IPv6 bei LANCOM?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
.. zumal ein 1722 noch vertrieben wird. Bei uns wurden inden letzten Monaten 3 1722 eingesetzt jedem Kunden wurde erzählt ipv6 möglich Lancom blablabla. Diese Geräte wurden ja allein sondern mit Telephonen Zubehör Anbindungen an Zentralen und Aussenstellen installiert - ein Kunde steht schon da und verweist auf die neu Liste der LC Homepage. Dem erzähl ich jetzt halt ja gut die Lancom Leute haben nach 4 Jahren intensiver Recherche festgestellt dass das Gerät nicht genug Speicher hat? Gehts noch?
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3249
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
1722 / 1723 / 1724 haben ja genug Speicher, nur der 1823 nicht. So jedenfalls das LanUpdate. Die meisten VoIP Geräte werden bei uns hinter anderen (Lancom) Routern genutzt für SIP-PBX Anbindung. Bis hier vollständige IPv6 Unterstützung gebraucht wird, vergehen bestimmt noch 5-10 Jahre.
Wichtig war erstmal nur, dass die reinen VPN-Router IPv6 können, und mit der aktuellen Liste (außer evt. "ältere" Centralgateways) bin ich zufrieden.
Wichtig war erstmal nur, dass die reinen VPN-Router IPv6 können, und mit der aktuellen Liste (außer evt. "ältere" Centralgateways) bin ich zufrieden.
Das ist ja "nur" eine Bugfix Release, da sind keinerlei neue Features drin.Christoph_vW hat geschrieben:07/01/2011 12:00 1,758,848 LC-1611-7.82.0159-RU6.upx
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Nene, das LC-1722 wird ja auch weiter LCOS Updates bekommen, siehe LCOS 8.60, aber halt das neue grosse Feature IPv6 nicht.COMCARGRU hat geschrieben: Aber eine Tendenz ist schon feststellbar:
- Das LC-1611 stammt von wann 1996? 1998? Letzte Firmware ist eine 7.80 von wann?
- Der 1722 stammt von 2006? Letzte "volle" Firmware ist somit die 8.50?
- Der 1611 hatte somit eine Lebensdauer von > 12 Jahren.
- Der 1722 hat somit eine Lebensdauer von 6 Jahren?
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
@ Alf:
Du magst anhand der Fragezeichen und an dem Wort "gefühlt" erkennen, das hier viele Fragen waren und es daher nicht unfair gemeint gewesen ist.
Ich meine aber auch, das mir mal jemand - hier im Forum - gesagt hat, dass das Gerät von 96 oder 98 stammt.
Es war ja noch ein ELSA Gerät. Genau wie das 1621 (meines hat noch eine ELSA Frontblende) allerdings kam das 1621 erst unter Lancom in den Handel... - da gab es das 1611 aber schon längst...
Mein 1821 kam deutlich später als das 1621 auf den Markt und wurde früher nicht mehr mit Firmwares versorgt. Abgesehen davon, dass das Modem meines 1821 den Geist aufgegeben hat und das 1621 mit der 7.80 nicht stabil läuft, wobei es kein Specherproblem zu sein scheint... - Auf einem Kunden 1621 habe ich die Instabilität mit der 7.80 auch.
Gruß
COMCARGRU
Du magst anhand der Fragezeichen und an dem Wort "gefühlt" erkennen, das hier viele Fragen waren und es daher nicht unfair gemeint gewesen ist.
Ich meine aber auch, das mir mal jemand - hier im Forum - gesagt hat, dass das Gerät von 96 oder 98 stammt.
Es war ja noch ein ELSA Gerät. Genau wie das 1621 (meines hat noch eine ELSA Frontblende) allerdings kam das 1621 erst unter Lancom in den Handel... - da gab es das 1611 aber schon längst...
Mein 1821 kam deutlich später als das 1621 auf den Markt und wurde früher nicht mehr mit Firmwares versorgt. Abgesehen davon, dass das Modem meines 1821 den Geist aufgegeben hat und das 1621 mit der 7.80 nicht stabil läuft, wobei es kein Specherproblem zu sein scheint... - Auf einem Kunden 1621 habe ich die Instabilität mit der 7.80 auch.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi,
ich habe hier in der Entwicklung ein Gerät, auf dem nur ein paar VPN-Tunnel konfiguriert sind und das IPv6 quasi nur eingeschaltet ist...
