1722 - externe Festplatte am USB Host
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- ferris_bueller
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Apr 2006, 21:30
1722 - externe Festplatte am USB Host
Guten Abend,
was genau kann man alles an den USB host des 1722 anschliessen? Am liebsten würde ich eine externe Festplatte anschliessen.
Danke+Grüsse
was genau kann man alles an den USB host des 1722 anschliessen? Am liebsten würde ich eine externe Festplatte anschliessen.
Danke+Grüsse
Bislang wird da wohl nichts unterstützt.
Festplatte oder Drucker wird es wohl nicht geben. Meines wissens ist geplant, USB Sticks mit Zertifikaten oder Configs anzuschließen.
EDIT: Und meine Meinung: Das ist gut so, eine Festplatte oder ein Drucker hat einem Router nichts verloren!
Gruß
COMCARGRU
Festplatte oder Drucker wird es wohl nicht geben. Meines wissens ist geplant, USB Sticks mit Zertifikaten oder Configs anzuschließen.
EDIT: Und meine Meinung: Das ist gut so, eine Festplatte oder ein Drucker hat einem Router nichts verloren!
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- terror4tec
- Beiträge: 64
- Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
- Wohnort: Absurdistan
Liebe Gemeinde,
ich finde ein 8GB USB STick am Router als Backup eine orgasmonolische LÖSUNG. Fanless können die Daten aus dem Office nach Hause gesichert werdenvia VPN und XCOPY /D
Was ist daran nicht endgeil ??
Mit der Bitte um Stellungnahme
ich finde ein 8GB USB STick am Router als Backup eine orgasmonolische LÖSUNG. Fanless können die Daten aus dem Office nach Hause gesichert werdenvia VPN und XCOPY /D
Was ist daran nicht endgeil ??
Mit der Bitte um Stellungnahme

