OSPF Routing

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
diode
Beiträge: 18
Registriert: 22 Feb 2005, 23:07

OSPF Routing

Beitrag von diode »

Hallo !

Meine Wünsche

OSPF unterstützung des LAncoms, im Prinzip reicht es, quagga (oder zebra) auf das gerät draufzugeben, und den zugriff auf configurationsport bzw. zebra.conf / ospfd.conf freizugeben.

Darüber hinaus Ip Adresse komplett mit Subnetzmask nicht nur für das Interface, sondern auch für alias - Interfaces einstellen zu können.

lg
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

aber Dir ist schon klar, das auf LANCOMS KEIN Linux laeuft.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
diode
Beiträge: 18
Registriert: 22 Feb 2005, 23:07

Beitrag von diode »

auch egal, vielleicht läuft er ja auf bsd oder prinzipiell auf unix basis - zebra / quagga sollte überall laufen

ich glaub nicht, das lancom das rad neu erfunden hat, und ein betriebsystem from the scratch gebaut hat ...

wie gesagt, ospfd implementationen solltes für fast jedes system geben - rip wird ja schliesslich auch unterstützt, obwohl das eher nur mehr was für'n friedhof ist :)

lg
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

auch egal, vielleicht läuft er ja auf bsd oder prinzipiell auf unix basis - zebra / quagga sollte überall laufen

ich glaub nicht, das lancom das rad neu erfunden hat, und ein betriebsystem from the scratch gebaut hat ...
Das musst Du auch nicht glauben, das ist so! LCOS ist eine komplette Eigenentwicklung, die aus einem alten ELSA TA Design hervorgegangen ist. Such im Forum danach, es gibt noch mehr Postings dazu.


Ciao
LoUiS

P.S.: Scheinbar scheint RIP aber bisher den meisten "Friedhof" Szenarien zu genuegen. Was nicht heissen soll, das Dein Wunsch nicht legitim ist.
Zuletzt geändert von LoUiS am 29 Mai 2006, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

rip wird ja schliesslich auch unterstützt, obwohl das eher nur mehr was für'n friedhof ist
...dafür wird es aber noch recht eifrig genutzt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Casey
Beiträge: 177
Registriert: 23 Dez 2004, 15:34

Re: OSPF Routing

Beitrag von Casey »

diode hat geschrieben:OSPF unterstützung des LAncoms, im Prinzip reicht es, quagga (oder zebra) auf das gerät draufzugeben, und den zugriff auf configurationsport bzw. zebra.conf / ospfd.conf freizugeben.
Wenn das so einfach wäre hätte ich auch schon nach OLSR für Wlan gefragt das anscheinend unter der BSD Lizenz zu haben ist.
Bis ein echter Bedarf und schliesslich eine Lösung in der Richtung vorhanden ist muss halt andere Hardware die Jobs übernehmen.

Für MPPE128+MPPC bei PPTP habe ich mir beispielsweise einen Server 2003 hingestellt der praktischerweise auch gleich viele andere Wünsche wie z.B. 1TB NAS erfüllen kann.
sfleiss
Beiträge: 56
Registriert: 19 Mär 2007, 16:11

Re: OSPF Routing

Beitrag von sfleiss »

diode hat geschrieben:Hallo !

Meine Wünsche

OSPF unterstützung des LAncoms,

[....]
Dem schliesse ich mich an!!!!

Ist da etwas geplant in naher Zukunft oder müssen wir uns eine andere Hardware suchen?? Wir kommen leider nicht drum herum.
Gruß,

Sascha

L-54 dual, OAP-54, usw.
vebis
Beiträge: 67
Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von vebis »

Bild

Wie sieht es an dieser Front aus? Bei uns besteht Bedarf an diesem Feature.

Bisher scheint es als ob da neue Geräte angeschafft werden müssen die *WRT oder pfSense und Derivate unterstützt.

Das mit dem LCOS ist nicht Linux ist schon klar. Aber um openssl zu nutzen muss es schon in die posix-ecke (unix) passen oder?
fbn-dd
137x Lancom L-54ag, 81x Lancom L-54 dual, 6x Lancom L54g, 2x Lancom L-310agn, 1x Lancom 1711 VPN, 1x Lancom 8011 VPN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6210
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

mir ist nicht bekannt, daß irgendetwas in Richtung OSPF
(geschweige denn BGP) geplant wäre. Alle größeren
LANCOM-Kunden, die etwas in der Richtung brauchen, sind
anscheinend immer noch mit RIP zufriedenzustellen...
Aber um openssl zu nutzen muss es schon in die posix-ecke (unix) passen oder?
LCOS nutzt nur den Crypto-Teil der OpenSSL. Dafür sind
die Anforderungen deutlich niedriger (zu Not geht's auch
ganz ohne Files...). Das SSL-Protokoll selber im LCOS ist
eine Eigenentwicklung.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten