Sind das in Spanien/Kanarische Inseln genau die selben Telefon- und ADSL-Kabel, die wir hier verwenden.. oder benutzen die andere Stecker? ..
Ich möchte nämlich einen 1821 (Annex A) einer Freundin schicken.. und würde gerne gleich die richtigen Kabel mit reinlegen, damit das auch sofort funktioniert.
Welche ADSL- und Telefonkabel haben die in Spanien?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
wir haben die RJ11 Stecker.
Die in Spanien haben aber zumeist DSL über analoge Leitungen. Splitter wie wir kennen die kaum. Es gibt Filter, diese haben einen RJ11 Buchse.
Wenn Sie allerdings ADSL der Telefonica hat, dann würde ich das nicht mit dem internen DSL Modem vom Lancom machen. Habe ich auch 100 Stunden versucht. Schlechte Verbindung und nur Pech. Hätte ich auf Annex A besser verzichtet und das billge DE genommen. Du bekommst in DE fast kein Annex A und wenn zu sehr hohen Preisen.
Ich hatte noch das Zyxel 660HW (glaube ich, das Ding in blanco). Dort PPoE pass through und die Zugangsdaten eingegeben. Sind immer gleich bei der Telefonica. Man sollte jedoch die DNS Server selbst einrichten, mache Ports geben die DNS Server nicht mit. Kommt aus ganz alten Zeiten. Bei uns ist das noch so.
So klappt das bei mir jetzt schon 2 Jahre ohne Probleme.
Zwangstrennung kommt dort mal alle 24 Stunden, mal 15 Tage nicht. Also bei Dyndns auf die Intervalle achten. Sonst machen die den Account zu.
Gruß
wir haben die RJ11 Stecker.
Die in Spanien haben aber zumeist DSL über analoge Leitungen. Splitter wie wir kennen die kaum. Es gibt Filter, diese haben einen RJ11 Buchse.
Wenn Sie allerdings ADSL der Telefonica hat, dann würde ich das nicht mit dem internen DSL Modem vom Lancom machen. Habe ich auch 100 Stunden versucht. Schlechte Verbindung und nur Pech. Hätte ich auf Annex A besser verzichtet und das billge DE genommen. Du bekommst in DE fast kein Annex A und wenn zu sehr hohen Preisen.
Ich hatte noch das Zyxel 660HW (glaube ich, das Ding in blanco). Dort PPoE pass through und die Zugangsdaten eingegeben. Sind immer gleich bei der Telefonica. Man sollte jedoch die DNS Server selbst einrichten, mache Ports geben die DNS Server nicht mit. Kommt aus ganz alten Zeiten. Bei uns ist das noch so.
So klappt das bei mir jetzt schon 2 Jahre ohne Probleme.
Zwangstrennung kommt dort mal alle 24 Stunden, mal 15 Tage nicht. Also bei Dyndns auf die Intervalle achten. Sonst machen die den Account zu.
Gruß
Das liest sich ja nach ein bisschen krassem Pfusch, was die da veranstalten.
Aber wie ist das denn da? Muß man das ADSL-Kabel dann direkt an die Telefondose anschließen?
Im Moment benutzt sie dort so eine Gurke:
http://www.adsltodo.com/adsl-router-xavi-7868-wireless/
Ich verstehe im Moment auch noch nicht, wie die dort eigentlich telefoniert? Gibt es dafür dann noch ein zweites Telefon-Loch?
.. und welche Zugangsdaten soll man verwenden? Der Assistent von den Lantools fragt nicht nach irgendwelchen Daten. Der verwendet die wohl gleich automatisch?
.. ach ja.. hab sie gerade gefunden.. :o) ..
Wenn sie mal jemand benötigt:
Username: adslppp@telefonicanetpa
Passwort: adslppp
Die Stabilität können wir ja begucken, wenn sie den dort angeschlossen und laufen hat. Da bin ich schon gespannt. Ich hab erstmal die grundlegenden Einstellungen vorgenommen, damit ich dann auf den Router von hier zugreifen kann und werde den anschließend im Detail konfigurieren.
Aber wie ist das denn da? Muß man das ADSL-Kabel dann direkt an die Telefondose anschließen?
Im Moment benutzt sie dort so eine Gurke:
http://www.adsltodo.com/adsl-router-xavi-7868-wireless/
Ich verstehe im Moment auch noch nicht, wie die dort eigentlich telefoniert? Gibt es dafür dann noch ein zweites Telefon-Loch?
.. und welche Zugangsdaten soll man verwenden? Der Assistent von den Lantools fragt nicht nach irgendwelchen Daten. Der verwendet die wohl gleich automatisch?
.. ach ja.. hab sie gerade gefunden.. :o) ..
Wenn sie mal jemand benötigt:
Username: adslppp@telefonicanetpa
Passwort: adslppp
Die Stabilität können wir ja begucken, wenn sie den dort angeschlossen und laufen hat. Da bin ich schon gespannt. Ich hab erstmal die grundlegenden Einstellungen vorgenommen, damit ich dann auf den Router von hier zugreifen kann und werde den anschließend im Detail konfigurieren.
Hy,
Da kommt eine RJ11 Weiche in die Buchse, dann hast du 2.
In das eine "Loch" kommt Telefon in das andere Loch kommt der Filter und dann das DSL Modem oder der Router.
