d-link hat ihn
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
d-link hat ihn
den software basierenden w-lan controller
dort heist er cwm 100
wan wird es den von lancom geben
ich muss schon sagen die haben die letzten jahre auch ganz schön aufgeholt
dort heist er cwm 100
wan wird es den von lancom geben
ich muss schon sagen die haben die letzten jahre auch ganz schön aufgeholt
Re: d-link hat ihn
und ein passender ap zwar nur singelband kostet gerade mahl 60 €
ich würde sagen das ist schon ne ansage
ich würde sagen das ist schon ne ansage
Re: d-link hat ihn
hi garfield,
du willst nicht wirklich D-Link mit LANCOM vergleichen, oder?
Denke schon, dass auch von LANCOM irgendwann das Thema virtualisierte Router/WLC eine Rolle spielen wird.
Aber weder Preisvergleiche noch der Vergleich mit einem taiwanischen Anbieter passen hier. Ich hoffe und glaube, dass LANCOM bei seiner bisherigen Strategie bleibt.
Gruß hyperjojo
du willst nicht wirklich D-Link mit LANCOM vergleichen, oder?
Denke schon, dass auch von LANCOM irgendwann das Thema virtualisierte Router/WLC eine Rolle spielen wird.
Aber weder Preisvergleiche noch der Vergleich mit einem taiwanischen Anbieter passen hier. Ich hoffe und glaube, dass LANCOM bei seiner bisherigen Strategie bleibt.
Gruß hyperjojo
Re: d-link hat ihn
ob ich ihn vergleichen willhyperjojo hat geschrieben:hi garfield,
du willst nicht wirklich D-Link mit LANCOM vergleichen, oder?
Denke schon, dass auch von LANCOM irgendwann das Thema virtualisierte Router/WLC eine Rolle spielen wird.
Aber weder Preisvergleiche noch der Vergleich mit einem taiwanischen Anbieter passen hier. Ich hoffe und glaube, dass LANCOM bei seiner bisherigen Strategie bleibt.
Gruß hyperjojo
naja letztendlich zählt für mich preis leistung
und da ich nicht wie lancom in züklen von 3 jahren rechne
sondern gerne auch mahl in 10 -15 jahren
und nen windows server/pc hat doch fast jeder
da kan das tool dan mitlaufen
ich gehe davon aus das der/die wlc kein poe hat und somit brauchte ich auch noch n externes netzteil
des weiteren ist man da dan auf eine gewisse anzahl an aps bergänzt sollte das netz wachsen braucht mah irgendwann einen weiteren .......
stellen für mich softwar basierende produkte einfach die alternatieve das sie nach einem hardware defekt einfach wo anders weiter laufen können
was bei den wlcs nicht der fall ist da heist es dann neu kaufen
genauso wie bei den aps
wen der 60 € nach 3 jahren kaput is wass solls
wen aber einer für 360 nach 3 jahren defekt ist ist das schon wass anderens
und in dem bereich der aps hat d-link in den letzten jahren einiges aufgeholt
die aktuellen aps laufen zimlich stabiel kenne ein par leute die welche haben
kein vergleich mehr zu den grauen 54 mbit geräten
Zuletzt geändert von garfield0815 am 28 Aug 2015, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: d-link hat ihn
im dualen acn ap bereich stehen auch lancom 950 € zu d-link 200 €
hmmmmm
hmmmmm
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: d-link hat ihn
Selbst die aktuellen Geräte machen trotzdem noch Stress, und wenn ich mir mal auf heise.de die Sicherheitsmeldungen rund um D-Link der letzten Monate anschaue - na Danke:
http://www.heise.de/security/meldung/Un ... 28562.html
http://www.heise.de/security/meldung/D- ... 07642.html
http://www.heise.de/security/meldung/Kr ... 55271.html
D-Link war früher wie auch heute "nett" wenn es darum geht zum vertretbaren Preis eine Gbit Switch (vielleicht mit WebView) für's Wohnzimmer zu bekommen, aber unter geschäftlichen Aspekten würde ich da weder Router noch WLAN APs einem Kunden anbieten. Das muss sicher nicht jeder so sehen
Allerdings bin ich der Meinung das wenn man Lancom auf den reinen Preis zum Vergleich reduziert, man die falsche Rechnung macht. Stabilität, Liefertreue etc. sind die Stichwörter, als auch das Thema Zulassung etc. für Firmenumgebungen. Um wirklich Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen sollten wir dann eher mal über Extreme Networks APs und Konsorten sprechen...
Um dir aber auch mal beizupflichten - ja, ich fände einen StandAlone WLAN Controller der als Dienst auf einem Server läuft (ähnlich wie der Large Scale Monitor) praktisch!