...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
Hi terror4tec
Außerdem macht es nicht wirklich Spaß, 8 GByte mit 12 MBit/s zu beschicken - außer du hast Kaffee und Kuchen dabei...
Gruß
Backslash
Warum steckst du den Stick nicht einfach in deinen PC?Fanless können die Daten aus dem Office nach Hause gesichert werdenvia VPN und XCOPY /D
der Unsinn, daß du erst zum Router laufen mußt, um den Stick einzustecken, dann wieder zu deinem PC um die Daten auf den Stick zu schieben und dann wieder zum Router...Was ist daran nicht endgeil
Außerdem macht es nicht wirklich Spaß, 8 GByte mit 12 MBit/s zu beschicken - außer du hast Kaffee und Kuchen dabei...
Gruß
Backslash
Hallo zusammen,
ich finde die Idee eines kleinen Speichers auch sehr nützlich, auch wenn es nur 12 MBaud sind. Ich möchte ja gar nicht jedesmal die vollen 8 GB hin- und herschieben.
Letztlich geht es um eine kleine, preiswerte Mini-NAS-Lösung. Auf der Arbeit eine Datei bearbeiten, auf den Stick schieben, zu Hause wieder vom Stick abrufen. Dabei geht es um Flash-Speicher, muss ja nicht im wörtlichsten Sinne ein USB-Stick sein. Multimedia-Dateien dort zwischenzuspeichern oder dort zu puffern oder von dort zu streamen würde ich auch nicht wollen, dafür wären NAS-Lösungen sicherlich nützlicher bzw. sinnvoller, keine Frage. Die sind aber auch gleich um ein vielfaches teurer.
Deshalb der Wunsch nach einer einfachen, kleinen Lösung für alles, was kein NAS braucht.
Gruß,
McTrinsic
ich finde die Idee eines kleinen Speichers auch sehr nützlich, auch wenn es nur 12 MBaud sind. Ich möchte ja gar nicht jedesmal die vollen 8 GB hin- und herschieben.
Letztlich geht es um eine kleine, preiswerte Mini-NAS-Lösung. Auf der Arbeit eine Datei bearbeiten, auf den Stick schieben, zu Hause wieder vom Stick abrufen. Dabei geht es um Flash-Speicher, muss ja nicht im wörtlichsten Sinne ein USB-Stick sein. Multimedia-Dateien dort zwischenzuspeichern oder dort zu puffern oder von dort zu streamen würde ich auch nicht wollen, dafür wären NAS-Lösungen sicherlich nützlicher bzw. sinnvoller, keine Frage. Die sind aber auch gleich um ein vielfaches teurer.
Deshalb der Wunsch nach einer einfachen, kleinen Lösung für alles, was kein NAS braucht.
Gruß,
McTrinsic
Moin,
nein, das könnt Ihr auf absehbare Zeit vergessen, denke ich. Auch wenn es ein paar Leute
gäbe, die mit so einem 'Spar-NAS' zufrieden wären, gäbe es dafür eine überwiegende Zahl
von Leuten und Journalisten, die dann fragen, was sich LANCOM bei so einer Krüppel-Lösung
wohl gedacht hat - und das wäre nun einmal nicht gut für den Ruf. Datenspeicher irgendwann
ja, dafür wurde der Port ganz ursprünglich mal eingebaut, aber für die entsprechenden
Spezialanwendungen wie Offline-Einspielen von Konfigurationen. Für eine NAS-Anwendung
fehlen im LCOS auch die ganzen Protokolle auf der Netzwerkseite...
Gruß Alfred
nein, das könnt Ihr auf absehbare Zeit vergessen, denke ich. Auch wenn es ein paar Leute
gäbe, die mit so einem 'Spar-NAS' zufrieden wären, gäbe es dafür eine überwiegende Zahl
von Leuten und Journalisten, die dann fragen, was sich LANCOM bei so einer Krüppel-Lösung
wohl gedacht hat - und das wäre nun einmal nicht gut für den Ruf. Datenspeicher irgendwann
ja, dafür wurde der Port ganz ursprünglich mal eingebaut, aber für die entsprechenden
Spezialanwendungen wie Offline-Einspielen von Konfigurationen. Für eine NAS-Anwendung
fehlen im LCOS auch die ganzen Protokolle auf der Netzwerkseite...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- terror4tec
- Beiträge: 64
- Registriert: 13 Jun 2005, 09:30
- Wohnort: Absurdistan
USB am Router -> Alles Quatsch? - Nö!!
Liebe Gemeinde,
ich weis nicht wie es Euch geht, aber da wo wir die Router einsetzen liegen fast immer nur docs, Pdfs, xls, Zeiterfassung Lexware und der ganze Büro kram eben. Nix Oracel oder dgl. mehr.
Da es nun sehr einfach ist ein VPN mit 2 1821/1721 zu realisieren, kann man auf die Idee kommen, nur die an einem Tag veränderten Daten, vom Büro nach Hause zu kopieren via DSL und VPN. Das kost nix extra und das Büro kann abbrennen ohne das alle Daten futsch sind.
@Backslash
Ehre und Rum allen Betreibern dieses Forums. Aber...
- Wieso soll ich zum Router laufen ? Der STICK ist doch als Laufwerk ansprechbar.
- Bandbreite? Der Stick wird mit maximal 512kbit/s (max. DSL UPLOAD) "betankt" - Dafür hat der Job 23h Zeit (entspr. ca. 1.5 GB)
- Das ist eine Möglichkeit, OHNE 130W, Lärm, Platz, Inatallationsaufwand Lizenz und viel Zeit zu verschwenden, in einen vom LANCOM Besitzer kontrollierten Bereich eine "Desaster-Sichere" ZUSÄTZLICHE Backup Möglichkeit zu schaffen.
-oder anders: Ich hätte noch ein Argument mehr für Lancom gegen Cisco,Dlink o.dergl. mehr.
- Es geht doch nicht um ein NAS zur Erweiterung der SERVERFARM !!
-> Es geht darum, das die SOHO-User einfachst ein hohes Maß an Datenverfügbarkeit erlangen, unter Verwendung von min. 2 LANCOM Routern i.V.m, einem handelsüblichen USB-Stick (deren Speichergröße noch beachtlich steigen wird)
Was ist daran jetzt debil?
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das bei heise diesen Feature lobend erwähnen werden würde

ich weis nicht wie es Euch geht, aber da wo wir die Router einsetzen liegen fast immer nur docs, Pdfs, xls, Zeiterfassung Lexware und der ganze Büro kram eben. Nix Oracel oder dgl. mehr.
Da es nun sehr einfach ist ein VPN mit 2 1821/1721 zu realisieren, kann man auf die Idee kommen, nur die an einem Tag veränderten Daten, vom Büro nach Hause zu kopieren via DSL und VPN. Das kost nix extra und das Büro kann abbrennen ohne das alle Daten futsch sind.
@Backslash
Ehre und Rum allen Betreibern dieses Forums. Aber...
- Wieso soll ich zum Router laufen ? Der STICK ist doch als Laufwerk ansprechbar.
- Bandbreite? Der Stick wird mit maximal 512kbit/s (max. DSL UPLOAD) "betankt" - Dafür hat der Job 23h Zeit (entspr. ca. 1.5 GB)
- Das ist eine Möglichkeit, OHNE 130W, Lärm, Platz, Inatallationsaufwand Lizenz und viel Zeit zu verschwenden, in einen vom LANCOM Besitzer kontrollierten Bereich eine "Desaster-Sichere" ZUSÄTZLICHE Backup Möglichkeit zu schaffen.
-oder anders: Ich hätte noch ein Argument mehr für Lancom gegen Cisco,Dlink o.dergl. mehr.