Damit sind auf dem Heap schon schlappe 21 MB belegt - hinzu kommt noch die Firmware, die komprimiert fast 4 MB groß ist und daher ausgepackt wohl so 8..9 MB erreicht. Desweitern ist in der Beta das IPv6 noch nicht vollständig implementiert - es fehlt z.B. die Firewall (nicht die Firewall als solche, aber die Regelsätze). Und sobald das drin ist, wird der Speicherbedarf noch weiter in die Höhe schnellen
Auf einem 1722 mit seine 32 MB heißt das, daß sobald IPv6 drin wäre, nur noch 2..3 MB frei sind - das Gerät ist damit ganz einfach am Speicherende. Was soll es bringen, ein Feature einzubauen, wenn das Gerät dann aufgrund des Speichermangels nicht stabil betrieben werden kann? Zudem hat das 1722 nur 8 MB Flash, was bedeutet, daß keine 2 Firmware-Images mit IPv6 ins Flash passen...
Als bei LANCOM die ursprüngliche Liste gemacht wurde, da dachte man halt noch, daß IPv6 reinpassen würde - nur hat man mittlerweile gesehen, daß es aufgrund des Speicherbedarfs eben nicht geht.
Mindestanforderung ist 64MB RAM und 16MB Flash - darunter wird gar nichts gehen
Gruß
Backslash
ich habe hier in der Entwicklung ein Gerät, auf dem nur ein paar VPN-Tunnel konfiguriert sind und das IPv6 quasi nur eingeschaltet ist...
Damit sind auf dem Heap schon schlappe 21 MB belegt - hinzu kommt noch die Firmware, die komprimiert fast 4 MB groß ist und daher ausgepackt wohl so 8..9 MB erreicht. Desweitern ist in der Beta das IPv6 noch nicht vollständig implementiert - es fehlt z.B. die Firewall (nicht die Firewall als solche, aber die Regelsätze). Und sobald das drin ist, wird der Speicherbedarf noch weiter in die Höhe schnellen
Auf einem 1722 mit seine 32 MB heißt das, daß sobald IPv6 drin wäre, nur noch 2..3 MB frei sind - das Gerät ist damit ganz einfach am Speicherende. Was soll es bringen, ein Feature einzubauen, wenn das Gerät dann aufgrund des Speichermangels nicht stabil betrieben werden kann? Zudem hat das 1722 nur 8 MB Flash, was bedeutet, daß keine 2 Firmware-Images mit IPv6 ins Flash passen...
Als bei LANCOM die ursprüngliche Liste gemacht wurde, da dachte man halt noch, daß IPv6 reinpassen würde - nur hat man mittlerweile gesehen, daß es aufgrund des Speicherbedarfs eben nicht geht.
Mindestanforderung ist 64MB RAM und 16MB Flash - darunter wird gar nichts gehen
Gruß
Backslash
Hallo,

Die Angaben von Bashslash beziehen sich auf Geräte der Vorgängergeneration/en.
Gruß,
Martin
...was sich nebenbei bemerkt ja auch im Jahre 2012 möglicherweise noch reparieren lässtCOMCARGRU hat geschrieben:Mein 1821 kam deutlich später als das 1621 auf den Markt und wurde früher nicht mehr mit Firmwares versorgt. Abgesehen davon, dass das Modem meines 1821 den Geist aufgegeben hat

Es sind 128MB (1681-Serie) bzw. 256MB (1781-Serie) Flash verbaut und 128MB RAM, siehe auch FAQ Hardware-Ausstattung.cava hat geschrieben:Wobei mich wundert, warum man bei den neuen Geräten mit Speicher nicht richtig klotzt. Was sind schon 64 bzw. 16 MB.
Die Angaben von Bashslash beziehen sich auf Geräte der Vorgängergeneration/en.
Gruß,
Martin
Moin,
MByte massiv billigeres NAND-Flash einzusetzen, haben wir erst mit den aktuellen
Freescale-Prozessoren. Ich kann hier nicht ins Detail gehen, aber man kann sich vorstellen, daß
Kunden, die etwas größere Stückzahlen abnehmen als die Teilnehmer in diesem Forum, etwas
andere Stückpreise pro Gerät zahlen - und wir müssen das so kalkulieren, daß wir auch noch
bei den Preisen auf unsere Kosten kommen. Deshalb ist das leider immer ein ziemliches
Gefeilsche um 4, 8 oder 16 MB Flash bei den alten Geräten gewesen, auch wenn sich das
anhand der Einzel-Verkaufspreise der Geräte nicht unbedingt erschließt...
