Intergration von T.38 im LC1722

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Intergration von T.38 im LC1722

Beitrag von rubinho »

Eine intergration von T.38 in einen der späteren LCOS releases für den 1722 wäre von Vorteil. Dann klappt auch "Fax over Voip" :lol:

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
fhebel
Beiträge: 69
Registriert: 14 Feb 2006, 23:19
Wohnort: Lucerna

Beitrag von fhebel »

Hallo,

ich würde mir Kompatibilität zu
Eicon Diva Server SoftIP - SIP
(316-042 - Fax T.38 Base Product (incl. Telephony) for 2 channels)
wünschen.

Viele Grüße

Florian
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Das wäre schön nachdem das sogar für die AVM FritzBOX kommen soll
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

der lc ist keine fritzbox :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Stimmt, aber es ist auch nur ein SOHO Gerät, während der Lancom 1722 ja den Business Bereich ansprechen soll.
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hallo!

Aber wenn ich das korrekt gelesen/verstanden habe soll da ein Modem, welches am seriellen Port des Lancom angeschlossen ist, per T.38 über einen VoIP Client angesprochen werden können. Es wird nicht ein interner DSP zum analog faxen über ISDN verwendet.

Somit ist meiner Meinung eine Business Anwendung schon gestorben, denn ich kenne niemanden, der einen Fax-Server installiert und nur eine Fax-Nummer verwendet.

Der Vorteil der Eicon DIVA ist ja, das man diese an einem Anlagen Anschuß betreibt und jeder Benutzer eine Fax-Durchwahl bekommt. Sowas hatte ich mir mit dem Lancom in Verbindung mit dem SoftIP von Eicon auch erhofft, da man in vielen Servern keine ISDN karte mehr betreiben kann. (VMware, Blade etc.)

Sollten meine Informationen nicht korrekt sein, oder sollte ich etwas falsch verstanden haben, so bitte korrigieren...

Gruß

Stefan
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Raudi
Aber wenn ich das korrekt gelesen/verstanden habe soll da ein Modem, welches am seriellen Port des Lancom angeschlossen ist, per T.38 über einen VoIP Client angesprochen werden können. Es wird nicht ein interner DSP zum analog faxen über ISDN verwendet.
wer erzählt denn so einen Blödsinn?

Der Sinn von T.38 ist, daß du im LAN T.38 fähige Software betreibst (also Fax over VoIP) und daß der VoIP-Provider beim Übergang ins POTS-Netz anfängt wie ein Fax-Gerät zu piepsen.

Oder halt anders herum: Du hast ein Fax-Gerät am internen S0 angeschlossen und beim Übergang auf SIP wird das Fax-gepiepse in T.38 gewandelt.

Der Anschluß eines Fax-Modems an das LANCOM ist ja nun mehr als sinnfrei - dafür gibt's die LANCAPI...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

wer erzählt denn so einen Blödsinn?
Das wuerde mich auch mal interessieren woher solches Wissen kommt, wie kommt man auf den Zusammenhang von der seriellen Schnittstelle mit T.38 ...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

backslash hat geschrieben:Der Sinn von T.38 ist, daß du im LAN T.38 fähige Software betreibst (also Fax over VoIP) und daß der VoIP-Provider beim Übergang ins POTS-Netz anfängt wie ein Fax-Gerät zu piepsen.
Daher ja die Frage ob ich da was falsch verstanden habe, aber ich komme darauf weil MoinMoin das hier schrieb:

http://www.lancom-forum.de/ptopic,16764.html#16764

Aber ich suche eine Lösung, wenn man keinen VoIP Provider hat und über den am LANCOM angeschlossenen ISDN Bus faxen möchte. Eine alternative zum CAPI, da sehe ich das SoftIP der Fa. EICON...

Der LANCAPI selbst unterstützt kein T.38 und die FaxModem Emulation kann bei eingehenden Faxen nicht die MSN/Durchwahl an die Applikation weitergeben.

Ich möchte einfach einen Ersatz für eine aktive ISDN Karte da wir immer mehr Server haben wo man diese nicht einbauen kann, damit wir auf einem sochen Server trotz dem einen Fax-Server (GFI) betreiben können.

Da kam mir halt die Idee, warum nicht den LANCOM an einem Anlagenanschluß anschließen und per SoftIP den Fax-Server an den LANCOM anbinden. Aber mangels T.38 Unterstützung geht das leider nicht.

Gruß

Stefan
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Raudi
Daher ja die Frage ob ich da was falsch verstanden habe, aber ich komme darauf weil MoinMoin das hier schrieb:

http://www.lancom-forum.de/ptopic,16764.html#16764
MoinMoin bezog sich dabei auf klassiche Fax-Software, die zum Faxen einen COM-Port braucht. Und um diese VoIP-fähig zu machen braucht es unter Windows halt einen Treiber, der das, was dann über den COM-Port geht, auf T.38 umsetzt. Das läuft aber alles auf dem PC und hat nichts mit dem LANCOM zu tun.

Gruß
Backslash
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Ah... Gut, beim genaueren hinsehen steht da ja auch was von Treiber... Hätte ich eigentlich gleich stutzig werden müssen.

Aber ist Euch denns chon genaueres zu diesem Thema bekannt?

Per Mail schrieb der Support, das T.38 nicht geplant sei, am Telefon sagte mir mal einer, das dieses für die kommende Release im Herbst geplant sei...

Angenommen es kommt auch im Herbst, werde ich denn darüber mit einer Applikation wie das SoftIP, welches eine umsetzung von CAPI auf SIP macht, auch über die ISDN Leitung heraus faxen können?

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Per Mail schrieb der Support, das T.38 nicht geplant sei, am Telefon sagte mir mal einer, das dieses für die kommende Release im Herbst geplant sei...

Angenommen es kommt auch im Herbst, werde ich denn darüber mit einer Applikation wie das SoftIP, welches eine umsetzung von CAPI auf SIP macht, auch über die ISDN Leitung heraus faxen können?
Nein, hier gibts erstmal keine weiteren Infos, da wirst Du warten muessen bis offizielle Verlautbarungen von LANCOM kommen!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten