http/https-Login von Ext. ->Möglichkeit der Gestaltung

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

http/https-Login von Ext. ->Möglichkeit der Gestaltung

Beitrag von filou »

Hallo,

Ich würde mir wünschen, das Login-Interface so zugestalten (Option ein/aus),
dass man bei einem Zugriff von extern nicht gleich erkennt, welcher Router mit welcher Firmware erreichbar ist.

In LCOS sollte es die Option geben, diese Webseite abzuschalten aber dennoch den Zugriff über http zu ermöglichen.
Es würde doch langen, wenn sofort ein Login käme, d.h. die Aufforderung zur Eingabe des PW.

Desweiteren sollte die Seriennummer beim Login/Passworteingabe nicht erscheinen, sondern vielmehr bei Verwaltung mehrerer Router eine intern vergebene Bezeichnung oder Standort.

Das würde sicher nicht viel Arbeit machen, dies in die LCOS einzuarbeiten und würde den Sec-Level der Geräte weiter erhöhen :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

inwiefern sollte das die Sicherheit erhöhen? 'Security by Obscurity' ist
keine wirkliche Sicherheit...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

.....Obscurity' ist keine wirkliche Sicherheit...
Aber mein Anrufbeantworter sagt doch auch nicht, wann und wo ich geboren wurde und meine Rentennummer ...wenn ich das nicht will :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

lol, der Vergleich ist ja nun etwas an den Haaren herbeigezogen. Realistisch wuerde Dein AB in diesem Vergleich seine Modellnummer und seinen FW-Stand ansagen, was aber natuerlich eine Einschraenkung in seiner Funktion bedeuten wuerde, also ist das Beispiel hier nicht wirklich anwendbar.
Die Seriennummer des Router ist voellig unkritisch, damit kann von Aussen niemand wirklich etwas anfangen und das der Router sein Modell und die FW Version verraet ist in meinen Augen auch nicht kritisch.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

der Vergleich ist ja nun etwas an den Haaren herbeigezogen.
Ich fand den Vergleich OK :D
Wann=Firmware Wo=Lancom Rentennummer=Seriennummer/Modell

Kritisch ist es momentan nicht, denn wie ihr selber schon geäußert habt, gibt es keine Hintertürchen und Möglichkeiten...
Aber was ist, wenn´s doch mal passiert?
Ein Hacker würde sich freuen, wenn er gleich weiss, wo er anpacken muss :wink: ...Deshalb eigentlich der ganze Hintergedanke!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Kritisch ist es momentan nicht, denn wie ihr selber schon geäußert habt, gibt es keine Hintertürchen und Möglichkeiten...
Aber was ist, wenn´s doch mal passiert?
Ein Hacker würde sich freuen, wenn er gleich weiss, wo er anpacken muss Wink ...Deshalb eigentlich der ganze Hintergedanke!
Um ein Gerät als solches zu identifizieren, gibt es genug andere
Möglichkeiten - z.B. TCP-Fingerprints von nmap...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

mmmmmh ....na gut überzeugt ...ihr seit in der Übermacht :lol:

Aber ich wäre trotzdem beruhigter, wenn ich nur das nackige Login sehen würde :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

da kann ich nur zustimmen!!

cu
Bastian
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi Bastian!

Wozu? ...Bin ich doch nicht mehr allein? :D
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

eine nette sache waere das .....

User / Passwort login reicht doch ..... man muss ja nicht direkt alles zeigen ... falls es doch mal was gegen das lcos gibt reicht dann google ... und alles die eine router per namen ans inet angebunden haben sind am *** :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Lars,
man muss ja nicht direkt alles zeigen ... falls es doch mal was gegen das lcos gibt reicht dann google ... und alles die eine router per namen ans inet angebunden haben sind am ***
security by obscurity hat noch nie gut funktioniert...

Gruß

Mario
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

Bei der ganzen Diskussion hier frage ich mich, worin der Sinn liegt die Daten auf der Webseite anzuzeigen.

Auch wenn "security by obscurity" nicht die alleinige Lösung ist, finde ich dennoch, das mehr Punkte gegen die Anzeige von Typ und Firmwarelease sprechen und kein einziger dafür.

Weiterhin denke ich schlicht und ergreifend, es geht niemanden etwas an, was für Hardware sich hinter einer IP verbirgt, auch wenn es zunächst m.E. keine Sicherheitslücke ist oder zum ausnutzen einer dienen würde.

Aber das "Problem" lässt sich ja einfach lösen:
Alle Configmöglichkeiten bis auf SSH aus und gut ist
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo andreas,
Auch wenn "security by obscurity" nicht die alleinige Lösung ist, finde ich dennoch, das mehr Punkte gegen die Anzeige von Typ und Firmwarelease sprechen und kein einziger dafür.
es ist eine Konvention der RFCs, den Produktnamen und die Version des Webservers zu übermitteln. Ok - da muss keine Seriennummer und der Name des Lancomproduktes drinstehen. Minimal wäre aber LANCOM/<Versionsnummer> erforderlich. Und die Versionsnummer entspricht nun mal der Firmwareversion.

Gruß

Mario
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

Hallo Mario,
eddia hat geschrieben: es ist eine Konvention der RFCs, den Produktnamen und die Version des Webservers zu übermitteln.
Ein "get" auf den "Webserver" des Lancom ergibt:

Code: Alles auswählen

<HTML><HEAD>
<TITLE>404 Not Found</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#000099" TEXT="#FFFFFF" LINK="#FFFFFF" VLINK="#FFFFFF">
<DIV ALIGN=CENTER><TABLE BORDER=0 COLS=1 WIDTH="1%" BGCOLOR="#c0c0c0">
<TR><TD><TT><FONT COLOR="#330033">WEBconfig</FONT></TT></TD></TR>
</TABLE></DIV>
<P><DIV ALIGN=CENTER><TT>An exception 404 has occurred at 0:001d9550 in Job H1.<
/TT></DIV>
<DIV ALIGN=CENTER><TT>This was called from 192.168.1.36 in 'UUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUU'.</TT></DIV>
<DIV ALIGN=CENTER><TT>It is possible to continue normally.</TT></DIV><P><DIV ALI
GN=CENTER><TABLE WIDTH="90%">
<TR><TD VALIGN=TOP><TT>* </TT><TD VALIGN=TOP><TT>Press your browser's 'Back' but
ton to attempt to continue normally.</TT></TR><TR><TD VALIGN=TOP><TT>* </TT><TD
VALIGN=TOP><TT><A HREF="/">Return to the entry page</A> to restart your WEBconfi
g session.  You will loose any information entered in a wizard up to this point.
</TT></TR>
</TABLE></DIV>
<P><DIV ALIGN=CENTER><TT>Press your browser's 'Back' button to continue.</TT></D
IV>
</BODY></HTML>
Ich finde da keine Versionsnummer ;-) aber ok, das wird jetzt OT und ich muß gestehen ich kenne die RFC für Webserver überhaupt nicht, ich dachte beim get, sollte es angezeigt werden.

Im übrigen, gibt es aber glaube ich viele Hersteller, die gegen die RFC verstoßen und z.B. nicht das Build angeben.

Sei mir nicht böse, aber das ist m.E. kein wirklich guter Grund auf der Einstiegsseite diverse Informationen auszuplaudern. Ich vermute (mehr nicht) eher das Lancom gerne zeigen möchte, das es ein Geräte von Ihnen ist, was ja völlig ok ist, wenn es so wäre...

Ansonsten ist das eben meine Meinung zum Thema "Datensparsamkeit", wie ich es umsetze: siehe oben. :-)

Viele Grüße
Andreas
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo andreas,
Ich finde da keine Versionsnummer Wink aber ok, das wird jetzt OT und ich muß gestehen ich kenne die RFC für Webserver überhaupt nicht, ich dachte beim get, sollte es angezeigt werden.
Versuchs mal mit : GET / HTTP/1.0
Im übrigen, gibt es aber glaube ich viele Hersteller, die gegen die RFC verstoßen und z.B. nicht das Build angeben.
Also ich kenne eigentlich keinen, der das nicht angibt - ob das nun der Apache, IIS, Notes oder irgendetwas anderes ist.
Sei mir nicht böse, aber das ist m.E. kein wirklich guter Grund auf der Einstiegsseite diverse Informationen auszuplaudern.
Ich wüsste nicht, was die Angabe des Produktes und der Versionsnummer mit dem 'Ausplaudern' von Informationen zu tun haben.

Gruß

Mario
Antworten