Hat ja auch niemand behauptet. Dann schafft man sich eine TK an, die intern und extern alles per VoIP macht. Das könnte dann ein Lancom sein, wenn er dann die üblichen TK-Funktionen bereitstellt. Oder man nimmt gleich eine TK von einem der klassischen TK-Hersteller. Die haben nämlich inzwischen auch gelernt, dass die Trennung von Telefonie und Daten nicht mehr zeitgemäss ist und sogar die Vorteile von Systemtelefonen herübergerettet. Und da sieht eine Swyx oder Asterisk ziemlich alt aus.Eine existierende TK-Anlage wird natürlich niemand von heute auf morgen rauswerfen, aber wenn mal ein Austausch fällig ist, oder man eine Installation in einem Neugebäude macht, dann ist ja durchaus die Frage erlaubt, wieso man zwei getrennte Infrastrukturen hochziehen soll...
Du solltest vielleicht mal lernen, daß Deine Vorstellungen von einer Installation nichtna klar - und das Patchfeld liegt irgendwo im Regal. Ok, lassen wir das. Deine merkwürdigen Vorstellungen in diesem Bereich sind ja hinreichend bekannt.
Das eine hat mit dem anderen ja wohl nichts zu tun, oder?! Wenn LANCOM selber zuAch daher weht der Wind! Und ich dachte, Lancom wollte seine eigenen VoIP-Gateways mal zu vollständigen Telefonanlagen weiterentwickeln und damit Geld verdienen...
Da bleibt auf beiden Seiten die Entwicklung nicht stehen. Man wird sehen, wer dasDie haben nämlich inzwischen auch gelernt, dass die Trennung von Telefonie und Daten nicht mehr zeitgemäss ist und sogar die Vorteile von Systemtelefonen herübergerettet. Und da sieht eine Swyx oder Asterisk ziemlich alt aus.
eigentlich wollte ich das Thema als erledigt betrachten - aber da Du so beharrlich darauf bestehst...Du solltest vielleicht mal lernen, daß Deine Vorstellungen von einer Installation nicht allgemeinverbindlich sind
Ist das Deine 'allgemeingültige' Definition einer Filiale? Natürlich braucht man für solche Mini-Filialen, die ihre IT in einem Raum konzentrieren, keine strukturierte Verkabelung. Aber diese Filialen benötigen auch keinen 1724.Wozu soll ich in einer Supermarkt-Filiale, in der ein Router,
ein oder zwei APs, ein PC und ein Telefon/Fax stehen, ernsthaft mit 19-Zoll-Schränken und strukturierter Verkabelung anfangen
Ein Vorschlag (da ihr ja mit der Telekom zusammenarbeitet): Lass Dir mal eine "Comfort Open" schicken (das ist eigentlich eine Siemens Hipath 2000 und lässt sich ohne Lizenz 30 Tage mit allen erdenklichen Features betreiben). Dann verstehst Du vielleicht, was Konvergenz im Bereich klassischer und moderner Telefonie bedeutet.Da bleibt auf beiden Seiten die Entwicklung nicht stehen. Man wird sehen, wer das Rennen gewinnt oder ob das am Ende alles irgendwie zusammenkonvergiert.
Du hast mich mit der letzten Aussage persönlich angegriffen - und Du hat wohl nicht ernsthafteigentlich wollte ich das Thema als erledigt betrachten - aber da Du so beharrlich darauf bestehst...
Gegenüber Geräten, die man einfach so an die Wand schraubt - natürlich sind dasEs gibt jedoch auch kleinere Gehäuse bis zu 6 HE runter, die einfach so an die Wand geschraubt werden; oder eben 2-3 HE, die flach an die Wand montiert werden. Und wo Du hier Mehrkosten siehst, ist vollkommen unklar.
Das Thema Telefonie geht mir persönlich ehrlich gesagt ziemlich am Allerwertesten vorbei...Ein Vorschlag (da ihr ja mit der Telekom zusammenarbeitet): Lass Dir mal eine "Comfort Open" schicken (das ist eigentlich eine Siemens Hipath 2000 und lässt sich ohne Lizenz 30 Tage mit allen erdenklichen Features betreiben). Dann verstehst Du vielleicht, was Konvergenz im Bereich klassischer und moderner Telefonie bedeutet.
wusste gar nicht, dass Du so empfindlich bist.Du hast mich mit der letzten Aussage persönlich angegriffen - und Du hat wohl nicht ernsthaft erwartet, daß ich das unerwidert im Raum stehen lasse ?!
Ich befürchte, dass Du meinen Beitrag nicht genau gelesen hast. Ansonsten darfst Du mir gern erklären, wie man in einer Filiale über mehrere Räume vernünftig verkabelt.Gegenüber Geräten, die man einfach so an die Wand schraubt - natürlich sind das Mehrkosten.
Dann frage ich mich ernsthaft, warum Du Dich bei dem Thema so weit aus dem Fenster lehnst.Das Thema Telefonie geht mir persönlich ehrlich gesagt ziemlich am Allerwertesten vorbei...
Du nimmst falsch an. Ich bin nicht frustiert - nur verwundert. Und wo Du hier einen Neid auf den Einfluss der Telekom siehst, ist ebenso unklar - solch einen Anspruch mass ich mir gar nicht an.aber daß Du frustriert bist, daß Du als Kunde nicht den gleichen Einfluß hast wie die Telekon, das klingt da mal wieder aus diesem Satz heraus.
Sorry Alfred - wo siehst Du hier einen Angriff? Du hast Dich doch reingehangen und dann musst Du schon damit rechnen, dass Deine Meinung kritisch betrachtet wird.Du hast Deine Meinung, wie Dinge aussehen sollten, ich versuche zu erklären, daß andere (größere Kunden) eine andere Meinung dazu haben (könnten), und Du greifst mich dafür persönlich an.
Auch wenn ich mich nicht gerne einmische, aber das musst du mir jetzt mal etwas genauer erklären. Was kann eine Hicom mehr als Asterisk?eddia hat geschrieben:Die haben nämlich inzwischen auch gelernt, dass die Trennung von Telefonie und Daten nicht mehr zeitgemäss ist und sogar die Vorteile von Systemtelefonen herübergerettet. Und da sieht eine Swyx oder Asterisk ziemlich alt aus.