[/quote]
Ich wäre ja schon glücklich, wenn ich wüsste wie man so etwas wie netstat "in" dem Lancom machen könnte.

nmap zeigt auch nicht alles an.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Rotwang,rotwang hat geschrieben: 14 Mär 2023, 08:50Nein, wird er nicht. Jedes Modul im LCOS, das einen irgendwie gearteten Listener implementiert, ist gehalten, die Informationen darüber an diese Seite in der WEBconfig eigenständig zu melden. Es wäre schön, wenn diese Seite einfach auf die im IP-Stack aktuell angemeldeten Listener zugreifen würde, so wie man das auf einem Linux mit einem 'netstat --listening' machen kann, so ist es aber nicht, das läuft unabhängig voneinander und wenn in den gemeldeten Daten ein Fehler drin ist, wie in diesem Fall, dann wird auf der Seite halt was anderes angezeigt als der Ist-Zustand ist.Wird da etwa garnicht der aktuell gültige Port Wert geprüft und angezeigt, auf dem der jeweilige Service läuft?
Wenn Du wirklich 100% wissen willst, welche Ports geöffnet sind, musst Du halt ein nmap auf das Gerät machen. Diese Seite ist hübsch und bunt, und sie war seinerzeit gut genug für die Anforderungen des Kunden, der sie haben wollte, und der beschriebene Weg war halt der in der gegebenen Zeit realisierbare.
Wäre es aus eigener Feder gekommen, so hätte man die Seite direkt ordentlich gemacht, Verlinkungen zu den jeweiligen Konfigurationspfaden hinterlegt für die verschiedenen Dienste/Protokolle. Außerdem gäbe es dann einen Button wie "empfohlene Einstellungen setzen". Hier wurde nur das absolute Minimum erzeugt, damit die Ausschreibung / der Kundenwunsch abgehakt ist.Jirka hat geschrieben: 15 Mär 2023, 16:38 Ich denke das Ziel dieser Liste war eine übersichtliche, komplette Zusammenfassung aller Dienste mit den entsprechenden Ports auf einer Seite. Quasi welche Dienste laufen auf welchen Seiten (WAN, LAN, WLAN) aufgrund der derzeit an den unterschiedlichsten, verzweigten Konfigurationspunkten eingestellten Werte. [..] Ich hätte jetzt gedacht, die Sache käme aus dem eigenen PM
Ich kann mir nicht vorstellen, das der Kundenwunsch wirklich war, macht bitte was Buntes, es muss aber nicht stimmen, was da steht.Dr.Einstein hat geschrieben: 15 Mär 2023, 17:41Hier wurde nur das absolute Minimum erzeugt, damit die Ausschreibung / der Kundenwunsch abgehakt ist.Jirka hat geschrieben: 15 Mär 2023, 16:38 Ich denke das Ziel dieser Liste war eine übersichtliche, komplette Zusammenfassung aller Dienste mit den entsprechenden Ports auf einer Seite. Quasi welche Dienste laufen auf welchen Seiten (WAN, LAN, WLAN) aufgrund der derzeit an den unterschiedlichsten, verzweigten Konfigurationspunkten eingestellten Werte. [..] Ich hätte jetzt gedacht, die Sache käme aus dem eigenen PM
Lange nicht mehr angeschaut, habe es jetzt mal gemacht. Also bei LANCOM geht es bunter zuDr.Einstein hat geschrieben: 15 Mär 2023, 17:41 Wenn du dir da im Vergleich die Seite von AVM anguckst, da siehst du eine gewisse Leidenschaft dahinter.
Es ist ein Fehler. Nicht schön, das habe ich auch geschrieben, aber es gibt sicher Schlimmeres. Der ursprüngliche Fehler existiert seit Jahren und niemand hat sich aufgeregt. Vielleicht gehe ich auch anders ran, weil ich seit Jahren weiß, dass es an der Stelle Probleme gibt. Aber das sind ja auch nicht die einzigen Stellen. Man sieht sowas ständig, siehe z. B. nachfolgender Screenshot, Ethernet-Ports werden als Verbunden grün angezeigt, obwohl sie gar nicht verbunden sind (es steckten nicht mal Stecker in 3 Ports). Normal. Könnte sein, dass das die ganze 10.50 so war, ich weiß es nicht, bin erst sehr spät eingestiegen, das Gerät hier heute Abend hatte die 10.50-RU10 von vor kurzem und das Problem ist immer noch da, ich denke das wird sich auch nicht mehr ändern. Der 1781VAW wird damit leben müssen und in Rente gehen, alle Bugs werden nie gefixt.tstimper hat geschrieben: 15 Mär 2023, 19:00 Implizit hat das der Kunde sicher erwartet, das die Seite, die er da gefordert hat, auch exakte Daten liefert.
Wieso müssen WLC-Tunnel an Bridge-Gruppen gebunden werden? Die können ganz normal im WLC enden, fertig. Habe ich mehrfach so. Du betrachtest vermutlich nur den Fall, dass der WLC die Netze aus dem LAN eingespeist bekommt. Da müsstest Du aufgrund der in der Anzahl beschränkten Ethernet-Ports sowieso irgendwie auf VLAN erweitern und dann gehen Dir auch die Bridge-Gruppen nicht vorher aus.tstimper hat geschrieben: 15 Mär 2023, 23:27 Ein anderes Beispiel als dieser Thread sind die WLC Tunnel.
