Eier legende Wollmilchsau für Kommunikation

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Eier legende Wollmilchsau für Kommunikation

Beitrag von filou »

Hallo,

Nachdem ich hier schon ein paar Artikel zum irgendwann erscheinenden VOIP-Gateway gelesen habe, ein paar Fragen.

Wird das VOIP-GW die Funktionen eines Routers mit ADSL-Modem inkl. VPN a´la 1621 enthalten zzgl. int. S0-Bus? :lol:

Auch wenn sich meine Vorstellung wie eine eierlegende Wollmilchsau liest, DAS ist es was ich brauche und nach Möglichkeit für unter 600€.

Das würde mir die sowieso geplante Umstellung/Erweiterung meiner bereits installierten ISDN-Anlage auf VOIP erleichtern, denn S0-Bus liegt ja bereits.
Evtl sollte das Gerät 2 int. S0-Busse(evtl. als Option) bzw. wählbar ext/int. haben ....das wäre der Hit 8)

Kann hierzu jemand von den Insidern eine wage Aussage machen ohne in die noch geheimen Details zu gehen?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Kann hierzu jemand von den Insidern eine wage Aussage machen ohne in die noch geheimen Details zu gehen?

Nein, das werden wir nicht, warte bitte die offizielle Ankuendigung von LANCOM-Systems ab.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

:cry: :cry: :cry: ...werd schon ganz zappelig :lol:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Sooooo... nun isse ja eigentlich da die "Sau" ääh Entschuldigung der 1722 :lol:

Aber eine Sache würde ich mir trotzdem noch wünschen ....VLAN-Unterstützung!

Gibt es die Möglichkeit, den 1722 irgendwann (Firmware-Update?) mit VLAN auszurüsten, oder sind die ETH-Ports dafür nicht geeignet?
Wenn nein, warum eigentlich nicht? Separierbar und im gewissen Sinne managed sind sie ja damit auch.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Auf der Todo Liste steht das wohl drauf. Die Position an der es steht scheint aber leider mit einer umgekippten 8 beschriftet zu sein ;)

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

der Ethernet-Switch selber im 1722 hat keine VLAN-
Fähigkeiten im Sinne von 802.1p/q. Die hätte nur der
'dicke Marvell', wie er im 8011, 7111 oder OAP steckt.
Wann diese Funktionen mal genutzt werden, kann ich
nicht sagen, das Problem ist, wie man dem Anwender
eine einheitliche Sicht auf die VLANs anbietet, die
komplette VLAN-Konfig muß dann ja irgendwie auf
den Switch und eine eventuell vorhandene LAN-Bridge
partitioniert und verteilt werden. Dafür habe ich im
Augenblick ehrlich gesagt keine Idee, und es scheint auch
nicht so dringend zu sein, weil zumindest beim 8011 die
Reise eher dahin zu gehen scheint, daß die Ports als
einzelne WAN-Ports benutzt werden.

Falls übrigens jemand auf die Idee kommen sollte, z.B.
auf einem 1811 zwischen LAN und DMZ in der
Software-LAN-Bridge bridgen zu wollen, um VLAN-Support
zu bekommen: vergeßt es, der Hardware-Switch spielt
nicht mit, weil er auch bei 'isoliert' geschalteten Ports
seine Adreßtabellen weiter pflegt und Pakete, die aus
seiner Sicht auf die andere Seite müßten, einfach wegwirft
anstelle sie an die Host-CPU weiterzuleiten. Hat also
schon seine Gründe, weshalb DMZ-1 da per Default auf
isoliert steht...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

alf29 hat geschrieben:Falls übrigens jemand auf die Idee kommen sollte, z.B.
auf einem 1811 zwischen LAN und DMZ in der
Software-LAN-Bridge bridgen zu wollen, um VLAN-Support
zu bekommen:
Aber der 1811'er hat doch VLAN-Support?! :?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

aber eben nur in der LAN-WLAN-Bridge. Wenn direkt
zwischen zwei Ethernet-Ports in Hardware geswitcht wird,
nicht.

Gruß Alfred
Antworten