LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Hallo,
gibt es neben dem LANCOM Archive (ftp.lancom.de) eine weitere erreichbare Stelle an der auch die Datenblätter der älteren Geräte z.B. 1821n und 1721+ VPN zu finden sind?
Es wäre sehr hilfreich für die Planung und die Weiterverwendung von älteren Geräten, wenn es ein Archiv mit den Datenblättern der LANCOM Geräte geben würde.
MfG
Peter
gibt es neben dem LANCOM Archive (ftp.lancom.de) eine weitere erreichbare Stelle an der auch die Datenblätter der älteren Geräte z.B. 1821n und 1721+ VPN zu finden sind?
Es wäre sehr hilfreich für die Planung und die Weiterverwendung von älteren Geräten, wenn es ein Archiv mit den Datenblättern der LANCOM Geräte geben würde.
MfG
Peter
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
naja planung was willst den da damit noch machen
bei ca 20-30 mbit ist schluss
also kein vdsl
updates gibts auch keine mehr und die letzte des 1821n hat nen käfer drinnen das der speicher vollauft
den 1821n kanst du villeicht noch als ap oder wen vorhanden als puplic spot server verwenden da du die option nicht raus bekommst
wen du noch isdn hast villeicht als capi bzw fax server
bei ca 20-30 mbit ist schluss
also kein vdsl
updates gibts auch keine mehr und die letzte des 1821n hat nen käfer drinnen das der speicher vollauft
den 1821n kanst du villeicht noch als ap oder wen vorhanden als puplic spot server verwenden da du die option nicht raus bekommst
wen du noch isdn hast villeicht als capi bzw fax server
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Es gibt kein Datenblatt, dass sich nicht per Suchmaschine "$Modell + Datenblatt" finden ließe - teilweise sogar noch auf der LANCOM-Seite selber (jedoch nicht mehr "aktiv verlinkt").
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Ich fände es aber auch sehr hilfreich, wenn es auf dem offiziellem FTP-Server von Lancom im Archiv-Bereich die Datenblätter geben würde. Über Suchmaschinen werden oft merkwürdige Ergebnisse von irgendwelchen dubiosen "Datenblatt-Sammel-Seiten" geliefert, von denen man lieber die Hände lassen sollte.
Daher habe ich mir mein pesönliches (leider unvollständiges) Datenblatt-Verzeichnis angelegt...
Viele Grüße, Stefan
Daher habe ich mir mein pesönliches (leider unvollständiges) Datenblatt-Verzeichnis angelegt...
Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Hallo,
vielen Dank für die Anregungen zwecks Suche im Internet und die kaum noch sinnvollen Einsatzmöglichkeiten ältere LANCOM Geräte. Auch wenn die ISPs von VDSL/LTE sprechen und immer wieder auf recht ansehnlichen Ausbauten in der Fläche und den urbanen Zentren hinweisen, lassen sich immer wieder Gebiete, auch innerhalb der großen Städte, finden, die von dieser Versorgung ausgeschlossen sind. Hier halte ich es für angemessen auf neu zu beschaffende Gerät zu verzichten und eins aus dem Fundus einzusetzen.
Gruß
Peter
vielen Dank für die Anregungen zwecks Suche im Internet und die kaum noch sinnvollen Einsatzmöglichkeiten ältere LANCOM Geräte. Auch wenn die ISPs von VDSL/LTE sprechen und immer wieder auf recht ansehnlichen Ausbauten in der Fläche und den urbanen Zentren hinweisen, lassen sich immer wieder Gebiete, auch innerhalb der großen Städte, finden, die von dieser Versorgung ausgeschlossen sind. Hier halte ich es für angemessen auf neu zu beschaffende Gerät zu verzichten und eins aus dem Fundus einzusetzen.
Gruß
Peter
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Dass die "alten" Geräte durchaus noch ihre Daseinsberechtigung haben, beweist u.a. der stetig wachsende Gebrauchtmarkt.
Ich hätte präziser formulieren sollen: das Datenblatt ist doch eigentlich komplett uninteressant. Das wurde irgendwann mal zu Verkaufsstart geschrieben und dann vermutlich nie wieder angefasst. Was das Gerät so grob an Ausstattung hat, geht aus der (einfachen) Nomenklatur hervor. Für Deine Anwendung ist der (mögliche) Software-Stand viel interessanter. Beispiel: soll der Router z.B. zum Versorgen ein paar nachgeschalteter Access Points L-54 mit LEPS-Zugangs"berechtigungen" den internen Radius-Server mitbringen, wird ein 1721+ mit FW > 8.6 (?) benötigt, da ein 1721 ohne Plus bei 8.0 Firmware-EOL ist und diese Funktion daher nicht bietet. Bedeutet in Gebrauchtpreisen gesprochen den Unterschied zwischen 1 Euro und 50 Euro
Im Datenblatt wird man diesen subtilen Unterschied vergeblich suchen...
Ich hätte präziser formulieren sollen: das Datenblatt ist doch eigentlich komplett uninteressant. Das wurde irgendwann mal zu Verkaufsstart geschrieben und dann vermutlich nie wieder angefasst. Was das Gerät so grob an Ausstattung hat, geht aus der (einfachen) Nomenklatur hervor. Für Deine Anwendung ist der (mögliche) Software-Stand viel interessanter. Beispiel: soll der Router z.B. zum Versorgen ein paar nachgeschalteter Access Points L-54 mit LEPS-Zugangs"berechtigungen" den internen Radius-Server mitbringen, wird ein 1721+ mit FW > 8.6 (?) benötigt, da ein 1721 ohne Plus bei 8.0 Firmware-EOL ist und diese Funktion daher nicht bietet. Bedeutet in Gebrauchtpreisen gesprochen den Unterschied zwischen 1 Euro und 50 Euro

- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Hallo Peter,
die Frage ist halt, was Du wirklich aus solchen Datenblättern herauslesen möchtest? Und wie Martin schon schrieb, hilft es manchmal auch zu wissen, welche Firmware Version das Gerät noch unterstützt.
Daher schaue ich lieber in LANconfig nach. D.h. LANconfig aufmachen auf "Bearbeiten" -> "Neue Konfigurationsdatei" gehen und das Gerät heraussuchen. Dort steht gleich mal da, bis zu welcher Firmeware es überhaupt unterstützt wird und in der Konfig selbst kann man schauen, hat das Gerät: Wieviele LAN-Anschlüsse?, 5GHz-Modell?, n-Draft?, wieviele Antennen?, LAN-Anschluss 100Mbit oder Gigabit? WAN-Anschluss?, ADSL-Modem?, ISDN Anschluss? usw... Mehr sagt das Datenblatt auch nicht aus.
Die CPU und RAM Werte der Geräte würden mich selbst auch immer interessieren, aber da habe ich noch nichts verlässliches gefunden und im Datenblatt steht das leider auch nicht.
vg Bernie
die Frage ist halt, was Du wirklich aus solchen Datenblättern herauslesen möchtest? Und wie Martin schon schrieb, hilft es manchmal auch zu wissen, welche Firmware Version das Gerät noch unterstützt.
Daher schaue ich lieber in LANconfig nach. D.h. LANconfig aufmachen auf "Bearbeiten" -> "Neue Konfigurationsdatei" gehen und das Gerät heraussuchen. Dort steht gleich mal da, bis zu welcher Firmeware es überhaupt unterstützt wird und in der Konfig selbst kann man schauen, hat das Gerät: Wieviele LAN-Anschlüsse?, 5GHz-Modell?, n-Draft?, wieviele Antennen?, LAN-Anschluss 100Mbit oder Gigabit? WAN-Anschluss?, ADSL-Modem?, ISDN Anschluss? usw... Mehr sagt das Datenblatt auch nicht aus.
Die CPU und RAM Werte der Geräte würden mich selbst auch immer interessieren, aber da habe ich noch nichts verlässliches gefunden und im Datenblatt steht das leider auch nicht.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Guten Morgen,
Allerdings wird diese Auflistung leider nur ab und zu mal erweitert...
Ich fände es ja praktisch, wenn es mal eine Art "Lancom-Wiki" über sämtliche alte und neue Geräte geben würde, wo man dann möglichst schön strukturiert alle Daten und Infos zu Lancom-Geräten (Hardware-Ausstattung) sowie LCOS-Versionen (jeweiligen Funktionsumfang) geben würde. Irgendwo gab es da in den Geräte-Handbüchern, die für mehrere Geräte zutrafen, solche Tabellen, wo man den Funktionsumfang / Unterschiede ansatzweise erkennen konnte.
Viele Grüße,
Stefan
Siehe: http://www.lancom-forum.de/lancom-faq-f ... -t115.htmlBernie137 hat geschrieben:Die CPU und RAM Werte der Geräte würden mich selbst auch immer interessieren, aber da habe ich noch nichts verlässliches gefunden und im Datenblatt steht das leider auch nicht.
Allerdings wird diese Auflistung leider nur ab und zu mal erweitert...
Ich fände es ja praktisch, wenn es mal eine Art "Lancom-Wiki" über sämtliche alte und neue Geräte geben würde, wo man dann möglichst schön strukturiert alle Daten und Infos zu Lancom-Geräten (Hardware-Ausstattung) sowie LCOS-Versionen (jeweiligen Funktionsumfang) geben würde. Irgendwo gab es da in den Geräte-Handbüchern, die für mehrere Geräte zutrafen, solche Tabellen, wo man den Funktionsumfang / Unterschiede ansatzweise erkennen konnte.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Hi,
Du kannst gerne ein solches Wiki aufsetzen und moderieren.
Ich selber habe nicht die Zeit/Erfahrung dazu, aber den ein oder anderen Beitrag kann ich sicher verfassen.
Gruß
Du kannst gerne ein solches Wiki aufsetzen und moderieren.
Ich selber habe nicht die Zeit/Erfahrung dazu, aber den ein oder anderen Beitrag kann ich sicher verfassen.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Dafür bietet sich am besten mediawiki an und man braucht dafür noch etwas Webspace, sowie ne gescheite url.... und Zeit.
vg Bernie
vg Bernie
Man lernt nie aus.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Mediawiki auf NAS mit fester öffentlicher IP -> installiertBernie137 hat geschrieben:Dafür bietet sich am besten mediawiki an und man braucht dafür noch etwas Webspace, sowie ne gescheite url.... und Zeit.
Webspace auf NAS -> reichlich vorhanden
gescheite URL "www.lancom-wiki.de" -> schon länger registriert (ich hoffe, dass es da keine Namensrechts-Probleme gibt?)
Zeit -> das erste Problem!
entsprechendes Wissen, das Wiki komplett einzurichten -> das zweite Problem

Wer mir / uns da helfen will und kann, darf sich da gern mal bei mir melden.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: LANCOM Archive: Datenblätter der älteren Geräte
Mach doch eine neuen Thread dazu auf. 

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.