Least Cost Router - autom. Abgleich mit Datenbank

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Least Cost Router - autom. Abgleich mit Datenbank

Beitrag von filou »

Hallo,

Ich würde mir einen Abgleich des LCR mit einer bestehenden Datenbank(z.B. teltarif.de) oder einer von Lancom gepflegten DB wünschen, in der die günstigsten CbC-Provider stehen.

So in der Art wie der Smartsurfer...
Man könnte z.B. eine Abfrage alle 12 Stunden planen und so je nach Vorwahl (Landesvorwahl), den günstigsten Anbieter automatisch in den Callmanager einsetzen.
Da ich und andere Anschlüsse im Haus öfters ins Ausland telefoniere, wäre das eine feine Sache!


Wäre soetwas möglich?

P.S. Das wäre sicher ein absolutes Highlight für Lancoms!
Eventuell optional hinzubuchbar* .,. monatliches Abo, oder so...

* auch in Teilen - nur für bestimmte Vorwahlbereiche, oder einzelne Landesvorwahlen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist schonmal zu ELSA-Zeiten diskutiert worden, als der LCR das erste Mal in der
Firmware auftauchte. Geworden ist daraus aber nichts, weil für die Pflege einer eigenen
Datenbank nicht genug Manpower vorhanden war und für externe Anbieter (mit denen
damals durchaus gesprochen wurde) die LANCOM-Anwenderschaft zu wenig lukrativ
(lies: zu klein) war - da hätte ELSA massiv zubuttern müssen, damit ein externer Anbieter
seine Daten in einem LANCOM-kompatiblen Format angeboten hätte.

Da nach dem LANCOM 2000 kein weiteres Gerät mit a/b-Ports folgte, ist das Thema auch
nie weiterverfolgt worden und der LCR führte viele Jahre einen Dornröschenschlaf. Ob
er jetzt mit SIP wieder auflebt - ich bin mir noch nichtmal sicher, ob er überhaupt bei SIP-
Verbindungen greift...an den sonstigen Randbedingungen hat sich jedenfalls in all den
Jahren nicht viel geändert.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Alfred,

Es müsste dann irgendwie in den Callmanager eingepflegt werden.
Wenn so ein Anbieter wie eben z.B. teltarif eine Schnittstelle zur Verfügung stellt ...wenn auch nicht umsonst.

Also interessant wäre das allemal.
Man müsste da Verhandlungen eingehen... :) :wink:
Bei uns nennt sich soetwas "innerbetriebliches Vorschlagswesen" und wird teilweise nicht schlecht belohnt...
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

tja, da gehts ja schon los, der eine User will teltarif.de der andere User steht mehr auf http://www.Telefon-Sparbuch.de. Man muesste die Anbieter dann dazu bringen die Schnittstelle des LANCOM zu unterstuetzen, nicht umgekehrt! Oder meinst Du die Hersteller der TK-Anlagen haetten sich an den Anbietern orientiert mit Ihrer Implementation des LCR in den Anlagen?
Aber m.E. geht der Bedarf eines solchen Features eher in den Home User Bereich. Professionelle Projekte werden nach meinen Erfahrungen solche fehlertraechtigen Dinge wie "Call by Call " in der Regel nicht einsetzen.
Aber IMHO gibt es bevor solche Features ueberhaupt implementiert werden, einige wichtigere Dinge die fuer den Call Manager umgesetzt werden muessen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo LoUiS,

teltarif war doch nur ein Beispiel. Hatte ich auch so geschrieben ...z.B.

P.S. In der Firma* meiner Frau* gibt es sogar eine interne Anweisung, eine günstige VVW zubenutzen.
*ca. 1200 Mitarbeiter
**arbeitet im Export und telefoniert in verschiedene ausländische Regionen
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
teltarif war doch nur ein Beispiel. Hatte ich auch so geschrieben ...z.B.
Fein, so hatte ich es auch gelesen. Es war ja bei mir auch nur so ein Beispiel und Hinweis darauf, dass in der Folge von den Usern Wuensche fuer weitere Anbieter kommen werden.
P.S. In der Firma* meiner Frau* gibt es sogar eine interne Anweisung, eine günstige VVW zubenutzen.
*ca. 1200 Mitarbeiter
**arbeitet im Export und telefoniert in verschiedene ausländische Regionen
Das mag ja sein, wenn Deine Frau die Vorwahl manuell auswaehlt! Es ist aber bei automatischem CbC schon oft genug vorgekommen, das die aktuell ausgewaehlte Vorwahl ueberlastet ist und deshalb bestimmte Bereiche garnicht mehr erreichbar sind. Deine Frau merkt dies dann und kann manuell eine andere Vorwahl nehmen. Aber lassen wir das, wie gesagt gibt es einige Dinge, die im LANCOM umgesetzt werden muessen, bevor das LCR dran ist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi,
wie gesagt gibt es einige Dinge, die im LANCOM umgesetzt werden muessen, bevor das LCR dran ist.
Okay, okay
...das wisst ihr natürlich besser als ich :)
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Moin,

ich halte in der heutigen zeit einen LCR für überflüssig.

Fast alle Tefongesellschaften bieten Flat Tarife an und die Preisunterschiede bei den LCR Anbietern sind immer geringer. Desweiteren haben viele preiswerte Anbieter dann sehr ungünstige Abrechnungstakte wodurch ein Gespräch schnell teurer werden kann.
Der Arbeitsaufwand für die Programmierung und Pflege der Datenbank stehen in keinem Verhältnis zu den Einsparungen.

Jeder kann im VCR seine eigenen LC Routen anlegen.


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Fast alle Tefongesellschaften bieten Flat Tarife an ...
Meist verbunden mit einer wesentlich höheren Grundgebühr für ein ganzes Paket von Ländern, die man eigentlich so nicht benötigt.
die Preisunterschiede bei den LCR Anbietern sind immer geringer
Das kann man nicht sagen.
Die Unterschiede sind teils eklatant bei Auslandsgesprächen, um die es hier ging!
Jeder kann im VCR seine eigenen LC Routen anlegen.
...und jeden Tag überprüfen, ob die eingetragene CbC-Verbindung nicht eine Preissprung von 500% up gemacht hat ...wäre eine Möglichkeit, aber da muss man am Ball bleiben, um nicht die böse Überraschung zu erleben :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten