Hallo zusammen,
der Titel sagt eigentlich schon fast alles: Ich suche einen guten, zuverlässigen und sicheren Wireless-Client, der 4 Switch-Ports besitzt. Mit ihm sollen bis zu 4 Geräte gleichzeitig ins WLAN können, jeweils eine normale 100er oder 1000er LAN-Buchse besitzen.
Momentan verwende ich den Cisco Linksys WES610N.
Doch heute tauchte diese Meldung hier auf:
http://www.computerbase.de/news/2014-02 ... h-schnell/
Die Anleitung hier gibt nichts her, sie bezieht sich nur auf Router:
http://kb.linksys.com/Linksys/ukp.aspx? ... alware.xml
Ich habe vorsichtshalber dem Gerät nun vorübergehend eine falsche Adresse als Gateway angegeben. Das ist aber nur eine Behelfslösung.
Früher gab es doch mal einen LANCOM C-54, das war doch ein Client, allerdings mit nur einer LAN-Buchse.
Theoretisch müsste sich das gewünschte Szenario auch mit einem LANCOM 1781EW realisieren lassen, das ist aber keine ganz günstige Lösung ...
Habt ihr andere Vorschläge?
Gruß und danke
fildercom.
Wireless Client mit 4 Switch-Ports gesucht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wireless Client mit 4 Switch-Ports gesucht
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Wireless Client mit 4 Switch-Ports gesucht
nim halt einen L-3xx
und einen einfachen 5port switch
und einen einfachen 5port switch
Re: Wireless Client mit 4 Switch-Ports gesucht
Hi,
keine GBit Interfaces aber trotzdem sehr beliebt als Client "mit Mehrfachsteckdose":
- 1511 (nur 2,4GHz)
- 1811
- 1811n

Grüße
Martin
keine GBit Interfaces aber trotzdem sehr beliebt als Client "mit Mehrfachsteckdose":
- 1511 (nur 2,4GHz)
- 1811
- 1811n

Grüße
Martin
Re: Wireless Client mit 4 Switch-Ports gesucht
Danke für eure Antworten.
Ich habe heute erst einmal einen Fall an den Support von Linksys, was jetzt ja Belkin ist, gemeldet, damit die einmal überprüfen, ob sich die Sicherheitslücke nicht doch schließen lässt.
Wenn das nichts wird, dann läuft es eben doch auf einen Lancom als Client mit integriertem Switch oder möglicherweise auf eine kabelgebundene Lösung hinaus (ich denke gerade darüber nach, mit einem dünnen Flach-Patchkabel unter dem Teppich die entsprechende Stelle anzubinden).
Gruß
fildercom.
Ich habe heute erst einmal einen Fall an den Support von Linksys, was jetzt ja Belkin ist, gemeldet, damit die einmal überprüfen, ob sich die Sicherheitslücke nicht doch schließen lässt.
Wenn das nichts wird, dann läuft es eben doch auf einen Lancom als Client mit integriertem Switch oder möglicherweise auf eine kabelgebundene Lösung hinaus (ich denke gerade darüber nach, mit einem dünnen Flach-Patchkabel unter dem Teppich die entsprechende Stelle anzubinden).
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F