Feature-Request: Freifunk / FastD
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Feature-Request: Freifunk / FastD
Hallo zusammen,
Ich hätte so gerne die Möglichkeit, unseren WLAN-Controller zu nutzen, und mich direkt in Freifunk einbuchen (fastd) zu können und das Freifunk und das Mesh-Netzwerk bereitzustellen. Oder unseren kleinen 1781VAW an einem anderen Standort. Außerdem hätte ich dann etwas mehr Kontrolle. Es stört mich ein wenig, dass ich fremde Plaste (leider nicht von Lancom) kaufen muss und VLAN's einrichten muss, um Freifunk zu unterstützen. Außerdem habe ich im Moment wieder einen mehr, der mein Funkfeld dicht macht.
fastd ist doch so schlank, dass das stressfrei gehen müsste, oder nicht?
Ich weiß, es ist nichts, womit man Geld verdienen kann. Aber es ist etwas Gutes, für die Freiheit und die Menschlichkeit auf diesem Planeten. So hätten wir es auch viel einfacher, die Flüchtlingsheime zu vernetzen, wenn daneben größere Firmen ansässig sind.
Meint Ihr, das wäre umzusetzen?
Ich hätte so gerne die Möglichkeit, unseren WLAN-Controller zu nutzen, und mich direkt in Freifunk einbuchen (fastd) zu können und das Freifunk und das Mesh-Netzwerk bereitzustellen. Oder unseren kleinen 1781VAW an einem anderen Standort. Außerdem hätte ich dann etwas mehr Kontrolle. Es stört mich ein wenig, dass ich fremde Plaste (leider nicht von Lancom) kaufen muss und VLAN's einrichten muss, um Freifunk zu unterstützen. Außerdem habe ich im Moment wieder einen mehr, der mein Funkfeld dicht macht.
fastd ist doch so schlank, dass das stressfrei gehen müsste, oder nicht?
Ich weiß, es ist nichts, womit man Geld verdienen kann. Aber es ist etwas Gutes, für die Freiheit und die Menschlichkeit auf diesem Planeten. So hätten wir es auch viel einfacher, die Flüchtlingsheime zu vernetzen, wenn daneben größere Firmen ansässig sind.
Meint Ihr, das wäre umzusetzen?
Cheers,
Joe
Joe
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Moin,
das ist vermutlich ein ähnliches Thema wie seinerzeit mit Wünschen nach OpenVPN-Support: auf dem LANCOM läuft ein LCOS und kein Linux, die vorhandenen Sourcen sind aber alle nur für Linux-Systeme und lassen sich wegen völlig anderer System-APIs so nicht ins LCOS integrieren.
Vermutlich gibt's auch keine unabhängige Protokoll-Doku, wie man sie ansonsten in einem RFC finden würden, sondern man darf sich's aus den Sourcen reverse-engineeren. Das macht die Sache ziemlich unattraktiv, auch bei viel persönlichem Engagement...
Gruß Alfred
das ist vermutlich ein ähnliches Thema wie seinerzeit mit Wünschen nach OpenVPN-Support: auf dem LANCOM läuft ein LCOS und kein Linux, die vorhandenen Sourcen sind aber alle nur für Linux-Systeme und lassen sich wegen völlig anderer System-APIs so nicht ins LCOS integrieren.
Vermutlich gibt's auch keine unabhängige Protokoll-Doku, wie man sie ansonsten in einem RFC finden würden, sondern man darf sich's aus den Sourcen reverse-engineeren. Das macht die Sache ziemlich unattraktiv, auch bei viel persönlichem Engagement...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Freiheit ???joeMJ hat geschrieben: Ich weiß, es ist nichts, womit man Geld verdienen kann. Aber es ist etwas Gutes, für die Freiheit und die Menschlichkeit auf diesem Planeten.
Auf die Bitte einer "größeren Firma" sollte ich "Freifunk" an deren Standort einrichten.
Deren Richtlinien und Hardwarevorschriften waren derart unfrei und der Freifunk-Mitarbeiter so rotzig, daß ich mich spontan geweigert habe. "Freiheit, die ich meine" ...
Um was zu erreichen ? Die Menschen in den Unterkünften, die mit "Heim" doch sehr emphatisch beschrieben sind, brauchen zum Beispiel HEIZUNGEN.So hätten wir es auch viel einfacher, die Flüchtlingsheime zu vernetzen
Mein Lieblingssatz von Russell:
»Jeder Zuwachs an Technik bedingt, wenn damit ein Zuwachs des menschlichen Glücks verbunden sein soll, einen entsprechenden Zuwachs an Weisheit.«
Man sollte meinen, wir wären im 21. Jahrhundert angekommen.
