zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo zusammen,
ich betreibe einen Server hinter dem Lancom Router.
Kann man es so einrichten, dass wenn ich über zwei verschiedene dyndns accounts nur unterschiedliche Ports erreiche - bzw. unterschiedliche Portweiterleitungen aktiv sind?
Um es etwas deutlicher zu machen, über die eine Adresse soll der webserver z.B. erreichbar sein und über die Andere nicht.
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
ich betreibe einen Server hinter dem Lancom Router.
Kann man es so einrichten, dass wenn ich über zwei verschiedene dyndns accounts nur unterschiedliche Ports erreiche - bzw. unterschiedliche Portweiterleitungen aktiv sind?
Um es etwas deutlicher zu machen, über die eine Adresse soll der webserver z.B. erreichbar sein und über die Andere nicht.
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
Zuletzt geändert von Badmage am 11 Okt 2013, 08:17, insgesamt 2-mal geändert.
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo Badimage,
kurz und knapp...
wenn DU nur eine Leitung ins Internet hast, NEIN.
hast Du 2 Verbindungen ins Internet, wird es funktionieren.
Grüße
Maik
kurz und knapp...
wenn DU nur eine Leitung ins Internet hast, NEIN.
hast Du 2 Verbindungen ins Internet, wird es funktionieren.
Grüße
Maik
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo Maik aus dem benachbarten Bad Pyrmont 
ich habe es mir schon fast gedacht
Wie ist es wenn ich eine zweite Netzwerkkarte in den Server stecke - gibt es dann evtl. eine Möglichkeit?
Also alle Anfragen von dyndns1 auf IP1 und die Anfragen von dyndns2 auf IP2 des Servers mit den zugehörigen Ports natürlich
Irgendwie muss es doch eine Lösung geben
Evtl. ist es hilfreich dabei zu wissen, dass vor dem Lancom 1781EW noch eine FritzBox 6360 geschaltet ist.
Dort ist der Lancom als Exposed Host eingetragen. Möglicherweise ergibt sich dadurch noch eine Möglichkeit.
Ich überlege selbst auch weiterhin an einer Lösung - bin aber auf Vorschläge und Lösungen ebenfalls gespannt
Vielen Dank & viele Grüße aus Blomberg
Fabian

ich habe es mir schon fast gedacht

Wie ist es wenn ich eine zweite Netzwerkkarte in den Server stecke - gibt es dann evtl. eine Möglichkeit?
Also alle Anfragen von dyndns1 auf IP1 und die Anfragen von dyndns2 auf IP2 des Servers mit den zugehörigen Ports natürlich

Irgendwie muss es doch eine Lösung geben

Evtl. ist es hilfreich dabei zu wissen, dass vor dem Lancom 1781EW noch eine FritzBox 6360 geschaltet ist.
Dort ist der Lancom als Exposed Host eingetragen. Möglicherweise ergibt sich dadurch noch eine Möglichkeit.
Ich überlege selbst auch weiterhin an einer Lösung - bin aber auf Vorschläge und Lösungen ebenfalls gespannt

