Hallo,
hätte den Wunsch, dass die Reihenfolge beim Trace mit Filter umgedreht wird, also nicht erst den Trace in den Speicher kippen und dann bei der Ausgabe filtern, sondern gleich beim Trace filtern und dann ab zur Anzeige.
Grund: Mir läuft bei Traces in letzter Zeit oft der Speicher voll, das gesuchte Ereignis ist dann futsch.
Gruß Fully
[erledigt] Filter schon bei trace
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[erledigt] Filter schon bei trace
Zuletzt geändert von Fully am 21 Jan 2009, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
das ist logisch unmöglich, weil das Filter nun mal den
erzeugten Text auf die Suchbegriffe durchsucht - und um
das tun zu können, muß man den Text erstmal im Speicher
erzeugen...
Wenn es um Ethernet- oder WLAN-Data-Traces geht: da
gibt es jeweils die Trace-MAC und den Trace-Level, womit
man die Ausgaben a priori reduzieren kann.
Gruß Alfred
das ist logisch unmöglich, weil das Filter nun mal den
erzeugten Text auf die Suchbegriffe durchsucht - und um
das tun zu können, muß man den Text erstmal im Speicher
erzeugen...
Wenn es um Ethernet- oder WLAN-Data-Traces geht: da
gibt es jeweils die Trace-MAC und den Trace-Level, womit
man die Ausgaben a priori reduzieren kann.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alf,
reden wir hier wirklich von Text? Da braucht es - bei der hohen Qualität der
Aussage, die die CLI liefert - ggf. happig Speicher, ich dachte immer die
Suchstrings sind nur in der CLI tatsächlich String, und gesucht wird
numerisch, nach irgendwelchen Schlüsselziffern in welchem Zahlensystem
auch immer.
Hm, ich habe es nach probieren mit verschiedenen unsinnigen Suchstrings
kapiert. Es ist einfach Text
dann war mein Wunsch unlogisch, es geht nicht anders.
Ist so natürlich extrem flexibel.
Und ja, der Trace-Level ist schon ein guter Ansatz.
Gruß Fully
reden wir hier wirklich von Text? Da braucht es - bei der hohen Qualität der
Aussage, die die CLI liefert - ggf. happig Speicher, ich dachte immer die
Suchstrings sind nur in der CLI tatsächlich String, und gesucht wird
numerisch, nach irgendwelchen Schlüsselziffern in welchem Zahlensystem
auch immer.
Hm, ich habe es nach probieren mit verschiedenen unsinnigen Suchstrings
kapiert. Es ist einfach Text

dann war mein Wunsch unlogisch, es geht nicht anders.
Ist so natürlich extrem flexibel.
Und ja, der Trace-Level ist schon ein guter Ansatz.

Gruß Fully
Wenns nicht die Konsole sein muss... LANmonitor kann auch tracen. Der Tracer kann praktisch alles was die Konsole auch kann. Nur halt mit hübscher Oberfläche. Das einzige mir bekannte Funktionsloch sind die zuvor genannten MAC/Layer Filter für WLAN-DATA und Ethernet.
Zusätzlich hat man dort Zugriff auf den gesamten /Status-Baum(ohne Actions) alle show-Befehle sowie sysinfo.
Endlostraces sind auch unterstützt, indem einfach nach einer bestimmten Datenmenge erstmal alles weggeschrieben und aus dem Speicher gelöscht wird. Bei Verbindungsverlust wird automatisch versucht erneut zum LANCOM zu verbinden und den Trace fortzusetzen. Solange bis der Nutzer abbricht. Freier Plattenplatz ist dann hoffentlich der einzige begrenzende Faktor.
Man sollte aber shon ne recht aktuelle Version nehmen. Es ist immernoch ein relativ junges Feature und noch in Bewegung.
Grüße,
Michael
Zusätzlich hat man dort Zugriff auf den gesamten /Status-Baum(ohne Actions) alle show-Befehle sowie sysinfo.
Endlostraces sind auch unterstützt, indem einfach nach einer bestimmten Datenmenge erstmal alles weggeschrieben und aus dem Speicher gelöscht wird. Bei Verbindungsverlust wird automatisch versucht erneut zum LANCOM zu verbinden und den Trace fortzusetzen. Solange bis der Nutzer abbricht. Freier Plattenplatz ist dann hoffentlich der einzige begrenzende Faktor.
Man sollte aber shon ne recht aktuelle Version nehmen. Es ist immernoch ein relativ junges Feature und noch in Bewegung.
Grüße,
Michael
Hallo plasm,
ähm, ja herzlichen Glückwunsch zu den erweiterten Funktionen des
Lanmonitors. Habe ich auf dem Lanupdate auch bestaunt. Hier im
Forum habe ich auch schon mal auf diese Trace-Funktion hingewiesen.
Prompt kam ein .lct, zum Glück ist das Text, ich hatte schon Panik vor Binärdaten.
Kunden. Ich bin da anspruchslos, nur bei "Geek" versagt meine Glaskugel.
Gruß Fully
ähm, ja herzlichen Glückwunsch zu den erweiterten Funktionen des
Lanmonitors. Habe ich auf dem Lanupdate auch bestaunt. Hier im
Forum habe ich auch schon mal auf diese Trace-Funktion hingewiesen.
Prompt kam ein .lct, zum Glück ist das Text, ich hatte schon Panik vor Binärdaten.
Die ist hoffentlich, ebenso wie die neue Webconfig, ein Anreiz für viele neueNur halt mit hübscher Oberfläche
Kunden. Ich bin da anspruchslos, nur bei "Geek" versagt meine Glaskugel.
Das ist eine hervorragende Funktion.Endlostraces sind auch unterstützt, ...
Mal abgesehen von der Platform...Freier Plattenplatz ist dann hoffentlich der einzige begrenzende Faktor.
Gruß Fully