mailto?attach=<SNMP-Pfad>

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

mailto?attach=<SNMP-Pfad>

Beitrag von AndreasMarx »

Hallo zusammen,

also bevor's untergeht möchte ich hier den (von SunSeb in "Frage zu Cron-Job-Befehlen und Telnet" gemachten) Vorschlag verewigen, den mailto-Befehl so zu erweitern, daß per attach beliebige Tabellen versandt werden können. Auch die Idee, die Tabellen dabei über ihren SNMP-Pfad zu benennen finde ich gut.

In /setup/accounting/ fehlt mir außerdem eine Aktion, mit der ich die Daten aus current-user nach accounting-list übernehmen kann, ohne die Verbindung zu trennen (Snapshot). Die current-user-Tabelle muß danach wieder mit 0 zu zählen beginnen, die Werte werden in die accounting-list reinaddiert, ganz so wie bei einem Verbindungsabbau.

Beispieleinträge /setup/admin/cron zum Verschicken von Accountingdaten per mail:

Code: Alles auswählen

Index Active Base      Minute Hour DayOfWeek Day Month Command
0     yes    real-time 0      0    0-6       1   1-12  do /setup/acc/snapshot
1     yes    real-time 0      0    0-6       1   1-12  mailto:admin@my.com?Subject=Accounting?Attach=/2/18/5
2     yes    real-time 0      0    0-6       1   1-12  do /setup/acc/delete
Vorteile:
  • Es muß nicht ein Rechner laufen, um die Accounting-Daten zu sammlen/rückzusetzen.
    Ich muß nicht auf einem Rechner ein Router-Passwort hinterlegen.
Viele Grüße,

Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Andreas,

> den mailto-Befehl so zu erweitern, daß per attach beliebige Tabellen versandt werden können

Das hat man soweit ich weiß schon verstanden bzw. auch irgendwo als sinnvoll erachtet, sprich ich vermute, dass es zumindest auf einer Liste steht die bei Zeiten mal abgearbeitet werden wird.

> In /setup/accounting/ fehlt mir außerdem eine Aktion, mit der ich die Daten aus current-user nach accounting-list übernehmen kann, ohne die Verbindung zu trennen (Snapshot). Die current-user-Tabelle muß danach wieder mit 0 zu zählen beginnen, die Werte werden in die accounting-list reinaddiert, ganz so wie bei einem Verbindungsabbau.

Schön, dass du es ansprichst (bin ich also nicht alleine ...), aber das habe ich auch schon mal so geäußert: http://www.lancom-forum.de/topic,390,-A ... ionen.html
Das scheint wohl leider nicht mal eben so gelöst werden zu können, aber die Hoffnung habe ich schon noch, dass das mal irgendwann kommt. Es war damals einer der Hauptgründe für mich auf einen LANCOM-Router umzusteigen ...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

Sorry Jirka, hab' die Doublette nicht entdeckt

Beitrag von AndreasMarx »

Dieser Feature-Wunsch ist eine Doublette von "Accounting-Informationen" von Jirka.

Sorry --- hab nicht gründlich genug gesucht...

Evtl. Diskussion sinnvollerweise unter dem o.g. Thread.

Gruß, Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi,
gibt es den snapshot Befehl überhaupt oder war das nur eine klasse Idee?
Bei mir funktioniert der Befehl nicht.
Weiß jemand wie ich die Accounting Infos außer mit Leitungstrennung auslesen kann?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Michael,

lol, lies dir das Posing von Andreas noch mal richtig durch, dann kommst Du schon drauf. *g*


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Louis,
OK das ist ein Wunsch. Soweit klar.
Gibt es einen workaround die Accountingdaten ohne Leitungstrennung auszulesen?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nein, noch immer nicht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Michael,

> Gibt es einen workaround die Accountingdaten ohne Leitungstrennung auszulesen?

Was meinst du denn mit auslesen?
Was du höchstwahrscheinlich meinst, geht nicht, wie LoUiS ja auch schon geschrieben hat. Aber du kannst die Daten in Telnet in der Tabelle current-user "einsehen" (=auslesen?). Prinzipiell hilft einem das in manchen Fällen weiter ...

Viele Grüße,
Jirka
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Jirka,
ich lese im Lanmonitor regelmäßig die Verbindungsdaten verschiedener Lancom Router aus.
"rechte-Maustaste" auf "Accounting-Daten-Anzeigen"
Dies entspricht der Tabelle "<Router-IP>/config/2/18/5/Accounting-Liste".
Dort werden jedoch nur die Daten aktualisiert, wenn die Verbindung getrennt wird. Das ist auch sinnvoll, Stichwort flash/verschleiß.
Doch wenn ich immer die Verbindungen trennen muss werfe ich mich teilweise selbst hinaus. Mit Dyndns dauert es dann eine Weile, bis ich mich wieder remote anmelden kann.
Bei Geräten mit dauerhafter Verbindung möchte ich möglichst die Leitung nicht trennen müssen. Aber auch sonst gibt es immer wieder den Fall das die zugewiesene IP und Verbindungen erhalten bleiben sollen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Michael,

> Dies entspricht der Tabelle "<Router-IP>/config/2/18/5/Accounting-Liste".

Ja. Was ich meinte entspricht der Tabelle darüber: "<Router-IP>/config/2/18/4/" Der Inhalt dieser Tabelle wird bei Verbindungstrennung auf die Accounting-Liste übertragen.

> Dort werden jedoch nur die Daten aktualisiert, wenn die Verbindung getrennt wird.

Ja, ja ... das ist mir bekannt. Siehe auch Link, den ich weiter oben hier schon angegeben hatte.

> Bei Geräten mit dauerhafter Verbindung möchte ich möglichst die Leitung nicht trennen müssen. Aber auch sonst gibt es immer wieder den Fall das die zugewiesene IP und Verbindungen erhalten bleiben sollen.

Der Ansicht bin ich auch ...

Viele Grüße,
Jirka
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Jirka,
vielen Dank für die Klarstellung,
ich hab mich da zu schwammig ausgedrückt.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

Beitrag von AndreasMarx »

Hallo zusammen,

hat sich bezüglich Attach von beliebigen Tabellen mit LCOS 6 was getan?

Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nein, da hat sich nichts getan. So einen Eintrag habe zumindest ich
noch nicht in der internen Feature-Liste gesehen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

mailto?attach=<SNMP-Pfad>

Beitrag von AndreasMarx »

Liebe Moderatoren,

dieser Thread ist inzwischen mehr als 13000 Mal aufgerufen worden --- ich weiß zwar nicht, ob ich diese Aufrufe als Interesse oder nur bloße Neugier interpretieren soll, hoffe natürlich ersteres.

Ohne im gerinsten aufdringlich sein zu wollen möchte ich doch noch mal nachfragen, ob diese Geschichte irgendwo auf irgendeiner TODO-Liste steht oder ob LANCOM (hier wohl speziell der Vertrieb, der in solchen Dingen ja das Sagen hat) das für kompletten Unsinn hält.

Wenn ich ehrlich bin ist das für mich natürlich kein Killer-Feature, ohne das es auf keinen Fall geht. Aber *sehr* nützlich! Man stelle sich vor, was man damit alles anfangen kann. Per ConnAct-Trigger oder per cron-job jede denkbare Tabelle aus /status verschicken zu können!

Vielleicht könnte der Entwickler ja auch gleich eine Aufbereitung als XML einbauen, damit das elektrisch weiterverarbeitbar ist ;-)

Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich glaube, es bestreitet keiner die Nützlichkeit einer
solchen Funktion, es fällt nur eher in die Kategorie
'nice to have', ist nicht in 5 Minuten einzubauen, man
könnte damit nicht großartig in irgendwelchen Release
Notes werben, kein LANCOM-Entwickler braucht es
persönlich und es stehen ein Haufen anderer Sachen an...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten