VPN Client fuer "Next Gen" Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 05 Sep 2005, 18:06
VPN Client fuer "Next Gen" Router
Hi!
Wie wäre es, wenn in einer zukünftigen LCOS Version (für die neueren LANCOM Router, z.B. 821+) ein VPN Client enthalten wäre, so dass man Netzwerkkoppelungen per VPN und ohne Software auf den einzelnen Rechnern aufbauen könnte?
Gruß,
markuss1980
Wie wäre es, wenn in einer zukünftigen LCOS Version (für die neueren LANCOM Router, z.B. 821+) ein VPN Client enthalten wäre, so dass man Netzwerkkoppelungen per VPN und ohne Software auf den einzelnen Rechnern aufbauen könnte?
Gruß,
markuss1980
Hi,
Ein LANCOM 821+ ist Router der NICHT VPN faehig ist, weshalb er auch keine Netze ueber VPN verbinden kann.
Oder sollte ich Dich jetzt komplett missverstehen? Wenn ja, dann erklaere mir das doch bitte noch mal etwas genauer.
Ciao
LoUiS
Dir ist aber schon bekannt, dass das Feature was Du da haben willst in JEDEM VPN faehigen Router enthalten ist und sogar im Setup Assistenten mit "LAN - LAN Kopplung" bezeichnet wird?Wie wäre es, wenn in einer zukünftigen LCOS Version (für die neueren LANCOM Router, z.B. 821+) ein VPN Client enthalten wäre, so dass man Netzwerkkoppelungen per VPN und ohne Software auf den einzelnen Rechnern aufbauen könnte?
Ein LANCOM 821+ ist Router der NICHT VPN faehig ist, weshalb er auch keine Netze ueber VPN verbinden kann.
Oder sollte ich Dich jetzt komplett missverstehen? Wenn ja, dann erklaere mir das doch bitte noch mal etwas genauer.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 05 Sep 2005, 18:06
Ja, das weiss ich, ich habe bei meinen ehemaligen Brötchengeber u.a. die Router verwaltet (es wurden nur LANCOMs eingesetzt, so auch u.a. der 1621). Nur ist der Preisunterschied zwischen einem 821+ und einem 1621 natürlich nicht unerheblich
Um dann "nur" den VPN Teil als VPN Client einsetzen zu können. Also wäre es schön, wenn die Router mit einer neuen Hardwarebasis (z.B. DSL/I-10+ oder 821+), nur einen VPN Client (und somit den VPN Serverteil "wegzulassen") besitzen würden, um Verbindungen zu anderen Routern / VPN Servern aufbauen zu können. Falls soetwas softwaretechnisch möglich wäre... 
Gruß,
markuss1980


Gruß,
markuss1980
Moin,
Der VPN-Teil ist das explizite Unterscheidungsmerkmal zwischen z.B. einem DSL/I-10+
oder 821+ auf der einen und z.B. einem 1621 auf der anderen Seite - daß der 'kleine'
auf einmal auch VPN-Support bekommt, wird nie niemals nicht passieren. Nicht nur
weil sich dann die Kunden verschaukelt fühlen würden, die vorher den Mehrpreis für
ein VPN-fähiges Gerät bezahlt haben, sondern auch weil Teile des Mehrpreises an die
Leute gehen, von denen der IPSec-Stack im LANCOM stammt - und die würden es
genausowenig witzig finden, wenn wir auf einmal VPN an Leute mit Geräten verschenken
würden, für die diese Third-Party-Lizenzen niemals abgeführt wurden. Im übrigen sind
die LANCOMs ohne VPN von ihren Speicherresourcen entsprechend kleiner ausgelegt,
so daß VPN da oftmals gar nicht mehr passen würde.
Gruß Alfred
Der VPN-Teil ist das explizite Unterscheidungsmerkmal zwischen z.B. einem DSL/I-10+
oder 821+ auf der einen und z.B. einem 1621 auf der anderen Seite - daß der 'kleine'
auf einmal auch VPN-Support bekommt, wird nie niemals nicht passieren. Nicht nur
weil sich dann die Kunden verschaukelt fühlen würden, die vorher den Mehrpreis für
ein VPN-fähiges Gerät bezahlt haben, sondern auch weil Teile des Mehrpreises an die
Leute gehen, von denen der IPSec-Stack im LANCOM stammt - und die würden es
genausowenig witzig finden, wenn wir auf einmal VPN an Leute mit Geräten verschenken
würden, für die diese Third-Party-Lizenzen niemals abgeführt wurden. Im übrigen sind
die LANCOMs ohne VPN von ihren Speicherresourcen entsprechend kleiner ausgelegt,
so daß VPN da oftmals gar nicht mehr passen würde.
Gruß Alfred
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo,
beim lesen dieses Themas fällt mir gerade eine interessante Funktion bzw. ein Assistent für die VPN fähigen Lancoms ein.
Und zwar wäre es schön, wenn bei den Lancom VPN Routern (z.B. 1711 VPN oder 1811) eine Software dabei wäre, die unter Windows eine VPN Client Verbindung mit dem windowseigenen Clients erstellen würde. Das würde für viele Admins eine enorme Arbeitserleichterung sein (und eine Kaufentscheidung für Lancom Neukunden). Dabei geht es nur um den Assistenten der diese einrichtet. Keine weitere VPN Funktion oder ähnliches (die sind ja in Windows und im Lancom schon drin).
beim lesen dieses Themas fällt mir gerade eine interessante Funktion bzw. ein Assistent für die VPN fähigen Lancoms ein.
Und zwar wäre es schön, wenn bei den Lancom VPN Routern (z.B. 1711 VPN oder 1811) eine Software dabei wäre, die unter Windows eine VPN Client Verbindung mit dem windowseigenen Clients erstellen würde. Das würde für viele Admins eine enorme Arbeitserleichterung sein (und eine Kaufentscheidung für Lancom Neukunden). Dabei geht es nur um den Assistenten der diese einrichtet. Keine weitere VPN Funktion oder ähnliches (die sind ja in Windows und im Lancom schon drin).
Moin,
zum Download angeboten, weil der Windows-eigene VPN-Client Ärger in Verbindung mit
der Firewall von XP SP2 macht.
Gruß Alfred
Genau das hat der alte 'Standardclient' von LANCOM gemacht, der wird aber nicht mehrUnd zwar wäre es schön, wenn bei den Lancom VPN Routern (z.B. 1711 VPN oder 1811) eine Software dabei wäre, die unter Windows eine VPN Client Verbindung mit dem windowseigenen Clients erstellen würde.
zum Download angeboten, weil der Windows-eigene VPN-Client Ärger in Verbindung mit
der Firewall von XP SP2 macht.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Hi,
Ciao
LoUiS
Nein, damit ist es nicht getan, das Problem sitzt etwas tiefer. Aus diesem Grund ist der Vertrieb/Support des alten VPN Client eingestellt worden. Aber Du kannst, wenn Du kein VPN Experte werden willst, gerne den Advanced VPN Client einsetzen. Mit Windoes Boardmitteln ist nix mit einfach!Dafür kann man doch die XP SP2 Firewall ausschalten? Mir wäre es sehr wichtig, den Windows eigenen Client nutzen zu können (und zwar ohne vorher VPN Experte zu werden).
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Entschuldige, das ich jetzt lachen muss, aber Du hattest vorher geschrieben:Dann bleiben für solche Anwendungsfälle ja nur Windows (oder Linux) Server statt Lancom Router
Ausserdem ist diese Disskussion eh ueberfluessig, oder meinst Du, LANCOM legt einen kostenlosen, super einfach bedienbaren VPN Client den Routern direkt bei und verkauft zusaetzlich noch den Advanced VPN Client? Wie passt denn das zusammen?(und zwar ohne vorher VPN Experte zu werden).
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Wieso wirst Du gleich so überheblich? Das passt nicht zu dem sonst tadellosen Bild welches ich von Lancom habe.
Man muss kein VPN Experte sein um mit einem Linux Server (z.B. dem IPCop) ein einfachen VPN Server einzurichten, der mit dem windowseigenen Client funktioniert.
Aber ich glaube Du hast mich falsch verstanden. In Windows ist ja bereits ein VPN Client enthalten (sozusagen ab Werk). Und ich habe nur nach einem Assistenten gefragt, der hilft diesen Windows Client einfach an den Lancom Router anzupassen. Ich denke mir das dieses ein großer Pluspunkt für die Lancom VPN Router wäre und auch helfen würde die Absatzzahlen zu verbessern.
Man muss kein VPN Experte sein um mit einem Linux Server (z.B. dem IPCop) ein einfachen VPN Server einzurichten, der mit dem windowseigenen Client funktioniert.
Aber ich glaube Du hast mich falsch verstanden. In Windows ist ja bereits ein VPN Client enthalten (sozusagen ab Werk). Und ich habe nur nach einem Assistenten gefragt, der hilft diesen Windows Client einfach an den Lancom Router anzupassen. Ich denke mir das dieses ein großer Pluspunkt für die Lancom VPN Router wäre und auch helfen würde die Absatzzahlen zu verbessern.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Was hat denn das mit ueberheblich zu tun? Ich hatte Dir nur auf Deine Frage geantwortet. Ich finde nun mal das Deine Aussage zur Nutzung eines VPN Servers nicht zu dem Wunsch der Einfachheit des Clients passt. Ich kann da nichts Ueberhebliches daran finden.Wieso wirst Du gleich so überheblich? Das passt nicht zu dem sonst tadellosen Bild welches ich von Lancom habe
Aber zumindest soviel Experte um zu wissen was man da tut. Un wenn man das weiss, kann man auch den Windoeseigenen Client konfigurieren.Man muss kein VPN Experte sein um mit einem Linux Server (z.B. dem IPCop) ein einfachen VPN Server einzurichten, der mit dem windowseigenen Client funktioniert.
Das hatte Alfred doch schon geschrieben! So etwas gab es mal, das war der alte VPN Client, welcher ein Frontend fuer die Windows eigene VPN Loesung war, welcher aber wegen Problemen mit den unterschiedlichen Versionen von Windows selber, eingestellt worden ist. An dessen Stelle ist nun der Advanced VPN Client gerueckt.Aber ich glaube Du hast mich falsch verstanden. In Windows ist ja bereits ein VPN Client enthalten (sozusagen ab Werk). Und ich habe nur nach einem Assistenten gefragt, der hilft diesen Windows Client einfach an den Lancom Router anzupassen. Ich denke mir das dieses ein großer Pluspunkt für die Lancom VPN Router wäre und auch helfen würde die Absatzzahlen zu verbessern.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.