Vielen Dank & viele Grüße aus Blomberg
Fabian
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Ziele
Hallo Fabian,
nein es geht nicht. Du hast nur eine öffentliche IP-Adresse. Dein Server hat hiermit gar nichts zu tun. Der Lancom kann beim Portforwarding nicht unterscheiden, über welchen dyndnname die Anfrage kommt. Es sieht nur sein (WAN-)Interface über welches die Anfrage kommt.
So geht es nicht. Einzige Idee die mir spontan einfällt ... Linux Büchse mit Apache als proxy. Der Lancom macht das Portforwarding hierhin und die Kiste verteilt die Anfragen. Ist aber vielleicht etwas "overkill" für Dich.
Liebe Grüße
Maik
nein es geht nicht. Du hast nur eine öffentliche IP-Adresse. Dein Server hat hiermit gar nichts zu tun. Der Lancom kann beim Portforwarding nicht unterscheiden, über welchen dyndnname die Anfrage kommt. Es sieht nur sein (WAN-)Interface über welches die Anfrage kommt.
So geht es nicht. Einzige Idee die mir spontan einfällt ... Linux Büchse mit Apache als proxy. Der Lancom macht das Portforwarding hierhin und die Kiste verteilt die Anfragen. Ist aber vielleicht etwas "overkill" für Dich.
Liebe Grüße
Maik
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo Maik,
ehm nen Linux Server ist vorhanden - ein Apache läuft darauf auch, einzig der squid ist noch nicht am Laufen - wäre aber denkbar.
Aber ich dachte immer ein squid wäre immer für den Verkehr von innen nach außen zuständig und nicht umgekehrt?!
Wenn der Linux server (eisfair basierend) eine Unterscheidung machen kann - ginge das natürlich auch. Aber wie unterscheidet der?
Vielen Dank & viele Grüße aus Blomberg
Fabian
ehm nen Linux Server ist vorhanden - ein Apache läuft darauf auch, einzig der squid ist noch nicht am Laufen - wäre aber denkbar.
Aber ich dachte immer ein squid wäre immer für den Verkehr von innen nach außen zuständig und nicht umgekehrt?!
Wenn der Linux server (eisfair basierend) eine Unterscheidung machen kann - ginge das natürlich auch. Aber wie unterscheidet der?
Vielen Dank & viele Grüße aus Blomberg
Fabian
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo Fabian,
ich habe mich unsauber ausgedrückt. Ich meinte kein squid oder ähnlich. Sondern ein apache mit dem mod_proxy modul. Also apache als proxy und reverse proxy.
Grüße
Maik
ich habe mich unsauber ausgedrückt. Ich meinte kein squid oder ähnlich. Sondern ein apache mit dem mod_proxy modul. Also apache als proxy und reverse proxy.
Grüße
Maik
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo Maik,
ahhsooo - ok das wäre kein Problem - denke ich.
Aber wie muss ich mir das vorstellen?
Was macht der Apache dann?
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
ahhsooo - ok das wäre kein Problem - denke ich.
Aber wie muss ich mir das vorstellen?
Was macht der Apache dann?
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo Maik,
habe nun etwas gelesen und rumprobiert - die Grundvoraussetzungen sind da - nur wie muss ich nun die httpd.conf abändern, dass eine Adresse keinen Apache sieht - oder ne leere Seite?

Mit der Konfiguration tue ich mich nun etwas schwer... kannst Du da evtl. noch mal behilflich sein?
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
habe nun etwas gelesen und rumprobiert - die Grundvoraussetzungen sind da - nur wie muss ich nun die httpd.conf abändern, dass eine Adresse keinen Apache sieht - oder ne leere Seite?
so weit so guteis # /usr/local/apache2/bin/apachectl -M | grep proxy
[Mon Oct 14 22:19:28.251170 2013] [proxy_html:notice] [pid 23092] AH01425: I18n support in mod_proxy_html requires mod_xml2enc. Without it, non-ASCII characters in proxied pages are likely to display incorrectly.
proxy_module (shared)
proxy_ajp_module (shared)
proxy_balancer_module (shared)
proxy_connect_module (shared)
proxy_ftp_module (shared)
proxy_http_module (shared)
proxy_html_module (shared)
eis #

Mit der Konfiguration tue ich mich nun etwas schwer... kannst Du da evtl. noch mal behilflich sein?
Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Ich glaube die Fragen zur speziellen Konfiguration des Apache fuehren im LANCOM-Forum nun doch etwas zu weit.
Wende Dich doch bitte damit an die entsprechenden Foren zum Apache Webserver.
Ciao
LoUiS
Wende Dich doch bitte damit an die entsprechenden Foren zum Apache Webserver.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
ich weis ja nicht bei welchen provider du bist
bei meinem kann ich mich mehrmahls mit den gleichen zugangsagen anmelden
und schwups hab ich 2 externe ip adressen
bei meinem kann ich mich mehrmahls mit den gleichen zugangsagen anmelden
und schwups hab ich 2 externe ip adressen

Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
... das Problem habe ich mittlerweile über den Apachen direkt gelöst - das Zauberwort heißt in meinem Fall vhost 

Re: zwei dyndns Adressen - unterschiedliche Zugriffe/Berecht
Hallo Fabian,
schön das es nun funktioniert.
Grüße
Maik
schön das es nun funktioniert.
Grüße
Maik