Gruß,
http://www.heise.de/security/meldung/Un ... 28562.html
http://www.heise.de/security/meldung/D- ... 07642.html
http://www.heise.de/security/meldung/Kr ... 55271.html
D-Link war früher wie auch heute "nett" wenn es darum geht zum vertretbaren Preis eine Gbit Switch (vielleicht mit WebView) für's Wohnzimmer zu bekommen, aber unter geschäftlichen Aspekten würde ich da weder Router noch WLAN APs einem Kunden anbieten. Das muss sicher nicht jeder so sehen

Allerdings bin ich der Meinung das wenn man Lancom auf den reinen Preis zum Vergleich reduziert, man die falsche Rechnung macht. Stabilität, Liefertreue etc. sind die Stichwörter, als auch das Thema Zulassung etc. für Firmenumgebungen. Um wirklich Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen sollten wir dann eher mal über Extreme Networks APs und Konsorten sprechen...
Um dir aber auch mal beizupflichten - ja, ich fände einen StandAlone WLAN Controller der als Dienst auf einem Server läuft (ähnlich wie der Large Scale Monitor) praktisch!
Gruß,
Re: d-link hat ihn
Hi marsbewohner
don't feed the trolls...
Gruß
Backslash
don't feed the trolls...
Gruß
Backslash
Re: d-link hat ihn
okmarsbewohner hat geschrieben:Selbst die aktuellen Geräte machen trotzdem noch Stress, und wenn ich mir mal auf heise.de die Sicherheitsmeldungen rund um D-Link der letzten Monate anschaue - na Danke:
http://www.heise.de/security/meldung/Un ... 28562.html
http://www.heise.de/security/meldung/D- ... 07642.html
http://www.heise.de/security/meldung/Kr ... 55271.html
D-Link war früher wie auch heute "nett" wenn es darum geht zum vertretbaren Preis eine Gbit Switch (vielleicht mit WebView) für's Wohnzimmer zu bekommen, aber unter geschäftlichen Aspekten würde ich da weder Router noch WLAN APs einem Kunden anbieten. Das muss sicher nicht jeder so sehen
Allerdings bin ich der Meinung das wenn man Lancom auf den reinen Preis zum Vergleich reduziert, man die falsche Rechnung macht. Stabilität, Liefertreue etc. sind die Stichwörter, als auch das Thema Zulassung etc. für Firmenumgebungen. Um wirklich Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen sollten wir dann eher mal über Extreme Networks APs und Konsorten sprechen...
Um dir aber auch mal beizupflichten - ja, ich fände einen StandAlone WLAN Controller der als Dienst auf einem Server läuft (ähnlich wie der Large Scale Monitor) praktisch!
Gruß,
schade das realtc sonn proplem hat
aber
da geht es immer noch um router
und nicht um aps
bei routern stzt ich inzwischen was ganz anderes ein
klahr ist das ne andere prisklasse
nur zunehmend muss ich auch bemängeln das sich der support von lancom immer mehr dem von d-link angleicht
wenn die keine zulassung für eu hätten würden sie die auch nicht im profesionellen bereich verkaufen können
und die option zihlt ja eindeutig auf eine profesionelle anwendung ab
aber
so wie ich die inovation derzeit von avm sehe vermute ich das auch die bald ein zentrales menagment haben werden
und für den ottonormahl verbraucher sind die dinger absolut ausreichen
Re: d-link hat ihn
Hallo,
wenn es dir wirklich um den Preis geht kommst du an Mikrotik ( routerboard.com ) nicht vorbei.
Aber:
- krude Bedienung
- kein Deutscher Support
- Teilweise werden versprochene Features nicht umgesetzt (PoE Speisung bei MAP z.B.)
- Lieferung der Geräte .... wenn sie fertig sind ...
- reifung des Produktes beim kunden, neue Produkte sind so "grün" so werden nichtmal Bananen geerntet.
Lancom ist eine andere Welt, eine andere Qualität !
mfg Peter
wenn es dir wirklich um den Preis geht kommst du an Mikrotik ( routerboard.com ) nicht vorbei.
Aber:
- krude Bedienung
- kein Deutscher Support
- Teilweise werden versprochene Features nicht umgesetzt (PoE Speisung bei MAP z.B.)
- Lieferung der Geräte .... wenn sie fertig sind ...
- reifung des Produktes beim kunden, neue Produkte sind so "grün" so werden nichtmal Bananen geerntet.
Lancom ist eine andere Welt, eine andere Qualität !
mfg Peter
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: d-link hat ihn
@garfield:
Es nervt, dass Du hier und auch in anderen Beiträgen komplett zitierst. So was, ist in keinem Forum gern gesehen.
Es nervt, dass Du hier und auch in anderen Beiträgen komplett zitierst. So was, ist in keinem Forum gern gesehen.
Man lernt nie aus.
Re: d-link hat ihn
Der Trend geht wohl eher dahin, den WLC in die "Cloud" auszulagern:
http://www.bintec-elmeg.com/de/Cloud-Ne ... 11572.html
Aus datenschutzrechtlicher Sicht sehe ich das aber sehr bedenklich, selbst wenn es in Europa gehostet wird und nach jetzigen Standpunkt sicher verschlüsselt ist.
Dann stelle ich mir doch lieber einen kleinen Hardware-WLC hin und habe selbst die komplette Infrastruktur unter Kontrolle.
http://www.bintec-elmeg.com/de/Cloud-Ne ... 11572.html
Aus datenschutzrechtlicher Sicht sehe ich das aber sehr bedenklich, selbst wenn es in Europa gehostet wird und nach jetzigen Standpunkt sicher verschlüsselt ist.
Dann stelle ich mir doch lieber einen kleinen Hardware-WLC hin und habe selbst die komplette Infrastruktur unter Kontrolle.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: d-link hat ihn
Durchaus interessant, alleine vom Formfaktor her. PoE passiv spart natürlich vor allem die teuren PoE-Magnetics. Prinzipiell wäre die 802.3af-Signatur nachrüstbar (hatte ich hier im Forum bereits anhand des prä-802.3af LANCOM 3550 demonstriert) - vermutlich ist aber spätestens bei der Auswahl des PoE-Switches Schluß. Meinen Erfahrungen mit Hirschmann BAT54-F (dort ist Ethernet 4polig auf M12 Steckverbinder geführt) zufolge machen 100MBit PoE-Injektoren (Midspans) überwiegend bis ausschließlich Speisung auf den "freien" Aderpaaren (wie hier benötigt), PoE-Switches hingegen offenbar immer als Phantomspeisung auf den Datenleitungen, was beim MAP wohl nicht vorgesehen ist. Extra ein Midspan pro MAP führt aber irgendwo den Sinn des Gerätes ad absurdum...P4killer hat geschrieben:Teilweise werden versprochene Features nicht umgesetzt (PoE Speisung bei MAP z.B.)
War auch mein erster Gedanke.fildercom hat geschrieben:Dann stelle ich mir doch lieber einen kleinen Hardware-WLC hin und habe selbst die komplette Infrastruktur unter Kontrolle.
Re: d-link hat ihn
ich gestehe ich bin auch kein freund der cloud
auser der klasischen cloud dienste web oder mail
aber die hw wlc möchte ich gerne vermeiden braucht strohm kann kabut gehen und dann sind die lizensen weg
auser der klasischen cloud dienste web oder mail
aber die hw wlc möchte ich gerne vermeiden braucht strohm kann kabut gehen und dann sind die lizensen weg
Re: d-link hat ihn
was auch noch intresant wird ist die pi geschichte
da wird es mit sicherheit auch noch interesante projeckte geben
da wird es mit sicherheit auch noch interesante projeckte geben
Re: d-link hat ihn
Hallo
@ Martin
Sicher könnte man das nachrüsten, aber auf deren Produktseite wird es beworben, aber Funktionieren wird es erst mit der nächsten Hardware revision, und sowas geht mal gar nicht (Kollege von mir hat 2 Map und die passend umgerüstet)
Das Mikrotik zeug ist vor allem für Leute interesant die ihren Router selbst bauen wollen, also Board, Wlan modul(e) und LTE oder UMTS selbst auswählen wollen. Varia z.B. baut auch schon fertige kisten ( http://varia-store.com/Hardware/PC-Engi ... :2901.html )
@ Garfield
bei Mikrotik bekommste die x86 basic lizenz gratis, und die kann dann als "CAPSMAN" unbegrenzt viele AP verwalten, aber wie gesagt das ist Stückwerk und viel Handarbeit. Tutorials gibt es von https://www.youtube.com/user/pascomnet den Pasecom Brüdern
was meinst du mit pi ? doch nicht 3,14
mfg
@ Martin
Sicher könnte man das nachrüsten, aber auf deren Produktseite wird es beworben, aber Funktionieren wird es erst mit der nächsten Hardware revision, und sowas geht mal gar nicht (Kollege von mir hat 2 Map und die passend umgerüstet)
Das Mikrotik zeug ist vor allem für Leute interesant die ihren Router selbst bauen wollen, also Board, Wlan modul(e) und LTE oder UMTS selbst auswählen wollen. Varia z.B. baut auch schon fertige kisten ( http://varia-store.com/Hardware/PC-Engi ... :2901.html )
@ Garfield
bei Mikrotik bekommste die x86 basic lizenz gratis, und die kann dann als "CAPSMAN" unbegrenzt viele AP verwalten, aber wie gesagt das ist Stückwerk und viel Handarbeit. Tutorials gibt es von https://www.youtube.com/user/pascomnet den Pasecom Brüdern
was meinst du mit pi ? doch nicht 3,14

mfg