Moin!
Ich hatte, glaube ich, irgendwann schon mal gefragt ob es möglich ist die Backup Verbindung nach Wiederherstellung der Defaultroute zeitversetzt abzubauen. Da dies nicht möglich ist, wäre es schön wenn es als neues feature hinzukommen könnte. Denn es kommt ab und an leider vor, dass bei DSL Störungen die DSL Leitung kurzfristig wieder aufgebaut werden kann, nur um kurz danach wieder abzubrechen. Leider wird dadurch natürlich die Backup Verbindung und damit auch die VPN Leitungen wieder getrennt. Besser wäre es, wenn man einstellen könnte, dass die Backup Verbindung erst nach einer bestimmten Zeit, z.B. nach zehn Minuten durchgängigem bestehen der Defaultroute, wieder abgebaut wird.
Ist das möglich?
Gruß
blackeagle
Backup Verbindung zeitlich steuern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 23 Jan 2005, 13:47
Hi,
normalerweise sollte man da genau dort ansetzen, wann die Backup-verbindung ueberhaupt erst einspringt, um solche "Fehl" Aufbauten bei wirklich kurzfristigen Stoerungen zu verhindern.
Dies erzielt du, wenn du einsiehst, dass die Backupverbindung erst nach einer gewissen Zeitintervalle ueberhaupt erst wirksam geschaltet wird.
Wenn du dir z.B. uberlegt hast, dass die Backupverbindung nicht bei jedem "Leitungshusten" einschreiten soll also z.B. erst nach 5 Minuten Ausfall, dann setzt du dies in die Rufverwaltung Backupverbindung nach 300 Sekunden ein.
Das Zurueckschalten auf die hoeherwertige Verbindung (sofern wieder Verfuegbar) erfolgt aber wiederrum sofort.
Villeicht gibt es Tricks auch dies kuenstlich zu verzoegern, aber die sind mir nicht mir nicht praesent.
normalerweise sollte man da genau dort ansetzen, wann die Backup-verbindung ueberhaupt erst einspringt, um solche "Fehl" Aufbauten bei wirklich kurzfristigen Stoerungen zu verhindern.
Dies erzielt du, wenn du einsiehst, dass die Backupverbindung erst nach einer gewissen Zeitintervalle ueberhaupt erst wirksam geschaltet wird.
Wenn du dir z.B. uberlegt hast, dass die Backupverbindung nicht bei jedem "Leitungshusten" einschreiten soll also z.B. erst nach 5 Minuten Ausfall, dann setzt du dies in die Rufverwaltung Backupverbindung nach 300 Sekunden ein.
Das Zurueckschalten auf die hoeherwertige Verbindung (sofern wieder Verfuegbar) erfolgt aber wiederrum sofort.
Villeicht gibt es Tricks auch dies kuenstlich zu verzoegern, aber die sind mir nicht mir nicht praesent.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 23 Jan 2005, 13:47
Naja, das bringt mich ja auch nicht wirklich weiter, Ziel soll es ja sein, die Verbindungsabbrüche so kurz wie möglich zu halten. Wenn sich nun die Backupverbindung immer erst nach 300 sek aufbaut, bringt das keine Verbesserung in der Hinsicht. Die einzige wirksame alternative wäre wie gesagt, wenn man nach dem Schema, dass ich weiter oben beschrieben habe vorgehen würde, und dass kann doch auch nicht so schwer sein das ins LCOS zu integrieren oder?
Gruß
blackeagle
Gruß
blackeagle