ich habe mal wieder eine ganz spezielle Frage, die mir unter den Nägeln brennt:
Es könnte unter Umständen sein, dass ich in nicht allzu ferner Zukunft einen Internet-Anschluss von Kabel BW beauftragen werde. Vorausgesetzt Kabel BW modernisiert hier das Netz (habe die unverbindliche Info bekommen, dass mein Ort im 2. Quartal 2008 dabei sein sollte).
Im Moment habe ich aber Call & Surf Comfort von T-Home mit 1536 kbit/sec. Ich werde dann aus mehreren Gründen den T-DSL Anschluss behalten (zum einen, weil ich vertraglich bis Juni 2009 gebunden bin, zum anderen da Telefonieren über Kabel einfach zu instabil ist).
Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich dann wahrscheinlich zwei Router einsetzen möchte, einen für T-DSL, den anderen für Kabel Internet.
So, das ist ja ansich kein Problem. Nur: Wie kann ich die Router bzw. auch PCs so konfigurieren, dass immer die gerade vefügbare Verbindung genutzt wird?
Nehmen wir mal an, dass Router 1 für T-DSL genutzt wird. Router 2 wird dann für Kabel Internet genutzt. Beide Router bekommen logischerweise andere IP-Adressen. DHCP verwende ich generell nicht.
Jetzt stelle ich mir drei Situationen vor:
- Situation A: Router 1 ist in Betrieb und mit T-DSL verbunden. Router 2 ist ausgeschaltet.
- Situation B: Router 1 ist ausgeschaltet. Router 2 ist in Betrieb und mit Kabel Internet verbunden.
- Situation C: Router 1 ist in Betrieb und mit T-DSL verbunden. Router 2 ist ebenfalls in Betrieb und mit Kabel Internet verbunden.
Noch schwieriger: Wie kann ich es machen, dass die PCs bei Situation C (also beide Router online), dann automatisch über die schnellere Verbindung (Kabel Internet, Router 2) ins Internet kommen?
Mir ist schon klar, dass ich jeweils an den PCs den Standard-Gateway und den DNS-Server auf die IP-Adresse des gewünschten Routers einstellen muss. Aber das ständig zu ändern empfinde ich als lästig.
Gibt es da irgend eine Möglichkeit, das so zu konfigurieren, dass dies automatisch ausgewählt wird?
Viele Grüße und bereits besten Dank für eure Antworten
fildercom