Irgendwann war es mal erforderlich, das der WLC 32 WLC-Tunnel kann. Also wurde das eingebaut.
Nutzen kann man aber nur 8. Warum? Weil WLC-Tunnel an Bridge Groups gebunden werden müssen, sonst gibt es eine UDP Flut.
Und Bridge Groups gibt es nur 8.
Ob sich jemand aufregt, kann nicht Basis für die Einscheidung sein, ein Problem zu fixen.Jirka hat geschrieben: 16 Mär 2023, 01:32Es ist ein Fehler. Nicht schön, das habe ich auch geschrieben, aber es gibt sicher Schlimmeres. Der ursprüngliche Fehler existiert seit Jahren und niemand hat sich aufgeregt. Vielleicht gehe ich auch anders ran, weil ich seit Jahren weiß, dass es an der Stelle Probleme gibt. Aber das sind ja auch nicht die einzigen Stellen. Man sieht sowas ständig, siehe z. B. nachfolgender Screenshot, Ethernet-Ports werden als Verbunden grün angezeigt, obwohl sie gar nicht verbunden sind (es steckten nicht mal Stecker in 3 Ports). Normal. Könnte sein, dass das die ganze 10.50 so war, ich weiß es nicht, bin erst sehr spät eingestiegen, das Gerät hier heute Abend hatte die 10.50-RU10 von vor kurzem und das Problem ist immer noch da, ich denke das wird sich auch nicht mehr ändern. Der 1781VAW wird damit leben müssen und in Rente gehen, alle Bugs werden nie gefixt.tstimper hat geschrieben: 15 Mär 2023, 19:00 Implizit hat das der Kunde sicher erwartet, das die Seite, die er da gefordert hat, auch exakte Daten liefert.
Wieso müssen WLC-Tunnel an Bridge-Gruppen gebunden werden? Die können ganz normal im WLC enden, fertig. Habe ich mehrfach so. Du betrachtest vermutlich nur den Fall, dass der WLC die Netze aus dem LAN eingespeist bekommt. Da müsstest Du aufgrund der in der Anzahl beschränkten Ethernet-Ports sowieso irgendwie auf VLAN erweitern und dann gehen Dir auch die Bridge-Gruppen nicht vorher aus.tstimper hat geschrieben: 15 Mär 2023, 23:27 Ein anderes Beispiel als dieser Thread sind die WLC Tunnel.
Irgendwann war es mal erforderlich, das der WLC 32 WLC-Tunnel kann. Also wurde das eingebaut.
Nutzen kann man aber nur 8. Warum? Weil WLC-Tunnel an Bridge Groups gebunden werden müssen, sonst gibt es eine UDP Flut.
Und Bridge Groups gibt es nur 8.
Code: Alles auswählen
https://support.lancom-systems.com/knowledge/pages/viewpage.action?pageId=61147760
Das führt ab LCOS 10.32 zum Beispiel dazu, das UDP DNS Replies auf DNS Anfragen eines WLAn Clains an ALLE APs geschickt werden, da der WLCAb LCOS 10.32 wird die MAC-Adresse eines per WLC-Tunnel angebundenen WLAN-Teilnehmers nicht mehr nachgehalten, wenn der WLC-Tunnel dem IP-Netzwerk direkt zugeordnet ist. Dadurch müssen Antworten an diesen Teilnehmer an alle Access Points gesendet werden, die mit diesem WLC-Tunnel verbunden sind. Dies führt zu einer erhöhten CPU- und vor Allem zu einer stark erhöhten Netzwerk-Auslastung.
Da es nur 8 Bridges im WLC gibt, heist das in Folge, das nur 8 WLC-Tunnel produktiv einsetzbar sind.Da die LAN-Bridge die MAC-Adressen der verbunden Geräte nachhält, kann der WLC-Tunnel einer Bridge-Gruppe zugewiesen werden, welche dann dem jeweiligen IP-Netzwerk zugeordnet wird. Dabei ist zu beachten, dass nur ein einzelner WLC-Tunnel in der Bridge-Gruppe enthalten sein darf.
Code: Alles auswählen
Ab LCOS 10.32 wird die MAC-Adresse eines per WLC-Tunnel angebundenen WLAN-Teilnehmers nicht mehr nachgehalten, wenn der WLC-Tunnel dem IP-Netzwerk direkt zugeordnet ist
Kommen da noch mehr "Anzeigefehler" ?
Doch, ich!Jirka hat geschrieben: 16 Mär 2023, 01:32 Der ursprüngliche Fehler existiert seit Jahren und niemand hat sich aufgeregt.
Das Problem wurde nun scheinbar erkannt und behoben (10.72RU5 / 10.80Rel).Jirka hat geschrieben: 16 Mär 2023, 01:32 Man sieht sowas ständig, siehe z. B. nachfolgender Screenshot, Ethernet-Ports werden als Verbunden grün angezeigt, obwohl sie gar nicht verbunden sind (es steckten nicht mal Stecker in 3 Ports). Normal. Könnte sein, dass das die ganze 10.50 so war, ich weiß es nicht, bin erst sehr spät eingestiegen, das Gerät hier heute Abend hatte die 10.50-RU10 von vor kurzem und das Problem ist immer noch da, ich denke das wird sich auch nicht mehr ändern. Der 1781VAW wird damit leben müssen und in Rente gehen, alle Bugs werden nie gefixt.
.
2023-03-15 19_03_47-kevins-air.intern - TeamViewer.png