Verbesserungen am DHCP-Server

Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung der LANCOM Produkte

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Verbesserungen am DHCP-Server

Beitrag von telekomisbesser »

Morgen zusammen,

währe es Möglich dem DHCP-Server aufzupeppen, so dass man beliebige DHCP-Optionen setzen kann. Auch an kleinen Standorten, die keinen "echten DHCP-Server" haben möchte man schon mal die IP des CallManager, Terminalserver oder "weiß der Teufel was" eintragen.

Richtig super währe natürlich, wenn mehrere DHCP-User-Class definieren könnte, aber da sehe ich ein, dass dies für einen Router nicht zum Standard gehört. :)

Ach ja, noch etwas: Warum lässt sich ein LANCOM so lange Zeit bei einer DHCP-Anfrage, evtl. habe ich nur den Turbo-Schalter nicht gefunden, aber bei mir dauert es meist so zwei Sekunden, (:shock:)bis ich eine IP bekommen, das macht so ziemlich jedes System schneller. Sucht das Gerät auch bei „DHCP-Server aktiviert = JA“ ob es noch einen anderen Server gibt?

Danke im Voraus für konstruktive Kritik ;)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

die Verzögerung kommt dadurch, daß der LANCOM-DHCP-
Server vor Vergabe einer Adresse per ARP prüft, ob diese
wirklich frei ist. Einige Windows-DHCP-Clients machen
einie ähnliche Prüfung, wenn die Adresse dann aber
wirklich schon vorhanden ist, deaktivieren sie sich komplett,
anstelle eine neue Adresse anzufragen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

Ach so ist das! :idea:

Ist das nicht eine Funktion, die man auch abstellen können sollte?
Oder geht das irgendwo?

Was sagst du zu meinen anderen "Wünschen"?
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

hae????

wasn das fürn schmarrn, warum sollte man die überprüfung abstellen... ist doch sinn eines DHCP servers das er eine !!freie!! IP vergibt und nicht irgend eine....
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

der Punkt ist, daß das lt. Protokoll eher der Client tun sollte,
aber bestimmte Windows-Clients im Fehlerfalle eben vor
die Wand laufen - deshalb sorgt das LANCOM dafür, daß
der DHCP-Client nie selber in diese Situation kommt.

Beüglich beliebiger Parameter - auch noch abhängig von
Request-Parametern - sehe ich erstmal das Problem, wie
man das in Tabellen vernünftig beschreiben soll...denn
DHCP-Parameter können ja nicht nur Strings, sondern auch
binäre Integers oder IP-Adressen sein.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

REPTILE hat geschrieben:hae????

wasn das fürn schmarrn, warum sollte man die überprüfung abstellen... ist doch sinn eines DHCP servers das er eine !!freie!! IP vergibt und nicht irgend eine....
Freut mich doch, wenn mal jemand meiner Meinung ist. :roll:

Das Ganze ist in sofern kein Schmarn, als dass in meinen Netzen in der Regel genau ein DHCP-Server die Adressen vergibt, der LANCOM kennt also eh alle Adressen, die im Netz sind.

Zum Problem wird die Überprüfung, wenn man was Anderes als einen PC als Client verwendet und das böse IP-Phone, welches dort zum Einsatz kommt leider nicht so geduldig ist auf den LANCOM-Server zu warten und lieber nen reboot macht.
Mag sein, dass das kein LANCOM Problem ist, aber mit einem nicht LANCOM Router funktioniert alles Wunderprächtig, diese Standorte werden also vermutlich mit was Anderem ausgestattet.

Eine Möglichkeit die Wartezeit für den ARP-Request zu verändern würde auch schon helfen, denke ich. :)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Diese Prüfung ist auch in Netzen mit nur einem DHCP-Server sinnvoll, wenn der
DHCP-Server rebootet/neu startet und damit 'vergessen' hat, welche Adressen
er schon vergeben hat und schon im LAN in Benutzung sein könnten.

Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz glauben, daß ein DHCP-Client wegen einer
Verzögerung von 2,3 Sekunden die Verhandlung aufgibt. So eine Implementierung
wäre ziemlich kaputt, denn Adressen können bei DHCP auch über ein Relais von
irgendwoher kommen, und das kann deutlich länger dauern als wenn der Server
direkt im gleichen LAN steht.

Kannnst Du mal einen Ethereal-Mitschnitt machen, wo man sehen könnte, wo genau
die Verhandlung abbricht? Eventuell liegt es auch daran, daß der DHCP-Server im
LANCOM das Broadcast-Bit defaultmäßig nicht beachtet (auch ein Windows-Workaround..)
und das Telefon deswegen die Offers nicht annimmt. Unter Setup/DHCP gibt es im CLI
einen Schalter, um das umzustellen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

alf29 hat geschrieben: Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz glauben, daß ein DHCP-Client wegen einer Verzögerung von 2,3 Sekunden die Verhandlung aufgibt. So eine Implementierung wäre ziemlich kaputt, denn Adressen können bei DHCP auch über ein Relais von irgendwoher kommen, und das kann deutlich länger dauern als wenn der Server direkt im gleichen LAN steht.
Glaub mir, die Phones sind kapput, aber leider schon vor Ort. Die Dionger booten nach so ziemlich genau zwei Sekunden neu und laut Hersteller ist das auch nicht zu Ändern.
Ist aber nicht so das Problem, ich hab nen Software-Server auf einen PC gehauen und gut.

Kann mal Jemand was zum eigentlichen Vorschlag/Wunsch sagen, den DHCP-Optionen?

Danke ;)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Kann mal Jemand was zum eigentlichen Vorschlag/Wunsch sagen, den DHCP-Optionen?
Habe ich doch, nämlich daß ich im Moment noch nicht einmal wüßte, wie man 'beliebige
Parameter' auf Tabellen abbilden soll.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten