DYNDNS Statusanzeige
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
DYNDNS Statusanzeige
Moin,
es wäre doch sehr hilfreich, wenn im Lan Monitor auch der DYNDNS Status angezeigt werden würde.
Thorsten
es wäre doch sehr hilfreich, wenn im Lan Monitor auch der DYNDNS Status angezeigt werden würde.
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Moin,
Beweggründe mag es viele dafür geben, aber zu realisieren ist es nicht
so einfach - alleine deshalb, weil es kein explizites DynDns-Modul im
LANCOM gibt, sondern eine Aktionstabelle, die eine Art (sehr einfacher)
Skripte abarbeitet - was die einzelnen Befehle in der Tabellle bedeuten,
weiß die Firmware überhaupt nicht, deshalb kann sie daraus auch keinen
Status ableiten...
Gruß Alfred
Beweggründe mag es viele dafür geben, aber zu realisieren ist es nicht
so einfach - alleine deshalb, weil es kein explizites DynDns-Modul im
LANCOM gibt, sondern eine Aktionstabelle, die eine Art (sehr einfacher)
Skripte abarbeitet - was die einzelnen Befehle in der Tabellle bedeuten,
weiß die Firmware überhaupt nicht, deshalb kann sie daraus auch keinen
Status ableiten...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Moin,
es gibt einige Gründe dafür.
Der Hauptgrund ist, zu sehen ob und wann ein Update erfolgt ist ohne auf der Homepage beim Provider nachzusehen.
Ein weiterer Grund wäre zu sehen, ob es Fehler oder andere Unregelmäßigkeiten gegeben hat oder gibt.
Desweiteren wäre es schön zu sehen, welche DYNDNS Accounts aktiv sind wenn mehrer genutzt werden.
Thorsten
es gibt einige Gründe dafür.
Der Hauptgrund ist, zu sehen ob und wann ein Update erfolgt ist ohne auf der Homepage beim Provider nachzusehen.
Ein weiterer Grund wäre zu sehen, ob es Fehler oder andere Unregelmäßigkeiten gegeben hat oder gibt.
Desweiteren wäre es schön zu sehen, welche DYNDNS Accounts aktiv sind wenn mehrer genutzt werden.
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Hi,
Ciao
LoUiS
Wie Alfred schon geschrieben hat, sind diese Informationen nicht im LANCOM vorhanden, weshalb dies zu implementieren dann eine groessere Aktion geben wuerde.Der Hauptgrund ist, zu sehen ob und wann ein Update erfolgt ist ohne auf der Homepage beim Provider nachzusehen.
Ein weiterer Grund wäre zu sehen, ob es Fehler oder andere Unregelmäßigkeiten gegeben hat oder gibt.
Desweiteren wäre es schön zu sehen, welche DYNDNS Accounts aktiv sind wenn mehrer genutzt werden.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo Alfred,
> weil es kein explizites DynDns-Modul im LANCOM gibt
Ja, das habe ich vor einiger Zeit auch festgestellt. Hatte mich vorher nie mit dem Thema beschäftigt.
> sondern eine Aktionstabelle, die eine Art (sehr einfacher) Skripte abarbeitet
Das können wir ja ändern
Genau genommen hab ich's schon (für DynDNS.org). Aber die Veröffentlichung hier im Forum schaff ich erst heute Nachmittag. Muss noch ein paar Zeilen zu schreiben.
> deshalb kann sie daraus auch keinen Status ableiten...
Das würde dann theoretisch gehen - obwohl ich das nicht als sinnvoll erachte ...
Hallo Thorsten,
> Der Hauptgrund ist, zu sehen ob und wann ein Update erfolgt ist ohne auf der Homepage beim Provider nachzusehen.
Siehe Experten-Konfiguration -> Status -> WAN -> Aktions -> Aktions-Tabelle
Da steht alles drin. Wenn Du Dich ein wenig mit beschäftigst, kannst Du auch die Ausgaben in der Spalte Ergebnis deuten ...
> Ein weiterer Grund wäre zu sehen, ob es Fehler oder andere Unregelmäßigkeiten gegeben hat oder gibt.
Dito.
Hi LoUiS,
> dies zu implementieren dann eine groessere Aktion geben wuerde.
Bei mir verschwand "die Aktion" immer weiter auf dem Schreibtisch, aber am Montag habe ich sie mal wieder vorgeholt, bin Dir ja noch eine Antwort im DynDNS-Thread schuldig. Gibt es dann wie gesagt heute Nachmittag.
Viele Grüße,
Jirka
> weil es kein explizites DynDns-Modul im LANCOM gibt
Ja, das habe ich vor einiger Zeit auch festgestellt. Hatte mich vorher nie mit dem Thema beschäftigt.
> sondern eine Aktionstabelle, die eine Art (sehr einfacher) Skripte abarbeitet
Das können wir ja ändern

> deshalb kann sie daraus auch keinen Status ableiten...
Das würde dann theoretisch gehen - obwohl ich das nicht als sinnvoll erachte ...
Hallo Thorsten,
> Der Hauptgrund ist, zu sehen ob und wann ein Update erfolgt ist ohne auf der Homepage beim Provider nachzusehen.
Siehe Experten-Konfiguration -> Status -> WAN -> Aktions -> Aktions-Tabelle
Da steht alles drin. Wenn Du Dich ein wenig mit beschäftigst, kannst Du auch die Ausgaben in der Spalte Ergebnis deuten ...
> Ein weiterer Grund wäre zu sehen, ob es Fehler oder andere Unregelmäßigkeiten gegeben hat oder gibt.
Dito.
Hi LoUiS,
> dies zu implementieren dann eine groessere Aktion geben wuerde.
Bei mir verschwand "die Aktion" immer weiter auf dem Schreibtisch, aber am Montag habe ich sie mal wieder vorgeholt, bin Dir ja noch eine Antwort im DynDNS-Thread schuldig. Gibt es dann wie gesagt heute Nachmittag.
Viele Grüße,
Jirka
Hi,
Ciao
LoUiS
Irgendwann vieleicht, aber auf absehbare Zeit halt nicht und damit Du nicht unnoetig auf irgendwas wartest, hatte ich dies geschrieben.deswegen auch ein Wunsch und wenn Lancom so weitermacht mit der Entwicklung, wird es das auch bestimmt irgendwann geben.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hi,
Noch mal:
Es ist nicht so einfach wie gedacht, es braucht Aufwand dafuer um das sinvoll umzusetzen, das kann als Feature intern aufgenommen werden, aber auf absehbare Zeit ist das nicht drin.
Ciao
LoUiS
so einfach ist es nicht, da nun mal nicht jeder User einfach die vom Assistenten erzeugten Scripte benutzt, wo man den Host auslesen koennte. Sobald angepasste Scripte verwendet werden, wo z.B. mehrere Host auf einmal aktualisiert werden ist das schon hinfaellig.Es müsste doch reichen, wenn ein ping auf die dyndns-Adresse gemacht wird und der Rückgabewert mit der IP der verwendeten Gegenstelle überein stimmt.
Noch mal:
Es ist nicht so einfach wie gedacht, es braucht Aufwand dafuer um das sinvoll umzusetzen, das kann als Feature intern aufgenommen werden, aber auf absehbare Zeit ist das nicht drin.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.