- Es geht doch nicht um ein NAS zur Erweiterung der SERVERFARM !!
-> Es geht darum, das die SOHO-User einfachst ein hohes Maß an Datenverfügbarkeit erlangen, unter Verwendung von min. 2 LANCOM Routern i.V.m, einem handelsüblichen USB-Stick (deren Speichergröße noch beachtlich steigen wird)
Was ist daran jetzt debil?
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das bei heise diesen Feature lobend erwähnen werden würde


...kann man Administratoren eigentlich einen "guten ab-end" wünschen? ...
Das sowas im Profisegment - wo sich Lancom selbst sieht - und wo sie aus meiner Sicht auch sind bzw. sehr nahe dran sind einfach nichts zu suchen hat. Das ist eine Spielzeug-Funktion und wie hier schon geschrieben wurde würde Lancom für so eine Spielzeug Funktion gerade von denen hier:Was ist daran jetzt debil?
in der Luft zerissen werden. Ein Router ist ein Router ist ein Router. Es gibt sinnvolle Funktionen die in Routern - weil naheliegend - untergebracht sind - und es gibt Funktionen die in Routern nullkommanix verloren haben -> z.B. eine NAS-Lösung wie deine.Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das bei heise diesen Feature lobend erwähnen werden würde
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Auch wenn dieses Thema so unattraktiv ist...
Subjektiv:
... ein NAS steht hier rum, allerdings habe ich alles was an Windows Servern hier noch übrig war richtung Nürnberg verbannt... deswegen ist die Funktion weniger für mich interessant
Objektiv:
Mir kam zu Ohren, dass der interne Speicher für's Logging nicht so ganz geeignet sei, das liegt am Flashtyp.
... ich würd' auf 'nem USB Stick viel lieber Logs ablegen oder Accounting Informationen oder Firewall Einträge oder ... was geht auf meiner inzwischen erstklassigen VOIP Anlage oder in den WLAN Netzen gerade noch so ab bzw. wer hat wann wen angerufen, das Ganze hätte ich dann gerne in einem etwas erweiterten Lanmonitor drin. Syslog (auch wenn das im Profibereich beliebter ist) - Windows KIWI find' ich einfach nicht so cool, zumal hier einfach kein Server mehr steht, den brauche ich nicht mehr- Teile davon werden durch den LC einfach zu gut abgedeckt. Nur beim Syslog hakt's jetzt. Dafür wäre ein USB Stick cool.
Subjektiv:
... ein NAS steht hier rum, allerdings habe ich alles was an Windows Servern hier noch übrig war richtung Nürnberg verbannt... deswegen ist die Funktion weniger für mich interessant
Objektiv:
Mir kam zu Ohren, dass der interne Speicher für's Logging nicht so ganz geeignet sei, das liegt am Flashtyp.
... ich würd' auf 'nem USB Stick viel lieber Logs ablegen oder Accounting Informationen oder Firewall Einträge oder ... was geht auf meiner inzwischen erstklassigen VOIP Anlage oder in den WLAN Netzen gerade noch so ab bzw. wer hat wann wen angerufen, das Ganze hätte ich dann gerne in einem etwas erweiterten Lanmonitor drin. Syslog (auch wenn das im Profibereich beliebter ist) - Windows KIWI find' ich einfach nicht so cool, zumal hier einfach kein Server mehr steht, den brauche ich nicht mehr- Teile davon werden durch den LC einfach zu gut abgedeckt. Nur beim Syslog hakt's jetzt. Dafür wäre ein USB Stick cool.
Cheers,
Joe
Joe
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
genau .... aber als nas .... mit usb 1.1 neeee das muss glaube ich nicht sein. als speicherort fuer logs und zertifikate sicher .... vielleicht auch fuer interene ablage zb. configs aber mehr macht da kaum sinn. siehe auch post Mo 03 Apr, 2006 19:46 

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router