Moin,
wie geht das jetzt ab der 5er ?! oder gibs da irgend ne dokumentation.. ??
Sollte in der aktuellen PublicSpot-Doku (steht hier
im FAQ_Bereich) drinstehen. Wenn der RADIUS-Server,
der die MAC-Listen pflegt, ein bestimmtes
vendor-spezifisches Attribut (2356/7) mit einem String
zurückliefert, dann löst das eine Nachricht ans Public-
Spot-Modul aus, diese MAC-Adresse mit diesem
Benutzernamen freizuschalten, so als ob für diesen
Namen eine positive Antwort von einem RADIUS-Server
gekommen wäre. Was bei passender Konfiguration auch
eine RADIUS-Accounting-Session anstößt.
was halt net schlecht wäre, ist ne demo version vom public-spot Wink...
Das ist eher eine Frage an den Vertrieb. Projektkunden
mit passendem, zu erwartendem Volumen bekommen die,
inklusive dem Support bei der Einrichtung...
Gruß Alfred