NAT über das WLAN Interface

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

NAT über das WLAN Interface

Beitrag von m-jelinski »

Hallo,
scheinbar ist es mit Lancom Geräten "noch" nicht möglich einen Gateway Betrieb einzustellen, der sich seine Internetinformationen übers WLAN Interface holt und diese unter seiner LAN Adresse bereitstellt.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi m-jelinski
scheinbar ist es mit Lancom Geräten "noch" nicht möglich einen Gateway Betrieb einzustellen, der sich seine Internetinformationen übers WLAN Interface holt
versuch's doch mal mit dem DSLoL-Interface...
und diese unter seiner LAN Adresse bereitstellt
das passiert sowieso nicht - bei keinem Interzuzugang, der über einen Router hergestellt wird (denn dann hättest du eine Bridge und keinen Router mehr)...

Gruß
Backslash
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

backslash hat geschrieben:Hi m-jelinski
scheinbar ist es mit Lancom Geräten "noch" nicht möglich einen Gateway Betrieb einzustellen, der sich seine Internetinformationen übers WLAN Interface holt
versuch's doch mal mit dem DSLoL-Interface...
und diese unter seiner LAN Adresse bereitstellt
das passiert sowieso nicht - bei keinem Interzuzugang, der über einen Router hergestellt wird (denn dann hättest du eine Bridge und keinen Router mehr)...

Gruß
Backslash
Das stimmt so nicht. Wieso soll es eine Bridge sein, wenn das WLAN Interface als WAN Schnittstelle dienen soll (und somit eine öffentliche oder bzw. eine Adresse aus dem Backbone hat). Und der Lancom dann NAT für das LAN Interface bietet. Beispiel: LAN 192.168.0.1 (als Gateway und DNS - halt NAT) <--> WLAN 232.232.323.234 (als Beispiel)
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Allerdings diskuttiere ich das Thema gerade unter dem Thread http://www.LANCOM-Forum.de/viewtopic.php?p=12492#12492 . Vielleicht sollte dieser hiermit geschlossen werden um sich nicht zu wiederholen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

weil es dann nicht seine WAN Adresse im LAN zur Verfuegung stellt, wie Du es urspruenglich geschrieben hast, sondern routet.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Da handelte es sich nur um ein Missverständnis. Ich meinte das er sich INTERNETDATEN übers WAN (WLAN) Interface holt und über NAT dem LAN zur Verfügung stellt. Ist aber auch egal.
Antworten