Welches Lancom Gerät kann ich benutzen?

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
NiteMar
Beiträge: 3
Registriert: 23 Aug 2012, 00:42

Welches Lancom Gerät kann ich benutzen?

Beitrag von NiteMar »

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Monaten eine 100MBit Verbindung über Unitymedia. Zur Zeit benutze ich einen Gigabit Router mit Hardware Beschleunigung NAT, mit einem Zugang (also Kabel vom Modem zum Router) und 4 Abgängen die auch alle belegt sind. Zudem kann mein jetziges Gerät VoIP und WLAN. Ich hab die Marke extra nicht genannt - ich weiß nicht ob das Fremdwerbung wäre....
Da das Hardware Beschleunigung NAT aber defekt zu sein scheint (Aussage vom Support) und das Teil an sich gern mal das macht was es will und nicht das was es soll, möchte ich gern auf Lancom umsteigen. Ein Bekannter hat mich hierher verwiesen.
Wie man wahrscheinlich merkt, hab ich leider keine Ahnung von der ganzen Materie :(
Ich hoffe meine technische Dummheit hält sich dennoch in Grenzen. :oops:

Nunja - jedenfalls hab ich mich unter lancom-systems.de mal umgesehen - bin dort aber total verloren. Ich kann zwar Anschlüsse sehen, weiß aber nicht was ich brauche (ADSL, VDSL, ISDN).... :?: Bitte fühlt Euch nicht von mir veräppelt - so dumm es klingt ich hab echt keinen Schimmer in dem Bereich.... Kann mir jemand helfen und mir sagen welches Modell ich da bräuchte oder welches für meine Zwecke zu empfehlen wäre?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin NiteMar!

Brauchst du VoIP im Router? Dann sieht es bei LANCOM derzeit düster aus.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Für 100 Mbit/s sieht es gerade sowieso schwierig aus, da kommen eigentlich nur der 7100 VPN und der 9100 VPN in Frage, doch die gehen beide ordentlich ins Geld...
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
NiteMar
Beiträge: 3
Registriert: 23 Aug 2012, 00:42

Beitrag von NiteMar »

Hallo Georg,
VoIP wäre schon gut, weil ich viel in die Schweiz telefonieren oder nach Österreich. VoIP wäre aber etwas, wo ich eventuell Abstriche machen würde.... Fakt ist, dass ich wirklich dringend ein neues Gerät brauche, mit 5 Anschlüssen ( 1 Zugang, 4 Abgänge ). Dabei kann ich leider auch keine Abstriche machen :(
NiteMar
Beiträge: 3
Registriert: 23 Aug 2012, 00:42

Beitrag von NiteMar »

Hallo fildercom :)
Danke für den Hinweis - aber beide Geräte haben nur 4 Steckplätze und der Eingang wäre ISDN. Den kann ich aber doch dann nicht benutzen bei Kabel, oder? Und wenn ich in den ersten Ethernet Steckplatz reingehe habe ich nur 3 weitere Steckplätze frei....
Sind das nicht auch Servergeräte? Central Side? Ich möchte das ja für zu Hause ;)
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo NiteMar,
du kannst ja problemlos einen kleinen Switch an einen der Ports hängen, sofern du auf VLAN verzichten kannst wäre der GS-1108 als Gigabit Switch die richtige Wahl.

Wenn du auch mit ca. 50-60 Mbit/s Durchsatz zufrieden bist, dann schau dir mal den LANCOM 1781EF an, der hat einen WAN-Port (zum Anschluss an das Kabelmodem, sowie vier LAN-Ports und zusätzlich eine frei konfigurierbare SFP-Schnittstelle (WAN oder LAN).

Und ja, der 7100 VPN und der 9100 VPN haben 19-Zoll-Format und eignen sich dadurch natürlich besonders gut zum Einbau in ein Rack, aber man kann sie auch ganz normal zu Hause hinstellen, so wie einen Baustein einer Hi-Fi-Anlage ;-)

Wie gesagt, entweder einen 7100 VPN bzw. 9100 VPN, die bieten sicherlich den vollen Durchsatz von ungefähr 100 Mbit/s, oder eben ein kleineres Gerät im CPE-Gehäuse, da solltest du aber mit 50-60 Mbit/s Routung-Leitung leben können.

Das Problem ist laut Aussagen eines Mitarbeiters beim LANUpdate im Frühjahr 2012, dass man momentan Probleme hat, in die kleinen Gehäuse leistungsstärkere CPUs zu verbauen, ohne auf eine aktive Kühlung zu setzen (was aber die meisten Kunden ablehnen, wenn das Gerät in Räumen steht, in denen man sich auch aufhält und arbeitet).
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,
Das Problem ist laut Aussagen eines Mitarbeiters beim LANUpdate im Frühjahr 2012, dass man momentan Probleme hat, in die kleinen Gehäuse leistungsstärkere CPUs zu verbauen, ohne auf eine aktive Kühlung zu setzen (was aber die meisten Kunden ablehnen, wenn das Gerät in Räumen steht, in denen man sich auch aufhält und arbeitet).
hier sehe ich Potential für das Revival des TURBO-Schalters. Wird er aktiviert, wird der Router höher getaktet und gleichzeitig die Lüfterdrehzahl hochgejagt, so dass die gesteigerte Leistung des Routers auch psychoakustisch untermauert wird :wink:



Gruß,

Martin
janosch
Beiträge: 71
Registriert: 12 Okt 2010, 10:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von janosch »

martinw hat geschrieben:Hallo,
Das Problem ist laut Aussagen eines Mitarbeiters beim LANUpdate im Frühjahr 2012, dass man momentan Probleme hat, in die kleinen Gehäuse leistungsstärkere CPUs zu verbauen, ohne auf eine aktive Kühlung zu setzen (was aber die meisten Kunden ablehnen, wenn das Gerät in Räumen steht, in denen man sich auch aufhält und arbeitet).
hier sehe ich Potential für das Revival des TURBO-Schalters. Wird er aktiviert, wird der Router höher getaktet und gleichzeitig die Lüfterdrehzahl hochgejagt, so dass die gesteigerte Leistung des Routers auch psychoakustisch untermauert wird :wink:



Gruß,

Martin
Dann möchte ich dazu aber auch ein sehr großes Display auf der Vorderseite haben damit man den aktuellen Takt auch ablesen kann ;)
Antworten