Gruß Alfred
Als NOR-Flash in den älteren Geräten leider eine ziemliche Menge Euros. Die Möglichkeit, proWobei mich wundert, warum man bei den neuen Geräten mit Speicher nicht richtig klotzt. Was sind schon 64 bzw. 16 MB.
MByte massiv billigeres NAND-Flash einzusetzen, haben wir erst mit den aktuellen
Freescale-Prozessoren. Ich kann hier nicht ins Detail gehen, aber man kann sich vorstellen, daß
Kunden, die etwas größere Stückzahlen abnehmen als die Teilnehmer in diesem Forum, etwas
andere Stückpreise pro Gerät zahlen - und wir müssen das so kalkulieren, daß wir auch noch
bei den Preisen auf unsere Kosten kommen. Deshalb ist das leider immer ein ziemliches
Gefeilsche um 4, 8 oder 16 MB Flash bei den alten Geräten gewesen, auch wenn sich das
anhand der Einzel-Verkaufspreise der Geräte nicht unbedingt erschließt...
Gruß Alfred
Besteht eigentlich die Aussicht, daß die Lancom-Router, in meinem Falle ein 1823, das Protokoll 41 künftig wenigstens durchleiten können, so daß man einen 6in4 Tunnel hindurch aufbauen kann?
Ich versuche schon seit ein paar Tagen mit einem 2. Router auf OpenWRT-Basis einen Tunnel aufzubauen, doch ein Trace im Lancom verrät mir stets "masquerading failed for protocol 41".
Ich versuche schon seit ein paar Tagen mit einem 2. Router auf OpenWRT-Basis einen Tunnel aufzubauen, doch ein Trace im Lancom verrät mir stets "masquerading failed for protocol 41".
Xerxes, hast Du das Problem inzwischen lösen können?
Ich habe hier dieselbe Schwierigkeit (Lancom R800+ mit FW 8.62, Windows 7 und Tunnel von Tunnelbroker.com).
Den Tunnelserver (tserv26.ber1.ipv6.he.net, 216.66.86.114) kann ich problemlos anpingen, Firewallregeln sind auch keine gesetzt.
Das Web-Interface erkennt auch eine bestehende zu maskierende Verbindung, zeigt aber nur "masquerading failed" an.
Nehme ich stattdessen die Fritz!Box, geht es mit demselben Setup sofort.
Gibt es für den R800+ auch schon eine 8.63beta, auf der Website habe ich nur die originalen Lancom-Geräte finden können?
Ich habe hier dieselbe Schwierigkeit (Lancom R800+ mit FW 8.62, Windows 7 und Tunnel von Tunnelbroker.com).
Den Tunnelserver (tserv26.ber1.ipv6.he.net, 216.66.86.114) kann ich problemlos anpingen, Firewallregeln sind auch keine gesetzt.
Das Web-Interface erkennt auch eine bestehende zu maskierende Verbindung, zeigt aber nur "masquerading failed" an.
Nehme ich stattdessen die Fritz!Box, geht es mit demselben Setup sofort.
Gibt es für den R800+ auch schon eine 8.63beta, auf der Website habe ich nur die originalen Lancom-Geräte finden können?
Nein, leider nicht.hartmuta hat geschrieben:Xerxes, hast Du das Problem inzwischen lösen können?
Ich stellte im April diesen Jahres diesbezüglich jedoch eine Anfrage an den Lancom-Support. Die Antwort bestätigte meine Vermutung dahingehend, daß die gegenwärtige LCOS-Version nichts mit Protokoll 41 anzufangen weiß. Es ist also nicht möglich 6to4/6in4-Tunnel, die IPv6 in IPv4-Pakete kapseln, durchzuleiten.
Desweiteren teilte man mir mit, daß diese Funktion zwar auf der "Feature-Wunschliste" der Entwicklungsabteilung stünde, und auch davon auszugehen sei, daß diese Funktion irgendwann einmal implementiert wird, man sich derzeit jedoch nicht in der Lage sähe, auch nur eine grobe Schätzung abgeben zu können, wann dies der Fall sein wird.
Wie es aussieht, gibt es die 8.63beta derzeit nur für Geräte mit IPv6-Stack, also alle neueren Geräte.hartmuta hat geschrieben:Gibt es für den R800+ auch schon eine 8.63beta, auf der Website habe ich nur die originalen Lancom-Geräte finden können?