Aber sieh' Dir den "facebook"-Abschaum an: Der weiß überhaupt nichts von Meinungsfreiheit und der sich daraus ergebenden Verantwortung. Kein Wunder, sonst wäre er auch gar nicht "bei facebook".
Es ist eine ganz traurige Geschichte, aber unsere vermeintlich "demokratische" Gesellschaft mit 100 MBit/s auf sich selbst loszulassen, ist schlicht fahrlässig.
Was meinst Du, was passiert, wenn Du Kulturen, die noch viel weiter vom Gedanken offener und freier Kommunikation entfernt sind als Deutschlands Osten, mit moderner Technik versorgst ?
Im allergünstigsten Fall gibt es eine handfeste Prügelei um freie Steckdosen zum Aufladen der "Smartphones".
Hilfe sieht da anders aus: Kinderspielzeug, Kleidung, ärztliche Versorgung.
-
- Beiträge: 3238
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Hallo Koppelfeld,
wir hatten bis jetzt mehrere Flüchtlingsheime mit Lancom Public Spots versorgt und ich kann dir zumindest sagen, dass die Leute darüber sehr dankbar sind/waren. Ist meist deren einzige Möglichkeit, mit der Heimat in Kontakt zu kommen. An eine deutsche SIM Karte kommt man ohne Dokumente sowieso total schwer ran, und selbst wenn doch, Roaming Kosten ohne Ende ...
Zumindest Kinderspielzeug und Kleidung sind meist dank Helfern/Spendern in Massen vorhanden.
Gruß Dr.Einstein
wir hatten bis jetzt mehrere Flüchtlingsheime mit Lancom Public Spots versorgt und ich kann dir zumindest sagen, dass die Leute darüber sehr dankbar sind/waren. Ist meist deren einzige Möglichkeit, mit der Heimat in Kontakt zu kommen. An eine deutsche SIM Karte kommt man ohne Dokumente sowieso total schwer ran, und selbst wenn doch, Roaming Kosten ohne Ende ...
Zumindest Kinderspielzeug und Kleidung sind meist dank Helfern/Spendern in Massen vorhanden.
Gruß Dr.Einstein
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Hallo Koppelfeld,
Ich muss SIP Telefonie und Internet bereitstellen für die Kommunikation in die Heimat. WLAN lösen wir über Radius/NPS mit Lancom APs.
vg Bernie
Wo lebst Du? Auch hier in Deutschlands Osten werden die Flüchtlinge bei uns (in der Einrichtung) aufgenommen. An Hilfsgütern mangelt es nicht und die Internate sind auch warm.Was meinst Du, was passiert, wenn Du Kulturen, die noch viel weiter vom Gedanken offener und freier Kommunikation entfernt sind als Deutschlands Osten, mit moderner Technik versorgst ?
Ich muss SIP Telefonie und Internet bereitstellen für die Kommunikation in die Heimat. WLAN lösen wir über Radius/NPS mit Lancom APs.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Die Vorteile des Mediums "Internet" sind mir teilweise bekannt.Dr.Einstein hat geschrieben:wir hatten bis jetzt mehrere Flüchtlingsheime mit Lancom Public Spots versorgt und ich kann dir zumindest sagen, dass die Leute darüber sehr dankbar sind/waren.
Aber auch die Nachteile:
Wir haben, auch noch auf meine Anregung hin, bei einem Kunden in der Schlosserei Internet zugelassen. Selbstverständlich unzensiert, alles andere ist illegal und zutiefst undemokratisch. Zeigte sich:
- Es entwickelte sich eine Kluft zwischen den Mitarbeitern, die "damit klarkamen" und denen, die "nichts damit anfangen" konnten. Letztere regten sich zu Recht auf, daß die "Digitalgruppe" nur noch am Tipseln war und die "niederen" Arbeiten vom Rest miterledigt werden mußten.
Die Technologie multiplizierte also den Wissensunterschied.
Hinterher haben sich die Leute geprügelt.
- Das Unternehmen war verärgert, weil Mails 'rausgingen in grauenhafter Orthographie (in der Art "Kater0815"), was bei Geschäftspartnern Irritationen auslöste.
- Das andauernde Pornogucken führte zum Eklat, weil zwei iranische Mädels im Unternehmen ausgebildet wurden. Irgendwie kam das natürlich heraus und die Eltern waren, durchaus verständlich, entsetzt.
