feature fürs LANCONFIG

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

feature fürs LANCONFIG

Beitrag von REPTILE »

und zwar wenn man mehrere Geräte markiert dann wäre es super wenn man die option Konfiguration als Datei sichern gäbe... z.b. um von allen geräten ein config backup zu machen... sonst muss man mühsam alle einzeln machen....
suvuk
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2005, 20:11
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: feature fürs LANCONFIG

Beitrag von suvuk »

REPTILE hat geschrieben:und zwar wenn man mehrere Geräte markiert dann wäre es super wenn man die option Konfiguration als Datei sichern gäbe... z.b. um von allen geräten ein config backup zu machen... sonst muss man mühsam alle einzeln machen....
Dem kann ich mich nur anschliessen!
LANCOM 1811 Wireless DSL
LANCOM 1722 VoIP (Annex B)
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Ähm Batch Datei sollte sich dies doch machen lassen?

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

Hallo,

bis jetzt habe ich nur die Möglichkeit gefunden, von einem Windwos-Rechner aus über TFTP in einer Batch-Datei alle Konfigurationen nacheinander zu sichern.

Ich würde allerdings lieber auf den Lancom-Geräten einen cron-Job anlegen, der mir einmal täglich die Konfig auf einen TFTP-Server schreibt. Syntax nalog zu loadconfig.

Gruß
Panjan
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Das sollte der Lancom auch unterstützen. Aber nach der Syntax müßte ich jetzt eine Weile graben...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

Ich habe schon einige Stunden gegraben und nichts gefunden. Bin gespannt, ob ein anderer etwas parat hat.

Gruß
Panjan
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

vielleicht könnte man noch im Lanconfig, die Verbindung über Proxy mit einbinden.

gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

@Panjan
poste mal die bat bzw. windows config
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Oder eine Art Cron im Lanconfig fuers Backup ....
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

langewiesche hat geschrieben:@Panjan
poste mal die bat bzw. windows config
Hab irgendwie nicht mitbekommen, dass noch jemand etwas von mir wollte. :oops:

Um von einem Windows-Rechner aus die Konfiguration zu sichern, kann man folgenden Befehl benutzen:

tftp <IP-Adresse> get <Master-Passwort>readconfig <Dateiname>

Wichtig: Zwischen Passwort und dem Befehl readconfig darf kein Leerzeichen stehen.

Was meinst du mit windows config?

Gruß Panjan
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

stimmt inzwischen auch dazugelehrnt :)
per tftp kann man ja was alles ... :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten