AirLancer Domönenanmeldung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
AirLancer Domönenanmeldung
LANCOM positioniert sich im (Semi-)Profibereich. Da kommt es auch vor, dass man WLAN-Clients an eine Domäne anmelden möchte.
Hat man also ein servergestütztes-Profil in Verwendung, dann klappt das nicht, da vor dem Eingeben des Benutzers/Kennwortes keine Netzverbindung existiert. Der FAQ-Trick mit XP prof. klappt, aber alle Kunden mit W2K schauen in die Röhre. Und das sind immerhin noch knappe 50% aller Kunden! Ein Update auf XP ist oft mit zu hohen Kosten verbunden.
Sehr ärgerlich ist, dass man das erst erfährt, wenn man es nutzen möchte. Bei gerade 10 gekauften Karten etwas ärgerlich (...hier jetzt SEHR neutral formuliert).
Wunsch: Einen WLAN-Treiber für die AirLancer Karten, der auch die Domänenanmeldung beherscht. LinkSys kann es doch auch....
Michael
Hat man also ein servergestütztes-Profil in Verwendung, dann klappt das nicht, da vor dem Eingeben des Benutzers/Kennwortes keine Netzverbindung existiert. Der FAQ-Trick mit XP prof. klappt, aber alle Kunden mit W2K schauen in die Röhre. Und das sind immerhin noch knappe 50% aller Kunden! Ein Update auf XP ist oft mit zu hohen Kosten verbunden.
Sehr ärgerlich ist, dass man das erst erfährt, wenn man es nutzen möchte. Bei gerade 10 gekauften Karten etwas ärgerlich (...hier jetzt SEHR neutral formuliert).
Wunsch: Einen WLAN-Treiber für die AirLancer Karten, der auch die Domänenanmeldung beherscht. LinkSys kann es doch auch....
Michael
Hi,
das wird mit der naechsten Version der AirLancer Treiber moeglich sein. Diese werden in naeherer Zukunft released werden.
Ciao
LoUiS
das wird mit der naechsten Version der AirLancer Treiber moeglich sein. Diese werden in naeherer Zukunft released werden.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
neue Airlancer Treiber
Hallo zusammen, möchte gleich als ersten Beitrag mich dem Wunsch nach einem Treiber, der Domainanmeldung (Win2000) ermöglicht, anschließen. Es wäre schon ein dringlicher Wunsch und angekündigt ist er eigentlich auch schon lange. Ich hoffe, aus "naeherer Zukunft" wird nicht noch 2006. Habe eigentlich keine Lust mit den Treibern von Atheros rumzuexperimentieren.
Viele Grüße aus Mannheim
Torsten
Viele Grüße aus Mannheim
Torsten
mit der http://zeuthen.twoday.net/20050419/ Lösung habe ich XP clients an ein w2k Server angebunden. Die Lösung mit dem 4er Treiber habe ich noch nicht ausprobiert. never touch a running system.
--
Lancom: 1x 1781 VAW ALL-IP + VPN25 + Public Spot, 1 x 1781 AW All-IP, 1x 1821+, 1 x L54 AG
Frotzbix: 1 x 7530, 1 x 7412 (Modem)
Technicolor: DGA4132 (SVDSL Modem)
<°)))))><
Lancom: 1x 1781 VAW ALL-IP + VPN25 + Public Spot, 1 x 1781 AW All-IP, 1x 1821+, 1 x L54 AG
Frotzbix: 1 x 7530, 1 x 7412 (Modem)
Technicolor: DGA4132 (SVDSL Modem)
<°)))))><
Moin!
Da habe ich den Mund wohl a bissl voll genommen, den die Domänenanmeldung W2KPro(MC54ag)->LC L54g->W2K3-Server klappt doch nicht problemlos.
Meldung von Netlogon:
und
w32time
Letztens, wie ich das rumposaunt habe, war ich schon angemeldet und hatte nur versucht die GPO mit "secedit ..... /enforce" zu übernehmen, was auch funktionierte. Das sollte aber schon vor der Benutzeranmeldung laufen, was mir aber nicht gelingt.
Am XPPro-Notebook (indem eine Atheros-MiniPCI) steckt, läuft es ...aber auch nur wenn ich "Windows zum konfigurieren der drahtlosen Verbindung" benutzen, ohne das ACU.
Doch leider steht mir diese Möglichkeit bei 2K nicht zur Verfügung.
Ist da noch etwas tricky, was ich übersehen habe
P.S. Es ist WPA2-Passphrase konfiguriert!
(Fange aber an, den IAS am 2K3 zu stellen ...wird nur noch ne Weile dauern ...Neuland! ... :schwitz: )
Da habe ich den Mund wohl a bissl voll genommen, den die Domänenanmeldung W2KPro(MC54ag)->LC L54g->W2K3-Server klappt doch nicht problemlos.
Meldung von Netlogon:
Code: Alles auswählen
Für die Domäne ****** ist kein Windows NT- oder Windows 2000 Domänencontroller verfügbar. Folgender Fehler ist aufgetreten:
Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar.
w32time
Code: Alles auswählen
Der Windows Zeitdienst konnte keinen Domänencontroller finden. Zeit- und Datumsaktualisierungen waren nicht möglich.
Am XPPro-Notebook (indem eine Atheros-MiniPCI) steckt, läuft es ...aber auch nur wenn ich "Windows zum konfigurieren der drahtlosen Verbindung" benutzen, ohne das ACU.
Doch leider steht mir diese Möglichkeit bei 2K nicht zur Verfügung.
Ist da noch etwas tricky, was ich übersehen habe

P.S. Es ist WPA2-Passphrase konfiguriert!
(Fange aber an, den IAS am 2K3 zu stellen ...wird nur noch ne Weile dauern ...Neuland! ... :schwitz: )
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi filou,
diese beiden Fehlermeldungen bringen Windows Clients auch ganz gerne mal selbst dann, wenn ein DC zur Verfügung steht! - Also das muß nicht unbedingt auf das von dir skizzierte Problem hindeuten...
Gruß
COMCARGRU
diese beiden Fehlermeldungen bringen Windows Clients auch ganz gerne mal selbst dann, wenn ein DC zur Verfügung steht! - Also das muß nicht unbedingt auf das von dir skizzierte Problem hindeuten...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hallo COMCARGRU,
OK, ja du hast Recht ...am DC ist die Anmeldung registriert!
Also nur heiße Luft ....ignorieren!
P.S. Mich hatten nur die Meldungen des 2K-Clients getäuscht, da die bei XP-Clients nicht auftauchen. Hätte doch gleich mal im Sec-Log vom DC nachsehen sollen
OK, ja du hast Recht ...am DC ist die Anmeldung registriert!
Also nur heiße Luft ....ignorieren!

P.S. Mich hatten nur die Meldungen des 2K-Clients getäuscht, da die bei XP-Clients nicht auftauchen. Hätte doch gleich mal im Sec-Log vom DC nachsehen sollen

Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224