- Die Kosten für Schutzmaßnahmen explodierten regelrecht, wissenschon: Ohne Virenscanner hast Du vielleicht ein kaputtes Windows, mit Virenscanner ganz sicher.
Folge davon: Rückbau in allen Fällen.
Hundert und mehr Menschen auf engstem Raum, ohne Ausweichmöglichkeit: Da reichen geringere Anlässe, um die Stimmung explodieren zu lassen.
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Hi,
Ich denke ungestörtes Internet kann in einer Firma funktionieren, es hängt aber auch von den Mitarbeitern ab.
Wenn eh alle Mitarbeiter am PC arbeiten sollte keine größe Digitale Kluft entstehen können.
Zum anderen Thema:
Ja es gibt wichtere Dinge als Internet für Flüchtlinge, allerdings sind die Menschen(Freundes-/Bekanntenkreise usw) meist doch sehr verteilt in den Aufnahmeländern, da kann es schon helfen wenn es mehr Möglichkeiten gibt als nur mit den noch unbekannten Menschen um einen herrum zu kommunizieren.
Gruß
Ich denke ungestörtes Internet kann in einer Firma funktionieren, es hängt aber auch von den Mitarbeitern ab.
Wenn eh alle Mitarbeiter am PC arbeiten sollte keine größe Digitale Kluft entstehen können.
Zum anderen Thema:
Ja es gibt wichtere Dinge als Internet für Flüchtlinge, allerdings sind die Menschen(Freundes-/Bekanntenkreise usw) meist doch sehr verteilt in den Aufnahmeländern, da kann es schon helfen wenn es mehr Möglichkeiten gibt als nur mit den noch unbekannten Menschen um einen herrum zu kommunizieren.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Hallo,
ich hatte angefragt und versucht, das zu untermauern, hierzu hatte ich u.a. auch einen gesellschaftlichen Grund genannt. Das war mein Fehler. Entschuldigt bitte.
Alfred hat mir die Gründe genannt, warum FastD auf Lancom zu schwer zu portieren ist. Das habe ich verstanden und bin deshalb zwar nicht zufrieden - akzeptiere, verstehe und respektiere das aber voll und ganz. Damit ist meine Anfrage vollkommen erledigt.
Ich habe nicht gewünscht, eine politische Diskussion herbeizuführen, da dieses ein technisches Forum ist, in jenem - außer Netzpolitischen Dingen - andere Themen fernab von Lancom eigentlich nichts zu suchen haben. Alles andere, neben der Antwort von Alfred bezieht sich nicht auf meine ursprüngliche Frage sondern ist politisch motiviert.
ich hatte angefragt und versucht, das zu untermauern, hierzu hatte ich u.a. auch einen gesellschaftlichen Grund genannt. Das war mein Fehler. Entschuldigt bitte.
Alfred hat mir die Gründe genannt, warum FastD auf Lancom zu schwer zu portieren ist. Das habe ich verstanden und bin deshalb zwar nicht zufrieden - akzeptiere, verstehe und respektiere das aber voll und ganz. Damit ist meine Anfrage vollkommen erledigt.
Ich habe nicht gewünscht, eine politische Diskussion herbeizuführen, da dieses ein technisches Forum ist, in jenem - außer Netzpolitischen Dingen - andere Themen fernab von Lancom eigentlich nichts zu suchen haben. Alles andere, neben der Antwort von Alfred bezieht sich nicht auf meine ursprüngliche Frage sondern ist politisch motiviert.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Danke joe,
das sehe ich auch so! Evtl. kannst Du und alle anderen Kunden mit diesem Wunsch, ja mal direkt an den LANCOM Vertrieb treten, damit dieser offiziell festgehalten wird.
Je mehr Kunden sich dieses Feature wuenschen, desto wahrscheinlicher kann es dann irgendwann umgesetzt werden.
Ciao
LoUiS
P.S.: Ja, mich stoert der TP-Link auf meiner Fensterbank auch gewaltig!
das sehe ich auch so! Evtl. kannst Du und alle anderen Kunden mit diesem Wunsch, ja mal direkt an den LANCOM Vertrieb treten, damit dieser offiziell festgehalten wird.
Je mehr Kunden sich dieses Feature wuenschen, desto wahrscheinlicher kann es dann irgendwann umgesetzt werden.

Ciao
LoUiS
P.S.: Ja, mich stoert der TP-Link auf meiner Fensterbank auch gewaltig!

Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Naja, den TP-Link kann man innerhalb von 60 Sekunden entsorgen, ein Firmware-Feature nicht.LoUiS hat geschrieben:P.S.: Ja, mich stoert der TP-Link auf meiner Fensterbank auch gewaltig!
Da wäre doch ein ganz anderes "Feature" interessant, und zwar:
VPN-Funktionalität im WLAN-AP. Dann kann man zusätzliche SSIDs per VPN "ausschleusen".
Das sollte einfach zu realisieren sein und ist interessant für Unternehmen, die "Hotspot-Funktionalität" in kleinen Unternehmen installieren möchten, die bereits über eine Internetverbindung verfügen.
Im Falle "Freifunk" nützt das aber nichts, die bestehen auf ihrem eigenen Protokoll. Eine perfekte Kombination aus "NIH" und "WFM".
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Hallo LoUIS,
danke auch. Die Diskussion gibt es ja schon deutlich länger -- siehe https://forum.freifunk.net/t/lokale-wol ... inden/8211 - ich nehme an, diese Option wäre einfacher, mir fehlt jedoch eine vollständige Dokumentation dazu, da mein Kunde neben einer speziellen Einrichtung mit seinen OAP's korrektur IAP 321 und auch ich zuhause mit meinem WLC Mesh nutzen/anbieten wollen. Im Moment haben wir ein paar Accesspoints via WLC auf VLAN's geschrubbt und ein Interface vom TP-Link da drangetackert. Das geht wohl schon. Aber nix mit Mesh. Dieser kleine TP-Link da ist jetzt aber selbst am Rande seiner Leistungsfähigkeit. Ich habe Sorge, dass ich einen Auffangbehälter für dessen Lötzinn unten drunterstellen muss. Die Gemeinde gehört zum Niersufer Netzwerk.
Ich bin demnächst wieder auf dem Stammtisch und werde versuchen, mir da mal einen kundigen zu schnappen. Die Freifunk-Doku ist mir zu unübersichtlich, und m.E. ist FastD auf den zweiten Blick zu schwer zu "supporten". Ich kann Alfred gut nachvollziehen. Die TPLink und Ubiquiti Plaste stört mich auch beim Kunden unheimlich, da wir eigentlich alle Lancom lieb haben. Mit Alfreds Antwort kann ich das aber schon sehr gut verargumentieren. Und ja, auf meinem Fensterbrett stört's mich auch ungemein.
danke auch. Die Diskussion gibt es ja schon deutlich länger -- siehe https://forum.freifunk.net/t/lokale-wol ... inden/8211 - ich nehme an, diese Option wäre einfacher, mir fehlt jedoch eine vollständige Dokumentation dazu, da mein Kunde neben einer speziellen Einrichtung mit seinen OAP's korrektur IAP 321 und auch ich zuhause mit meinem WLC Mesh nutzen/anbieten wollen. Im Moment haben wir ein paar Accesspoints via WLC auf VLAN's geschrubbt und ein Interface vom TP-Link da drangetackert. Das geht wohl schon. Aber nix mit Mesh. Dieser kleine TP-Link da ist jetzt aber selbst am Rande seiner Leistungsfähigkeit. Ich habe Sorge, dass ich einen Auffangbehälter für dessen Lötzinn unten drunterstellen muss. Die Gemeinde gehört zum Niersufer Netzwerk.
Ich bin demnächst wieder auf dem Stammtisch und werde versuchen, mir da mal einen kundigen zu schnappen. Die Freifunk-Doku ist mir zu unübersichtlich, und m.E. ist FastD auf den zweiten Blick zu schwer zu "supporten". Ich kann Alfred gut nachvollziehen. Die TPLink und Ubiquiti Plaste stört mich auch beim Kunden unheimlich, da wir eigentlich alle Lancom lieb haben. Mit Alfreds Antwort kann ich das aber schon sehr gut verargumentieren. Und ja, auf meinem Fensterbrett stört's mich auch ungemein.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Hi,
danke fuer Deinen Beitrag Koppelfeld, es geht in diesem Beitrag aber um Freifunk und genau um Freifunk, nicht um VPN oder andere Features und auch nicht um politische Diskussionen. Also bleib doch bitte beim Thema. Den Vorschlag meinen TP-Link zu entsorgen zaehle ich nicht als sinnvollen Beitrag!