Die "Gurke" kenne ich nicht, jedoch gibt es in vielen Foren gute Erfahrungen mit dem Zyxel als Modem, denn das Ding hat ein SUPER GEILES Modem. Ein bessere wirst du für Spanien und die dort herschenden Leitungen nicht finden.
Zugangsdaten sind bei der Telefonica immer gleich, wenn die Leute dynamische IP's haben. Die alten mit festen IP's haben andere individuelle Zugangsdaten.
Eine Tipp wenn es nicht Lancom sein muß. Im IP Phone Forum gibt es einen Thread zu dem Thema Spanien und AVM Box 7???. Deutsche Version auf Annex A ummodeln. Ich benötige jedoch den Lancom. VPN und co.
Bei Fragen einfach posten.
Gruß
Da kommt eine RJ11 Weiche in die Buchse, dann hast du 2.
In das eine "Loch" kommt Telefon in das andere Loch kommt der Filter und dann das DSL Modem oder der Router.
Die "Gurke" kenne ich nicht, jedoch gibt es in vielen Foren gute Erfahrungen mit dem Zyxel als Modem, denn das Ding hat ein SUPER GEILES Modem. Ein bessere wirst du für Spanien und die dort herschenden Leitungen nicht finden.
Zugangsdaten sind bei der Telefonica immer gleich, wenn die Leute dynamische IP's haben. Die alten mit festen IP's haben andere individuelle Zugangsdaten.
Eine Tipp wenn es nicht Lancom sein muß. Im IP Phone Forum gibt es einen Thread zu dem Thema Spanien und AVM Box 7???. Deutsche Version auf Annex A ummodeln. Ich benötige jedoch den Lancom. VPN und co.
Wenn denn das mit dem Annex a klappt. Achte auf VCI und den ganzen Quatsch. Das ist wirklich nicht einfach, zumal das Modem das NICHT automatisch beziehen kann.Die Stabilität können wir ja begucken, wenn sie den dort angeschlossen und laufen hat. Da bin ich schon gespannt. Ich hab erstmal die grundlegenden Einstellungen vorgenommen, damit ich dann auf den Router von hier zugreifen kann und werde den anschließend im Detail konfigurieren.
Bei Fragen einfach posten.
Gruß
Neeeee.. es muß schon ein Lancom Router sein. Ich baue ja auch ein geschlossenes Netzwerk über VPN-Tunnel auf, daß man vernünftig lokal rumblödeln und andere Stationen direkt erreichen kann.
Außerdem sind die administrativen Sachen bei den Lancom Routern richtig gut gebastelt.
Was ist denn VCI? .. und wo soll das Modem das beziehen? ..
Naja.. mit Gurke war die Optik dieser Standard-Kisten gemeint. Die sind ja nun keine Design-Wunder.. und administrativ sind die bestimmt auch nicht so megatoll gelöst.
Aber so ein Lancom Router ist ja sowieso eine ganz andere Kategorie.. und genau aus diesem Grunde versorge ich einen kleineren Bekanntenkreis nun mit Lancom Routern, damit man denen auch vernünftig helfen kann, wenn was am Computer nicht richtig funktioniert und ich alle Router zentral über das VPN-Netzwerk verwalten kann.
Außerdem sind die administrativen Sachen bei den Lancom Routern richtig gut gebastelt.
Was ist denn VCI? .. und wo soll das Modem das beziehen? ..
Naja.. mit Gurke war die Optik dieser Standard-Kisten gemeint. Die sind ja nun keine Design-Wunder.. und administrativ sind die bestimmt auch nicht so megatoll gelöst.
Aber so ein Lancom Router ist ja sowieso eine ganz andere Kategorie.. und genau aus diesem Grunde versorge ich einen kleineren Bekanntenkreis nun mit Lancom Routern, damit man denen auch vernünftig helfen kann, wenn was am Computer nicht richtig funktioniert und ich alle Router zentral über das VPN-Netzwerk verwalten kann.
http://www.tekarno.com/adsl_telefonica_setup_spain.htm
Das ist alles nicht so easy wie hier in DE. Aber mach mal. Wenn es mit dem Lancom klappt, dann Glückwunsch. Sonst sofort ein Router für Spanien vom Provider mit PPPoE pass through.
Achso, Fehler oben. Der Filter kommt natürlich vor das Telefon.
Das ist alles nicht so easy wie hier in DE. Aber mach mal. Wenn es mit dem Lancom klappt, dann Glückwunsch. Sonst sofort ein Router für Spanien vom Provider mit PPPoE pass through.
Achso, Fehler oben. Der Filter kommt natürlich vor das Telefon.
Danke.. :o) .. mal gucken, ob das auf Anhieb funktioniert?
Bis der Router auf der Insel einhüpft, vergehen sowieso noch 2 Jahre, wenn der Zoll wieder in den Urlaub fährt oder Golf spielen geht, bis sie mal die Pakete bearbeiten.
Aber ich weiß immernoch nicht, was VCI und VPI bedeuten soll? ..
.. Hab es jetzt gefunden. Es steht aber schon korrekt drinnen..
Bis der Router auf der Insel einhüpft, vergehen sowieso noch 2 Jahre, wenn der Zoll wieder in den Urlaub fährt oder Golf spielen geht, bis sie mal die Pakete bearbeiten.
Aber ich weiß immernoch nicht, was VCI und VPI bedeuten soll? ..
.. Hab es jetzt gefunden. Es steht aber schon korrekt drinnen..