Hi zusammen,
nachdem ich mir die Public-Spot-Option mal angesehen habe (und sie eigentlich für ein sehr gutes Add-On halte), hätte ich noch folgende Anregungen:
- Max Datenvolumen: eine Beschränkung a la "max. 150 MB pro Tag" wäre schick, bei mehrtägigen Tickets. Bei Erreichen des Limits gibt's einen Disconnect bis 0 Uhr des nächsten Tages.
- Logging: damit man dem Staatsanwalt was zu bieten hat, wenn Illegales über den Anschluss runtergeladen wurde, wäre eine URL-Logging-Funktion schön, ohne Ports und sowas, nur die Basic-Infos. Das Ganze entweder per Mail, oder auf den USB-Stick oder so.
Wäre sowas denkbar?
Grüsse,
Pat
Public Spot - Feature Ideen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
ist sie eigentlich der falsche Platz, um so etwas zu
realisieren - das wäre im IP-Router besser aufgehoben, der
ohnehin mit den Layer3-Informationen umgehen muß. In
vielen Public-Spot-Szenarien ist der AP, auf dem die
Option läuft, auch nicht einmal das Gateway zum Internet.
Ob und wie ein solches Logging überhaupt legal wäre bzw.
inwieweit man potentielle Nutzer darüber vorher informieren
müßte, ist ehrlich gesagt jenseits meines juristischen
Horizonts
Gruß Alfred
Das geht jetzt schon per Attribut vom RADIUS-Server.- Max Datenvolumen: eine Beschränkung a la "max. 150 MB pro Tag" wäre schick, bei mehrtägigen Tickets. Bei Erreichen des Limits gibt's einen Disconnect bis 0 Uhr des nächsten Tages.
Da die Public-Spot-Option in der LAN-WLAN-Bridge sitzt,- Logging: damit man dem Staatsanwalt was zu bieten hat, wenn Illegales über den Anschluss runtergeladen wurde, wäre eine URL-Logging-Funktion schön, ohne Ports und sowas, nur die Basic-Infos. Das Ganze entweder per Mail, oder auf den USB-Stick oder so.
ist sie eigentlich der falsche Platz, um so etwas zu
realisieren - das wäre im IP-Router besser aufgehoben, der
ohnehin mit den Layer3-Informationen umgehen muß. In
vielen Public-Spot-Szenarien ist der AP, auf dem die
Option läuft, auch nicht einmal das Gateway zum Internet.
Ob und wie ein solches Logging überhaupt legal wäre bzw.
inwieweit man potentielle Nutzer darüber vorher informieren
müßte, ist ehrlich gesagt jenseits meines juristischen
Horizonts

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
nein, da hast Du nichts übersehen, mit dem RADIUS-Server im LCOS kann man
keine Volumentlimits übermitteln. Das Problem ist, daß solche Budgets eigentlich
nicht sinnvoll ohne gleichzeitiges Accounting funktionieren, so daß man nachhalten
kann, wie hoch das Budget eines bestimmten Accounts noch ist - und im LANCOM gibt
es einfach keine Möglichkeit, so etwas zu speichern und nachzuhalten.
Gruß Alfred
nein, da hast Du nichts übersehen, mit dem RADIUS-Server im LCOS kann man
keine Volumentlimits übermitteln. Das Problem ist, daß solche Budgets eigentlich
nicht sinnvoll ohne gleichzeitiges Accounting funktionieren, so daß man nachhalten
kann, wie hoch das Budget eines bestimmten Accounts noch ist - und im LANCOM gibt
es einfach keine Möglichkeit, so etwas zu speichern und nachzuhalten.
Gruß Alfred