Ciao
LoUiS
danke fuer Deinen Beitrag Koppelfeld, es geht in diesem Beitrag aber um Freifunk und genau um Freifunk, nicht um VPN oder andere Features und auch nicht um politische Diskussionen. Also bleib doch bitte beim Thema. Den Vorschlag meinen TP-Link zu entsorgen zaehle ich nicht als sinnvollen Beitrag!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Der Ursprungsposter suchte in der Tat eine Speziallösung, nannte aber "netzpolitische" Gründe dafür.LoUiS hat geschrieben:es geht in diesem Beitrag aber um Freifunk und genau um Freifunk, nicht um VPN oder andere Features und auch nicht um politische Diskussionen. Also bleib doch bitte beim Thema.
Was das Abschweifen angeht: Schuldig im Sinne der Anklage, aber es war durchaus nicht böswillig gemeint:
Gebilde wie "Freifunk" existieren, weil gesetzliche Rahmenbedingungen ("Störerhaftung") problematisch sind. Freilich verlagern sie ein rechtliches Problem in ein technisches. Finde ich ziemlich daneben, weil dadurch wieder einmal "Zwangshardware" erforderlich wird. Untaugliche zumal, der letzte "Freifunk" - Mitarbeiter schlug allen Ernstes vor, so ein "Ubiquity" - Ufo draußen zu montieren.
Der ursprüngliche Zweck, anderen Benutzern einen Internetzugang zu ermöglichen, muß auch standardkonform zu realisieren sein. Da wäre dann die Idee mit dem eingebauten VPN so schlecht nun auch wieder nicht.
Ein Kunde hat einen nennenswerten Betrag sinnlos in "Freifunk" versenkt, da war mir so, als müßte ich warnen.
Re: Feature-Request: Freifunk / FastD
Hallo zusammen,
ich hatte vor 4 Wochen auch schon das Vergnügen, einen LANCOM-Router für eine Flüchtlingsunterkunft zu konfigurieren. Eigentlich habe ich nur mein Schema F durchlaufen lassen mit den individuellen Änderungen, die man für gewöhnlich hat. Allerdings kam mir schon die Frage, wo die doch kein Wort Deutsch können, ob ich da mit meinen AGBs auf Deutsch gut liege. Aber rein rechtlich ist das ja hier die Amtssprache, insofern wird es schon passen. Aber hat die LANCOM-Standard-AGBs auch mal jemand ins Englische oder Spanische übersetzen lassen? (Ich meine wirklich professionell und nicht mit irgendwelchen automatischen Übersetzern. Nach Hocharabisch frage ich besser gar nicht.) Falls mir jemand diesbezüglich was geben könnte, wäre es ganz nett. Aber nicht direkt hier ins Forum stellen, das ist nicht erlaubt, weil LANCOM an dem deutschen Text die Rechte hat und das nicht veröffentlicht haben will.
@Koppelfeld: Dein Problem mit dem VPN kann ich nicht ganz nachvollziehen. Irgendwie hat man meist vor dem AP oder den APs einen Router, wo man das VPN enden lassen kann und von da aus geht es mit VLAN, WLC-Tunnel oder wie auch immer weiter zum AP/zu den APs. Siehst Du das anders?
Viele Grüße,
Jirka
ich hatte vor 4 Wochen auch schon das Vergnügen, einen LANCOM-Router für eine Flüchtlingsunterkunft zu konfigurieren. Eigentlich habe ich nur mein Schema F durchlaufen lassen mit den individuellen Änderungen, die man für gewöhnlich hat. Allerdings kam mir schon die Frage, wo die doch kein Wort Deutsch können, ob ich da mit meinen AGBs auf Deutsch gut liege. Aber rein rechtlich ist das ja hier die Amtssprache, insofern wird es schon passen. Aber hat die LANCOM-Standard-AGBs auch mal jemand ins Englische oder Spanische übersetzen lassen? (Ich meine wirklich professionell und nicht mit irgendwelchen automatischen Übersetzern. Nach Hocharabisch frage ich besser gar nicht.) Falls mir jemand diesbezüglich was geben könnte, wäre es ganz nett. Aber nicht direkt hier ins Forum stellen, das ist nicht erlaubt, weil LANCOM an dem deutschen Text die Rechte hat und das nicht veröffentlicht haben will.
@Koppelfeld: Dein Problem mit dem VPN kann ich nicht ganz nachvollziehen. Irgendwie hat man meist vor dem AP oder den APs einen Router, wo man das VPN enden lassen kann und von da aus geht es mit VLAN, WLC-Tunnel oder wie auch immer weiter zum AP/zu den APs. Siehst Du das anders?
Viele Grüße,
Jirka