Da komme ich mir mit meiner Kritik ja schon kleinlich vor, wenn ich empfinde, dass der wichtigste Menüpunkt - der LCOS-Menübaum - jetzt noch eine Stufe verschachtelter ist.
Viele Grüße,
Jirka
Modernes Webinterface
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Modernes Webinterface
Ich für meinen Teil finde es auch definitiv den Schritt in die richtige Richtung! Das was ich mir bisher angeschaut habe ist weiterhin optisch klar erkenn- und benutzbar. Fälle wo es um Themen mit Graphen etc. (Bandbreitenauslastung etc.) ging habe ich jetzt noch keine gehabt, insofern kann ich da nichts zu sagen. Was Mitbewerber gerne machen ist das man auf der Startseite z.B. eine Schemagrafik des Geräts einbaut, und dort dann über Klicks auf Ports etc. in die jeweiligen Details kommt, ich vermute allerdings dass das größere strukturelle Umbauten erfordert, aktuell ist es ja eher eine rein optische/Branding getriebene HTML Aufhübschung.
Hinsichtlich Responsive etc. habe ich jetzt persönlich nicht so den großen Bedarf, da ich die Konfiguration von Routern/APs etc. in meinem Umfeld weniger über ein Mobilgerät durchführe als eher am Rechner dann, aber das ist vermutlich Geschmacksache
In Summe in meinen Augen der richtige Weg, spannend wird es IMHO wenn wir dann mal über graphische Auswertungen etc. sprechen.
Gruß
Hinsichtlich Responsive etc. habe ich jetzt persönlich nicht so den großen Bedarf, da ich die Konfiguration von Routern/APs etc. in meinem Umfeld weniger über ein Mobilgerät durchführe als eher am Rechner dann, aber das ist vermutlich Geschmacksache

In Summe in meinen Augen der richtige Weg, spannend wird es IMHO wenn wir dann mal über graphische Auswertungen etc. sprechen.
Gruß
Re: Modernes Webinterface
Der mobile Zugriff auf einen Router ist weniger als vollumfängliche Konfigurations-GUI für die LANCOM Geräte gemeint. Das wäre auch etwas zu viel des Guten.
Aber um schnell und bequem auf einen Block „mal eben“ den Status des Gerätes von unterwegs zu prüfen oder zB um genauso einfach und effizient einen VPN-Tunnel neu zu starten - für solche Admin-Tätigkeiten wäre das toll.
Ich kenne und nutze das bei den bintec Routern, das ist dort ganz gut gemacht. Von daher weiß ich auch, dass so etwas technisch durchaus darstellbar und machbar ist.
Aber um schnell und bequem auf einen Block „mal eben“ den Status des Gerätes von unterwegs zu prüfen oder zB um genauso einfach und effizient einen VPN-Tunnel neu zu starten - für solche Admin-Tätigkeiten wäre das toll.
Ich kenne und nutze das bei den bintec Routern, das ist dort ganz gut gemacht. Von daher weiß ich auch, dass so etwas technisch durchaus darstellbar und machbar ist.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Modernes Webinterface
Ja, auch von meiner Seite sei allen Verantwortlichen herzlichst dafür gedankt !daniel337 hat geschrieben: 25 Dez 2019, 20:37 Das neue Web-GUI sieht tatsächlich richtig gut und modern aus, reagiert schnell, gefällt mir gut.
[...]
Ein ganz kleines bisschen hoffe ich jetzt noch darauf, dass dieses zeitgemäße Feature nur aus Gründen der Zeit oder QS noch nicht drin ist und bis zur offiziellen Freigabe im nächsten Jahr noch dazukommt.
Oh, so ZEITGEMÄSS !
Bislang konnte ich mit meinem Blackberry bequem die Lancom-Router administrieren, wenn es denn sein mußte.
GEHT JETZT NICHT MEHR, offenbar wegen Multikulti-Javascript. Das Anmelden mit meiner PowerPC - Buntbrause dauert jetzt ewig und drei Tage, oben erscheint eine Anzeige, "Ein Script verlangsamt Ihren Browser". Ganz großes Kino, das geht über 30 Sekunden. Aber ich räume ein, daß Javascript für PowerPC grottenschlecht installiert ist, ich nehme einmal an, daß sie da einen "Windows Server 2003" eingebaut haben, welches von einer "JAVA-Engine" emuliert wird, von wegen "Active Server Pages". Und NEIN, das habe ich mir nicht ausgedacht, es gibt so ein bescheuertes Produkt.
Damit kann man aber generell leben, wenn ich mir einen Kaffee geholt habe, ist die Anmeldung ja durch.
ABER MEIN INNIGSTER DANK gilt den Konfigurationsseiten für IKEv1 !!!
Man kann nämlich keine IKEv1 - proposal lists mehr konfigurieren !
Softwareaktualisierungen gibt es für mein "Premium" - Gerät 9100+ (in etwa so teuer war es auch) nicht mehr und ein adäquates Nachfolgemodell gibt es nicht.
Das läßt sich alles regeln. Notfalls mit Telnet.
ABER DIE BLAMAGE HEUTE IN DER TELCO. UN - BE - ZAHL - BAR .
Das war der technische Brand-Leiter für die IBM POWER - Systeme, promoviert zum Dr. math., und zwar nicht an einer Berliner Regenbogen - Uni, sondern im vorwendigen Jena. Da muß man verdammt 'was draufhaben.
Und dann: VOLL VERKACKT.
Oh, so ZEITGEMÄSS !
Oh, so MODERN !
Ich könnt' im Strahl kotzen.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Modernes Webinterface
Das würde ich drauf ankommen lassen. Die 10.42 wird von Lancom noch aktiv gewartet. Dein 9100+ ist außerdem bis 2023 im Support. Lancom widerspricht sich hier auch laufend was eigentlich "technischen Hersteller-Support" nach EoS+ 2 Jahre bedeutet. Ich denke, wenn du den Fehler meldest, wird er auch gefixt. Die RU7 wird ja schließlich auch demnächst für deinen 9100+ rauskommen.Koppelfeld hat geschrieben: 31 Mär 2022, 17:07 Softwareaktualisierungen gibt es für mein "Premium" - Gerät 9100+ (in etwa so teuer war es auch) nicht mehr und ein adäquates Nachfolgemodell gibt es nicht.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Modernes Webinterface
Unterdessen erfahre ich von einem unserer Mitarbeiter, daß er den Fehler bereits gemeldet habe:Dr.Einstein hat geschrieben: 31 Mär 2022, 17:23Das würde ich drauf ankommen lassen. Die 10.42 wird von Lancom noch aktiv gewartet. Dein 9100+ ist außerdem bis 2023 im Support. Lancom widerspricht sich hier auch laufend was eigentlich "technischen Hersteller-Support" nach EoS+ 2 Jahre bedeutet. Ich denke, wenn du den Fehler meldest, wird er auch gefixt. Die RU7 wird ja schließlich auch demnächst für deinen 9100+ rauskommen.Koppelfeld hat geschrieben: 31 Mär 2022, 17:07 Softwareaktualisierungen gibt es für mein "Premium" - Gerät 9100+ (in etwa so teuer war es auch) nicht mehr und ein adäquates Nachfolgemodell gibt es nicht.
"Ans Telephon gehen die ja nicht, also habe ich eine Mail geschrieben. Keine Reaktion".