IPv6 bei LANCOM?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
IPv6 bei LANCOM?
Hallo,
nachdem IPv6 allmählich deutlich an Fahrt gewinnt, die Linuxe dieser Welt und nun auch Vista IPv6 sprechen, einige Länder auf IPv6 umstellen (z. B. Japan), wage ich ein Thema wieder einmal aufzugreifen, das in 2006 zuletzt glatt abgeschmettert wurde:
Wird LANCOM in absehbarer Zeit IPv6 implementieren?
Gruß,
rougu
nachdem IPv6 allmählich deutlich an Fahrt gewinnt, die Linuxe dieser Welt und nun auch Vista IPv6 sprechen, einige Länder auf IPv6 umstellen (z. B. Japan), wage ich ein Thema wieder einmal aufzugreifen, das in 2006 zuletzt glatt abgeschmettert wurde:
Wird LANCOM in absehbarer Zeit IPv6 implementieren?
Gruß,
rougu
Hi Rougu,
geb dir vollkommen recht, zumal es die anderen Router dieser Klasse bereits auch schon können (z.B. Cisco) und sich IPv6 in der nahen Zukunft auch in Deutschland langsam breitmachen wird (erste Provider bieten es schon an)... Kann mir aber vorstellen, dass IPv6 in LCOS einzubauen ein großes Stück arbeit sein wird...
Gruß
gm
geb dir vollkommen recht, zumal es die anderen Router dieser Klasse bereits auch schon können (z.B. Cisco) und sich IPv6 in der nahen Zukunft auch in Deutschland langsam breitmachen wird (erste Provider bieten es schon an)... Kann mir aber vorstellen, dass IPv6 in LCOS einzubauen ein großes Stück arbeit sein wird...
Gruß
gm
@Rougu
Hast du ein aktuelles Einsatzszenarium, was die Implementierung benötigt bzw. dringlich macht?
Bisweilen schließe ich mich der Meinung von cava
P.S. Wenn es irgendwann dringlich wird, dann liegen die Pläne dazu, bei Lancom bestimmt schon in der Schublade...
Hast du ein aktuelles Einsatzszenarium, was die Implementierung benötigt bzw. dringlich macht?
Bisweilen schließe ich mich der Meinung von cava
an.die ganzen Bugs der bestehenden Funktionen (vor allem VCM) erst mal behoben werden, bevor neue mit IPv6 eingebaut werden.
P.S. Wenn es irgendwann dringlich wird, dann liegen die Pläne dazu, bei Lancom bestimmt schon in der Schublade...
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi,
mir geht es um Migrationsfahrpläne und korrekte Vorbereitung von Unternehmensnetzen auf IPv6. Selbstverständlich sollten erst bestehende Bugs behoben werden, damit LCOS 7.2x stabilisiert werden kann, aber *dieses* Thema ist nicht Gegenstand meiner Anfrage.
Wer heute sein INTRAnet mit IPv6 ausstattet (DNS über BIND9, Mail über EXIM, Firefox, Thunderbird unter Linux, IE6 ab Win2k3), der hat im LAN eine Infrastruktur, die IPv6 und IPv4 spricht.
NB: Es gibt eine ganze Reihe von Anwendungen, die implizit von IPv6 verwenden und von denen man erst durch Analyse der DNS-Logs merkt, dass sie erst per IPv6 und dann, bei Fehlschlag, über IPv4 versuchen zu kommunizieren. Der Blindtraffic im Netz nimmt daher unnötig zu, wenn man IPv6 nicht unterstützt.
Wer nun seine INTRAnet-Standorte mit LANCOM koppeln will, kann seine LAN-Struktur nicht im WAN abbilden, sondern muss sie künstlich auf IPv4 beschneiden. Wohlgemerkt, das ist noch ganz ohne ISP! Um den Blindtraffic und die Reaktionszeiten von z. B. DNS zu optimieren, muss man dann die ganze fortschrittliche IPv6-Landschaft wieder auf IPv4 zurückstutzen.
Daher wäre von LANCOM eine Aussage zur Implementierungs-Roadmap von IPv6 wünschenswert. Im Moment blockiert LCOS den Aufbau von IPv6 in Unternehmensnetzen.
Gruß,
rougu
mir geht es um Migrationsfahrpläne und korrekte Vorbereitung von Unternehmensnetzen auf IPv6. Selbstverständlich sollten erst bestehende Bugs behoben werden, damit LCOS 7.2x stabilisiert werden kann, aber *dieses* Thema ist nicht Gegenstand meiner Anfrage.
Wer heute sein INTRAnet mit IPv6 ausstattet (DNS über BIND9, Mail über EXIM, Firefox, Thunderbird unter Linux, IE6 ab Win2k3), der hat im LAN eine Infrastruktur, die IPv6 und IPv4 spricht.
NB: Es gibt eine ganze Reihe von Anwendungen, die implizit von IPv6 verwenden und von denen man erst durch Analyse der DNS-Logs merkt, dass sie erst per IPv6 und dann, bei Fehlschlag, über IPv4 versuchen zu kommunizieren. Der Blindtraffic im Netz nimmt daher unnötig zu, wenn man IPv6 nicht unterstützt.
Wer nun seine INTRAnet-Standorte mit LANCOM koppeln will, kann seine LAN-Struktur nicht im WAN abbilden, sondern muss sie künstlich auf IPv4 beschneiden. Wohlgemerkt, das ist noch ganz ohne ISP! Um den Blindtraffic und die Reaktionszeiten von z. B. DNS zu optimieren, muss man dann die ganze fortschrittliche IPv6-Landschaft wieder auf IPv4 zurückstutzen.
Daher wäre von LANCOM eine Aussage zur Implementierungs-Roadmap von IPv6 wünschenswert. Im Moment blockiert LCOS den Aufbau von IPv6 in Unternehmensnetzen.
Gruß,
rougu
Hallo,
dieser Thread zeigt das Problem genau: die Schlange beißt sich in den Schwanz. Keine Implementierung ohne genügend Applikationsdruck, kein Applikationsdruck ohne Verfügbarkeit im Routing.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98142:
"Alle fünf regionalen Internet Registries (RIRs) haben sich in den vergangenen Monaten zur Dringlichkeit bekannt, Internetdienste künftig auch über IPv6 verfügbar zu machen."
Ein echtes Committment von LANCOM zur Implementierung wäre Planungssicherheit und fließt in die Beratung und Empfehlung zugunsten LANCOM ein.
Gruß,
rougu
dieser Thread zeigt das Problem genau: die Schlange beißt sich in den Schwanz. Keine Implementierung ohne genügend Applikationsdruck, kein Applikationsdruck ohne Verfügbarkeit im Routing.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98142:
"Alle fünf regionalen Internet Registries (RIRs) haben sich in den vergangenen Monaten zur Dringlichkeit bekannt, Internetdienste künftig auch über IPv6 verfügbar zu machen."
Ein echtes Committment von LANCOM zur Implementierung wäre Planungssicherheit und fließt in die Beratung und Empfehlung zugunsten LANCOM ein.
Gruß,
rougu
Hallo,
IPv6 wird definitiv kommen und es spricht nicht für einen Hersteller, wenn er sich so lange wie es nur irgednwie geht vor diesem Meilenstein drückt. Gemacht muss es sowieso werden und lieber sollen jetzt die Bugs mit IPv6 gleich auftreten als dann wenn man zu 100% auf IPv6 angewiesen ist.
Gruß
gm
IPv6 wird definitiv kommen und es spricht nicht für einen Hersteller, wenn er sich so lange wie es nur irgednwie geht vor diesem Meilenstein drückt. Gemacht muss es sowieso werden und lieber sollen jetzt die Bugs mit IPv6 gleich auftreten als dann wenn man zu 100% auf IPv6 angewiesen ist.
Gruß
gm
Wo steht das? Hat LANCOM Dir gegenueber also schon Aussagen getaetigt?IPv6 wird definitiv kommen und es spricht nicht für einen Hersteller, wenn er sich so lange wie es nur irgednwie geht vor diesem Meilenstein drückt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
ich denke das der IPv6 support noch warten kann .... das ist im moment nur balast der mitgeplegt werden muss. wer IPv6 braucht wird wohl ein gateway im lan eruebringen koennen ... ausser den router mit der gruennen welle gibt ja akum jemand an markt der das supportet .... auf DSL ROUTERN ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Moin,
danach verteilt, was aktuell von der Mehrzahl der (Groß-)Kunden abgefragt wird. Und da steht IPv6
nun einmal im Augenblick nicht an vorderster Stelle. Natürlich behalten sowohl die Kunden als auch
LANCOM das Thema im Auge, und ich gehe persönlich davon aus, daß es in den nächsten 1 oder
2 Jahren zu einem Thema in der Breite werden wird. Aber im Augenblick eben noch nicht...
Gruß Alfred
Du wirst Dich schon damit abfinden müssen, daß LANCOM die begrenzten EntwicklungsresourcenIPv6 wird definitiv kommen und es spricht nicht für einen Hersteller, wenn er sich so lange wie es nur irgednwie geht vor diesem Meilenstein drückt. Gemacht muss es sowieso werden und lieber sollen jetzt die Bugs mit IPv6 gleich auftreten als dann wenn man zu 100% auf IPv6 angewiesen ist.
danach verteilt, was aktuell von der Mehrzahl der (Groß-)Kunden abgefragt wird. Und da steht IPv6
nun einmal im Augenblick nicht an vorderster Stelle. Natürlich behalten sowohl die Kunden als auch
LANCOM das Thema im Auge, und ich gehe persönlich davon aus, daß es in den nächsten 1 oder
2 Jahren zu einem Thema in der Breite werden wird. Aber im Augenblick eben noch nicht...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- AndreasMarx
- Beiträge: 131
- Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
- Wohnort: München
Hallo zusammen,
in der neuesten c't 06/2008 schreibt im Artikel "WAN-Auffahrt" der Autor Reiko Kaps auf Seite 215:
"Viele Firmen-Router wie die von Cisco oder Lancom beherrschen IPv6 von Hause aus, " ...
Da hat er wohl nicht richtig recherchiert. Oder hat sich an der oben dargestellten Situation was geändert?
Viele Grüße,
Andreas
in der neuesten c't 06/2008 schreibt im Artikel "WAN-Auffahrt" der Autor Reiko Kaps auf Seite 215:
"Viele Firmen-Router wie die von Cisco oder Lancom beherrschen IPv6 von Hause aus, " ...
Da hat er wohl nicht richtig recherchiert. Oder hat sich an der oben dargestellten Situation was geändert?
Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Nein, oder hast Du bereits eine Firmware die IP v6 unterstuetzt?Oder hat sich an der oben dargestellten Situation was geändert?

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- AndreasMarx
- Beiträge: 131
- Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
- Wohnort: München
Naja, ist schon irgendwie frustrierend.
IPv6 kommt zwar sehr langsam in die Gänge, aber tut sich was.
Nur von Lancom gibts irgendwie überhaupt keine Infos, wann mit einer ipv6-unterstützung gerechnet werden kann.
IPv6 kommt zwar sehr langsam in die Gänge, aber tut sich was.
Nur von Lancom gibts irgendwie überhaupt keine Infos, wann mit einer ipv6-unterstützung gerechnet werden kann.
Jeff
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't