Hallo LANCOM,
beim aktuellen LCOS 8.84 und aktiviertem PPPoE-Server ist es so, dass den PPPoE-Clients bei Einwahl in den PPPoE-Server als AC-Name immer der Gerätename des PPPoE-Servers übermittelt wird. Dies ist wohl im Moment leider nicht änderbar.
Mein Wunsch wäre, dass entweder in LANconfig unter Kommunikation -> Allgemein -> PPPoE-Server analog dem Dienst-Namen zusätzlich und optional ein individueller AC-Name definiert werden kann (wenn Feld leer, dann wird eben wie bisher der Gerätename verwendet) und / oder, falls es möglich ist, dass pro PPPoE-Client ein individuellen AC-Namen zu definieren, dies in der PPP-Tabelle unter Benutzername erfolgt. Das Feld "Benutzername" der PPP-Tabelle wird ja bei PPPoE-Einwahl bisher ignoriert, obwohl man lt. LCOS Menüreferenz 2.2.5.6. hätte vermuten können, dass genau dies bereits integriert ist.
Hintergrund: Wenn man in zwei oder mehr per VPN gekoppelten Netzen jeweils in jedem Netz einen eigenen lokalen PPPoE-Server betreibt, die aber den PPPoE-Clients immer den gleichen AC-Namen melden sollen, dann müssen aktuell beide Geräte den gleichen Gerätenamen haben. Dadurch ist aber eine Unterscheidung dieser beiden gleichnamigen Geräte nur noch anhand der IP möglich, was zum Beispiel im LANmonitor extrem unübersichtlich wird.
Viele Grüße, Stefan
Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
Hi stefanbunzel
ein AC-Namen pro Client wird nicht machbar sein, denn der AC-Name wird vor der PPP-Verhandlung übermittelt...
Desweiteren wird der Username in der PPP-Tabelle auch bei einer Einwahl sehr wohl genutzt, nämlich dann, wenn der Client eine Authentifizierung des Servers fordert - daß das keiner macht, heißt nicht, daß es nicht möglich wäre: Wenn du z.B. ein LANCOM als PPPoE-Client nutzt, dann kann dieses sehr wohl eine Authentifizierung ders Servers fordern...
Gruß
Backslash
ein AC-Namen pro Client wird nicht machbar sein, denn der AC-Name wird vor der PPP-Verhandlung übermittelt...
Desweiteren wird der Username in der PPP-Tabelle auch bei einer Einwahl sehr wohl genutzt, nämlich dann, wenn der Client eine Authentifizierung des Servers fordert - daß das keiner macht, heißt nicht, daß es nicht möglich wäre: Wenn du z.B. ein LANCOM als PPPoE-Client nutzt, dann kann dieses sehr wohl eine Authentifizierung ders Servers fordern...
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
Hallo backslash,
okay, in meinem speziellen Fall meldet sich ein 1781 beim 7100 per PPPoE an.
Im 1781 habe ich im PPP-Eintrag beide Authentifizierungen (Anfrage / Antwort) auf MS-CHAPv2 und im 7100 beim Benutzernamen auch einen Eintrag (gedacht: AC-NAme). Aber im Status des 1781 erscheitn unter AC-Name nur der Gerätename.
Wie löse ich es in diesem Fall, dass ein anderer AC-Name als der Gerätename übermittelt wird? Was muss ich noch anpassen?
Viele Grüße, Stefan
okay, in meinem speziellen Fall meldet sich ein 1781 beim 7100 per PPPoE an.
Im 1781 habe ich im PPP-Eintrag beide Authentifizierungen (Anfrage / Antwort) auf MS-CHAPv2 und im 7100 beim Benutzernamen auch einen Eintrag (gedacht: AC-NAme). Aber im Status des 1781 erscheitn unter AC-Name nur der Gerätename.
Wie löse ich es in diesem Fall, dass ein anderer AC-Name als der Gerätename übermittelt wird? Was muss ich noch anpassen?
Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
Hi stefanbunzel,
Gruß
Backslash
es geht nicht... deshalb steht es hier ja unter "Featurewünsche"...Wie löse ich es in diesem Fall, dass ein anderer AC-Name als der Gerätename übermittelt wird? Was muss ich noch anpassen?
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
Guten Morgen backslash,
Vielen Dank für die Infos,
Stefan
dann hatte ich dich hier falsch verstanden:backslash hat geschrieben:es geht nicht... deshalb steht es hier ja unter "Featurewünsche"...
Also müsste es nicht "kann" sondern "könnte" heißen...backslash hat geschrieben:... Wenn du z.B. ein LANCOM als PPPoE-Client nutzt, dann kann dieses sehr wohl eine Authentifizierung ders Servers fordern...

Vielen Dank für die Infos,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
Hi stefanbunzel
ich hab das in die nächste Firmware (9.00) eingebaut - ob das allerdings auch unter LANconfig noch Nerücksichtigung findet, kann ich nicht sagen.
Es wird jedenfalls im CLI unter /Setup/PPPoE-Server einen neuen Punkt "AC-Name" geben, mit der der Name überschrieben werden kann.
Gruß
Backslash
ich hab das in die nächste Firmware (9.00) eingebaut - ob das allerdings auch unter LANconfig noch Nerücksichtigung findet, kann ich nicht sagen.
Es wird jedenfalls im CLI unter /Setup/PPPoE-Server einen neuen Punkt "AC-Name" geben, mit der der Name überschrieben werden kann.
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Individueller AC-Name bei PPPoE-Server
Hallo Backslash,
Sehr schön und vielen Dank.
Schönen Abend noch,
Stefan
und genau DAS mag ich so an LANCOM bzw. EUCH!backslash hat geschrieben:ich hab das in die nächste Firmware (9.00) eingebaut
Sehr schön und vielen Dank.

Schönen Abend noch,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN