ich glaube, ich hab' da auch eine heiße Sache, die ich euch nicht vorenthalten möchte (um ehrlich zu sein, ich habe mich schon lange auf dieses Posting gefreut und heute sind endlich die noch fehlenden Teile gekommen).
Wohl die meisten hier kennen die Limitation des originalen Rackmounts, hier also meine Interpretation einer vernünftigen Rackbefestigung:


Für das Fotoshooting musste mein 6HE-Gitarrenrack herhalten und Endstufe, Wireless Receiver und Stimmgerät wurden kurzfristig ausgebaut. Man beachte den extrem häßlichen Stromverteiler ganz oben im Rack...
Zur Sache. Das unterster Rackmount ist ein 1HE-Mounting für Geräte im Alugehäuse. Alle Bedienelemente (Schalter...) sind nach vorne geführt. Outband/Seriell ist ebenfalls an der Frontplatte verfügbar. Das Patchfeld ist 1:1 nach vorne geführt. Hier finden 5xRJ45 für LAN oder ISDN Platz. Damit lassen sich die Geräte 800+ (4xLAN,1xISDN), DLS-I/10+ und 1611+ (3xLAN,1xWAN,1xISDN) vollständig von der Front aus patchen. Aber auch an alle anderen Geräte (i.e. ältere ELSA-Designs) lässt sich das Patchfeld anpassen. Die Platine ist entsprechend flexibel ausgelegt und kann pro Anschluß LAN, ISDN oder analog (für ADSL oder Telefon) führen. Es handelt sich wirklich und tatsächlich um !keinen! Dummy, sondern um eine eigens gefertigte Adapterplatine. Weitere Highlights: auf Wunsch werkzeuglos abnehmbarer Deckel (Magnetschnapper, hält absolut bombig


In der Mitte ein ganz einfaches Mounting für 2 Geräte im Alugehäuse nebeneinander. Sonst selbe Features wie vorgenanntes Rackmount. Minimal-Bedienelement (Doppel-Einschalter in der Mitte) fehlt noch. Rackhandles hier nicht angebracht, da grad keine M5-Schrauben zur Hand

Oben das für mich eigentliche Highlight - Original-LANCOM-Rackmount mit vorgenannten Features nachgerüstet. Wer genau hinschaut, sieht, dass die Rackhandles hier nur mit Heißkleber fürs Shooting angeklebt sind


Auch hier fehlt noch der Schalter, sonst Features wie vor. Eigentlich kommen hier zwei 4er-Patchfelder übereinander. Aufgrund der flexiblen Auslegung der Adapterplatinen lassen sich damit alle Gerätetypen im Kunststoffgehäuse abdecken, ich spare mir hier mal die komplette Aufzählung

Die gezeigte "einlagige" Ausführung mit 5*RJ45-Buchse nebeneinander (habe ich so gemacht, da ich eh noch eine Platine wie im untersten Rackmount übrig hatte) passt nichtsdestotrotz (quasi bei Vollbelegung) für LANCOM 1620 VPN (4x LAN, 1xADSL) und (sicherlich interessanter) für WLC 4006 (4x LAN, 1x Uplink) - und natürlich auch für alle anderen Geräte, wenn man entsprechend auf einige Anschlüsse verzichtet.
Soviel zum Thema Rackmount

bis dann,
Martin