Accounting-Informationen auf dem PC

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Accounting-Informationen auf dem PC

Beitrag von DSL10Off »

Es geht mal wieder um das übertragene Volumen. Ich hab da mal ne Frage.

Da ich technisch nicht so bewandert bin, kann es durchaus sein, das sich die Zeilen etwas dumm anhören. Ich hoffe ihr seht mir das nach.

Im Moment ist es ja so, das der Lancom nur alle 30 Minuten die Accountingdaten in das Gerät schreibt. Soviel ich mitgekriegt habe, ist das wegem dem Flashspeicher im Gerät, der im Vergleich zu Festplatten nicht soviele Schreib- und Lesezugriffe verträgt bzw. sich das stark auf die Lebensdauer desselben auswirken.
Nun hatte ich die völlig verquerte Idee, das man das doch auch mit seinem PC machen könnte. Dazu müsste der Router doch lediglich z.B. einen SNMP Trap versenden.

Ich stell mir das so vor. Intern im Router bleibt alles beim alten. Speicherung alle 30 Minunten. Aber könnte man es nicht irgendwie erreichen, das der Router automatisch nach Beenden einer Verbindung die gesendeten und übertragenen kb z.B. per SNMP an einen geeigneten Client (z.B. Lanmonitor) überträgt, ohne das im Gerät abzuspeichern? Ich gehe eben mit meinem dürftigen technischen Wissen davon aus, dass das Versenden von solchen Traps den Flashspeicher nicht berührt.
Auf diese Weise könnte man die Accountingdaten auf seiner Festplatte verarbeiten. Und wenn man die Verbindungsdaten pro Verbindung hätte, könnte man z.B. auch solchen Eigenheiten wie die von T-Online - jede Verbindung mit mindestens 1 MB abzurechnen, selbst wenn weniger übertragen wurde - gut abfangen.

Also lasst hören, wo mein Denkfehler ist. ;)
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
suvuk
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2005, 20:11
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von suvuk »

Eigentlich brauchst Du dafür keine Traps. Es gibt SNMP-Software, die den Traffic abfragt und grafisch aufbereitet. Da wäre z. B. MRTG, welches auch unter Windows läuft. Im Anhang gibts eine Beispielgrafik...

Gruß
Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten