Ereignissabhängiger DSP Reset
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ereignissabhängiger DSP Reset
Tach Zusammen,
nachdem sich der DSP meines 1722 am TDSL 16k wieder mal verabschiedet hate und ich diesen wieder manuel resetten musste (do /stats....) habe ich einen Feature Wunsch:
Automatischen Reset des DSP nach 5 PPPoE Verbindungsaufbauten innerhalb von 5 Minuten (oder Einstellbar).
Es sieht so aus, daß der Router ein Problem auf der ADSL-Strecke nicht mitbekommt.
Viele Grüße aus OBC
ua
nachdem sich der DSP meines 1722 am TDSL 16k wieder mal verabschiedet hate und ich diesen wieder manuel resetten musste (do /stats....) habe ich einen Feature Wunsch:
Automatischen Reset des DSP nach 5 PPPoE Verbindungsaufbauten innerhalb von 5 Minuten (oder Einstellbar).
Es sieht so aus, daß der Router ein Problem auf der ADSL-Strecke nicht mitbekommt.
Viele Grüße aus OBC
ua
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Hallo MoinMoin,
(Bin ich aber von Überzeugt)
Grüße aus OBC
ua
Denke ich auch, war nur ein genervter Aufschrei wegen der Stabiltät der 16kb Verbindung (Ltg. hat keine Beinflussung, nicht zu lang (1300m) und wurde auch schon umgeschaltet), ein Ticket ist bereits offen -allerdings hat da auch schon länger nichts getan-.Das ist keine Lösung.
... das hoffe ich....Wir arbeiten daran.

Grüße aus OBC
ua
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Ich bin auch guter Hoffnung! Ein Ticket habe ich ebenfalls aufgemacht. Als Betatester würde ich mich nach wie vor zur Verfügung stellen. Eine stabile ADSL2+ Verbindung über einen T-DSL16000 Port könnte dann in etwa so aussehen.ua hat geschrieben:Hallo MoinMoin,
Denke ich auch, war nur ein genervter Aufschrei wegen der Stabiltät der 16kb Verbindung (Ltg. hat keine Beinflussung, nicht zu lang (1300m) und wurde auch schon umgeschaltet), ein Ticket ist bereits offen -allerdings hat da auch schon länger nichts getan-.Das ist keine Lösung.... das hoffe ich....Wir arbeiten daran.(Bin ich aber von Überzeugt)
Grüße aus OBC
ua

Gruß
Dietmar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lancom 1823 VOIP
Hallo Dietmar,
so sah es bei auch aus mit einem externen D-LINK ADSL2+ Modem, habe aus lauter Frust im Mediamarkt geholt (nachdem meine Frau sich bei ihrem persönlichen Supporter dauernd über das "elendig lahme Internet" beschwert hat).
Mit dem externen Modem waren es nur 2-3 Abbrüche pro Tag (nach SW-Update des DSLAM max 1), das Modem habe ich nach 'ner Woche wieder zurückgebracht, warte jetzt das mal ein Speedport 200 vorbeikommt.
Grüße aus OBC
Udo
so sah es bei auch aus mit einem externen D-LINK ADSL2+ Modem, habe aus lauter Frust im Mediamarkt geholt (nachdem meine Frau sich bei ihrem persönlichen Supporter dauernd über das "elendig lahme Internet" beschwert hat).
Mit dem externen Modem waren es nur 2-3 Abbrüche pro Tag (nach SW-Update des DSLAM max 1), das Modem habe ich nach 'ner Woche wieder zurückgebracht, warte jetzt das mal ein Speedport 200 vorbeikommt.
Grüße aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Wie kann ich das als reines Modem betreiben? Muss ich da noch etwas einstellen? Reicht es einfach PPPoE Pass Thrugh auf an zu stellen? Was trage ich dann bei den Zugangsdaten ein, oder kann ich die leer lassen?ua hat geschrieben:Hi,
seit Freitag läuft bei mir jetzt auch ein Speedport 500V als reines Modem, seit dem KEINE Abbrüche mehr, nur der für 5h59 ge"cron"te Abbruch der PPPoE Verbindung.
Grüße aus OBC
Udo
Danke,
David
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
also die 500V sind ok ... nur die 700er sind mist dafuer die 701 ok als modem ... und die 200er ... den rest bekommt man ja neu kaum .... naja tueren wird der bestimmt ned stoppen so leicht wie der ist 
vielleicht sollten wir mal ne liste machen
Teledat 430 OK
331 OK
500V (W) OK
701 mist
Acor (Lucent) OK
Speedport 200 OK
wer macht weiter

vielleicht sollten wir mal ne liste machen

Teledat 430 OK
331 OK
500V (W) OK
701 mist
Acor (Lucent) OK
Speedport 200 OK
wer macht weiter
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- LittleAdmin
- Beiträge: 52
- Registriert: 27 Nov 2006, 09:14
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Ich hatte bisher ein "DEVOLO MicroLink DSL+ 1100 LAN" und leihweise irgendwas von NetGear an meinem DSL2+, hat beides zuverlässig funktioniert, aber bei beiden Ping von über 30 und unter 16000/700k, habe jetzt einen 500V als Modem vor meinem LANCOM und pinge seit dem mit 21 und bekomme volle Bandbreite.
Kann also die Speedport-Kiste auch nur empfehlen.
Kann also die Speedport-Kiste auch nur empfehlen.